Und würde auch ein Graufilter helfen?
Ach nee, der würde ja noch mehr abdunkeln ne?
Nein, ein Graufilter wird nur weniger Licht in die Kamera lassen, also Belichtungstechnisch der gleiche Effekt wie wenn du die Blende zu machst, Die Belichtungsautomatik wird einfach länger belichten.
Versuch mal folgendes Experiment: Besorg dir ein Bogen schwarzes und ein Bogen weissen Papier und mach von beiden Bogen ein Bild und zwar so, dass du nichts ausser dem Papier siehst. Du wirst ein beiden Fällen ein graues Foto bekommen.
Fakt ist: Schnee ist weiss. Klingt trivial, die Kamera weiss aber davon nichts, dass du gerade etwas weisses fotografieren willst. Du musst ihr sagen, dass die Szene heller ist als eine normale Szene und sie deswegen mehr belichten muss als normal. Wieviel genau hängt von dem Anteil ab, wieviel Schnee du auf dem Bild hast.
Wenn du genauere Messungen haben willst:
1. Auf Graukarte einmessen. Diese hat einen genormten Reflektionsgrad von 18%. Wenn du erst darauf die Belichtung einmisst und anschliessend Fotos von einer Schneeszene sein, wird sie korrekt belichtet sein.
2. Lichtmessung mit einem externen Belichtungsmesser. Der misst, wieviel Licht auf deine Szene fällt unabhängig, ob du eine dunkle oder helle Szene fotografieren willst.
Und wenns mal nicht so genau sein soll:
Sunny Sixteen: Diese Regel stammt noch aus der Analogzeit, als die Kameras noch nicht unbedicht einen Belichtungsmesser hatten. Bei Sonnenschein gilt Blende 16 und Belichtungszeit 1/ISO (also z.B. 1/100s bei ISO 100), Blende 11 bei dießigem, Blende 8 bei bewöltem Himmel... Das ist praktisch Lichtmessung mit Erfahrungswerten und funktioniert recht gut.