• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schneeflocken fotografieren?

.Seeker.

Themenersteller
Hi!
Gestern hats hier wieder mal gschneit... Da ist mir die Frage in den Sinn gekommen..
Ist es möglich, Schneeflocken zu fotografieren?
Ich hab gestern versucht, den "richtigen" fokus zu finden, indem ich manuell fokussiert hab und den Brennpunkt immer leicht verschoben hab. Allerdings sahen trotzdem alle Schneeflocken aus wie Bokeh-Licht oder so.

Habt ihr das schon versucht? Gibts da einen Trick?

Gruss Seeker
PS: Ich hab ein 18-105VR, bis jetzt noch nichts lichtstärkeres.
 
Ich hab das auch versucht, aber irgendwie sehen alle nur aus wie kleine weiße Klumpen. Schneeflocken erkennt man daraus eigentlich nicht.
 
ich hab das mal in analogen zeiten gemacht, noch mit sw-film. ich habe damals eine glascheibe mit dem flöckchen. und dahinter etwas schwarzen stoff. war eine menge ausschuss dabei, aber ein wenig brauchbares dann doch.
am besten live-view, ein bischen weg bleiben - sonst hascht wassertropfen:lol:

mfg
 
Danke für die Antworten!

Mit entfesseltem Blitz hab ichs noch nicht versucht... Hab allerdings nur den internen... welchen ich benutzt habe (war Nacht)

Und ich hab mich glaubs schlecht ausgedrückt... Ich hab damit gemeint, die Schneeflocken in der Luft zu fotografieren... :)

Mögliches Motiv: Eine Schneeflocke einigermassen scharf, alle anderen halt verschwommen, das alles in der Nacht... stells mir noch schön vor :rolleyes:

Im Prinzip müsste es ja gehen... aber solche Flocken fallen halt noch schnell... da kommt der AF nicht mit, und manuell fokussieren und dabei genau die Flocke zu treffen ist da sone Sache :D
Darum wollte ich fragen, obs da bestimmte Tricks gibt, um das hinzukriegen =)
 
naja wenns richtig schneit kannst du ja auch auf deine hand in oder irgendwas in etwa 1m entfernung fokusieren und auf mf umstellen und dann draufhalten mit blitz sollte da was brauchbares rauskommen weil bestimmt eine flocke um den meter rum sein wird noch ne grosse blende dann klappt des schon .

ohne blitz hättest du evtl n schönen "schweif" wär ja auch mal ne idee.

kanns leider nicht testen bei uns im pott schneits so gut wie nie ^^
 
....
kanns leider nicht testen bei uns im pott schneits so gut wie nie ^^

Och - so ab und an kommenden doch ein paar Flocken - vorgestern waren´s sogar mehr ;), Gelsenkirchen ist doch fast hier um die Ecke bei mir.
Wie schon geschrieben: Kamera auf 2MF" - Gegenstand in ca. 1 Meter anfokussieren -> Blitz (eventuell etwas heruntergeregelt) -> schnellste verfügbare Verschlusszeit einstellen ;).

Grüße

Andreas
 
Ohne externen Blitz mit HSS - Synchronisation wird´s da bezüglich der notwendigen hohen Verschlusszeiten schwierig :angel:.
Aber vielleicht meldet sich ja noch Jemand mit einer guten Idee :cool:.

Grüße

Andreas
 
ohne blitz hättest du evtl n schönen "schweif" wär ja auch mal ne idee.

Nö... man sieht die Flocken dann nicht ;), hab den Blitz mal ausgeschaltet... dann sieht man gar keinen Schnee (vielleicht sieht mans mit kleinerer Blende... habs ned versucht)

Ohne externen Blitz mit HSS - Synchronisation wird´s da bezüglich der notwendigen hohen Verschlusszeiten schwierig .

Naja, nen externen Blitz hab ich leider nicht zur Verfügung... aber ich versuchs mal ohne wenn ich wieder mal Zeit hab und es schneit :top:
 
Dann mal viel Glück - der Winter beginnt ja gerade erst ;); zumindest hier im Ruhrgebiet.

Grüße

Andreas
 
also auch wenn die nutzung eines externen blitzes flachfällt, wär denn leichtes gegenlicht nicht vll hilfreich, um die kleinen flöckchen sichtbar zu machen?

wird dann allerdings schwer, wenn man nicht nur flocken, sondern auch ne landschaft etc drauf haben möchte:)

würde es sonst auch mit der methode versuchen, dass man auf nen bestimmten punkt fokusiert und auf gut glück reinhaut:ugly:


gruß Chris
 
Habs wieder mal versucht... man sieht sogar langsam, welche Flocke fokussiert ist und welche Form sie hat. Allerdings ist es einfach ein eckiger Klumpen statt einem runden ^^
Hatte leider nicht viel zeit... aber ich schätze mal, dass meine Hauptprobleme 1. zu wenig Zeit waren und 2. zu lange Belichtung.
Mit dem Blitz sollte eine minimale Belichtung eigentlich möglich sein (vor allem,weil die weissen Dinger das Licht sehr gut reflektieren)

Mein Punkt ist: Mit einem bisschen Übung und Geduld sollte es auch ohne externen Blitz etc. möglich sein =)
 
Danke für die Antworten!

Mit entfesseltem Blitz hab ichs noch nicht versucht... Hab allerdings nur den internen... welchen ich benutzt habe (war Nacht)

Und ich hab mich glaubs schlecht ausgedrückt... Ich hab damit gemeint, die Schneeflocken in der Luft zu fotografieren... :)

Mögliches Motiv: Eine Schneeflocke einigermassen scharf, alle anderen halt verschwommen, das alles in der Nacht... stells mir noch schön vor :rolleyes:

Im Prinzip müsste es ja gehen... aber solche Flocken fallen halt noch schnell... da kommt der AF nicht mit, und manuell fokussieren und dabei genau die Flocke zu treffen ist da sone Sache :D
Darum wollte ich fragen, obs da bestimmte Tricks gibt, um das hinzukriegen =)

ich würde die Schneeflocken anleuchten, damit es mit dem Fokussieren klappt.

Gruß Phoenix66, der es auf einen Versuch ankommen lassen würde.
 
Vom Balkon(1) vorfokussiert(2) nach oben gen Himmel(3) fotografieren würde ich probieren.

(1) dadurch wird eine Grenze definiert, wie nah die nächste Flocke frühestens kommen kann, weil man ja zurück gehen kann. (Was ja mitten auf der Wiese keinen Sinn machen würde)
(2) so das man vorfokussieren (f11 für Schärfentiefe) kann
(3) damit der Hintergrund schön schwarz wird. Was der Blitz nicht trifft, bleibt dunkler Hintergrund

Das Ganze mit viel Blitz, damit Dauerlicht die Flocken nicht in Regen verwandelt, und genug Licht für 1/200 oder kürzer übrig bleibt, damits keinen Wischeffekt gibt.

So in etwa sollte es was werden
 
Ach vers****** ^^

Wenns um die mikroskopischen Schneekristalle geht, hab ich natürlich um diese Uhrzeit grad nen Bock geschossen und was ganz anderes verstanden und beschrieben ^^
 
DU kannst mal hierhin schauen: http://www.its.caltech.edu/~atomic/snowcrystals/
und dem Herrn Libbrecht ein Email schicken und ihn um Infos bitten. Ich hatte mit ihm vor einem Jahr Emailkontakt weil ich für eine CD-Produktion eine seiner Schneeflocken verwenden wollte. Ein sehr netter Mann.
Lg Helmige

Geile Seite!

Die bestens Infos über Schneeflocken und Kristalle die ich bis jetzt gesehen habe.

Danke für den Tipp

Gruß

Dirk
 
Das sind ja wirklich ganz bemerkenswerte Aufnahmen. Allerdings uter Laborbedingungen. Gibt es noch keine Aufnahmen von Flocken in freier Wildbahn? Das wäre evtl. dann eine der letzten echten Pionieraufgaben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten