• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schneebilder mist

carl_der_grosse

Themenersteller
ich hab seit 2 monaten eine f40fd und bisher bin ich sehr zufrieden. allerdings sind heute all meine bilder schei... geworden.
die sind alle vermatscht.
meint ihr das liegt nur am wetter, oder mache ich da irgendwas falsch? an den exifs sieht man ja das da nix besonderes eingestellt war.
http://www.bildercache.de/anzeige/20071209-222901-24.jpg
sind auch nicht die ersten schneebilder, die anderen waren alle gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
lade das bild nochmal richtig hoch. du hast ausversehen das vorschau-thumps kopiert.:D
 
Üblicherweise musst du Schneebilder halt überbelichten (Grund: der Belichtungsmesser versucht das Bild als Neutralgrau zu belichten und das ist ihm ja auch gelungen).

Dann sehe ich keine Schatten, das weisst auf Dämmerung oder schlechtes Wetter hin. Da fehlen dann halt dann die Kontraste in den Flächen, zB diese Spuren im Schnee. Das könnte man teilweise in der EBV rekonstruieren.

Thomas
 
ja, hab ja auch ein bischen überbelichtet.
aber ich meine dieses pixelige. da kann man doch die punkte sehen. das ist doch nicht normal?
 
Du hast ja schon 1/3 Blende überbelichtet, evtl. hülfe es noch etwas doller überzubelichten.

Das andere (IMO wichtigere) Problem ist der Blaustich des Schnees. Den hättest du mit einem manuellen Weißabgleich wegbekommen. Falls das nicht geht, könnte ein Weissabgleich der "Schatten" oder so ählich heisst auch funksen. Um das nachträglich noch wegzubekommen kannst du in PS z.B. bei der Tonwertkorrektur mit der grauen Pipette einen nachträglichen Weißabgleich machen. Der Himmel bleibt aber dann so trüb.

Gerd
 
Hast Du eventuell nachträglich die Belichtung hochgezogen ?
Damit verstärkst Du unter Umständen das Rauschen nochmals
deutlich.

Auf Schnee musst Du bis zu 2 Blendenstufen überbelichten.
Eventuell hätte eine Spotmessung auf die Person im Bild das
Problem auch gelöst.
 
Bilder im Schnee sind wegen des auf einen Reflexionsgrad von 18% Prozent geeichten Belichtungsmessers (in jeder Kamera!) meist unterbelichtet.

Mit folgendem Tipp kann man sich ganz einfach helfen: Statt das eigentliche Motiv die eigene Handfläche formatfüllend anmessen - es spielt dabei keine Rolle, ob scharf gestellt werden kann oder nicht. Wenn man noch darauf achtet, das die Hand ohne Schattenwurf durch einen selber oder z.B. die Kamera angestrahlt wird, umso besser. Alternativ geht natürlich auch ein externer Belichtungsmesser.

Die gemessene Kombination aus Zeit und Blende dann manuell an der Kamera einstellen und fotografieren.

VG Bernhard

P.S: Funktioniert übrigens nicht nur im Schnee, sondern auch im Sommerurlaub mit heftigem Sonnenschein - ;).
 
ok, guter tipp, werde das mal ausprobieren. allerdings nicht mit der kompakten, da geht ja nix manuell.

aber mein fokus liegt ja auf einem ganz anderen problem! hier fehlen einfach die details. das hab ich sonst nicht!
 
Nochmals: Es scheint da eher dämmerig zu sein auf dem Bild. Jedenfals wirft der Skifahrer fast keinen Schatten (und das bißchen ist senkrecht, also tags aber stark bewölkt @ mittags). Bei so einer Beleuchtung fehlen halt die Kontraste schon mal und dadurch verlieren sich auch Details. Dann noch das Rauschen und unscharf ist der Hintergrund meiner Ansicht nach auch noch.

Wie waren denn die Aufnahmebedingungen? Hast Du RAW fotografiert?

Thomas
 
ja es war mittags und stark bewölkt. raw kann die kamera nicht. dass der hintergund bei 1/300 unscharf wird ist mir aber nicht klar.

aber wahrscheinlich liegt doch alles am wetter, zu viel fechtigkeit in der luft und daher keine klare sicht auf das motiv sowie den hintergrund.

kann denn daher auch das rauschen kommen?
ich hab das immer nur mit iso-zahlen in verbindung gebracht.
 
ok, ich fasse meine erkenntnis mal zusammen:
bei schlechtem wetter (feuchte luft) kann man sich den zoom sparen oder muss nicht mäßigen bildern leben - meistens beides.

Richtig?

Thx

Jein. Klar, dass schlechte Sicht (leicht nebelig) der Bildqualität nicht besonders zuträglich ist.

Im Fall der von Dir gezeigten Bilder liegt das Problem aber hauptsächlich an der Unterbelichtung. Bei Deiner Kompaktkamera hilft Dir da nur, die Belichtung noch stärker nach oben zu korrigieren. Ein weiteres Problem das hinzukommt ist, dass das Objektiv nicht lichtstark genug ist. Das gilt gerade dann noch mehr, wenn Du "gezoomt" hast. Der Kamera bleibt dann nur, die ISOs hochzudrehen, weil man sonst verwackeln würde. Bei einer DSLR wäre ISO 400 kein Problem. Aber bei einer Kompakten kommt es auf Grund deren sehr kleinem Sensor schon zu deutlich sichtbarem Rauschen, bzw. versucht ein kleines Helferchen-Programm in Deiner Cam das Rauschen im JPG zu unterdrücken, was dann jedoch zu Detailverlust führt.

Grüße Thoho
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal eine automatische Farbkorrektur mit einem Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Gimp) versuchen. Das wirkt Wunder bei leicht unterbelichteten Schneebildern. Ansonsten hat die F40 auch bei ISO 100 ein gewisses Grundrauschen, das bei schlechten Lichtverhältnissen nicht besser wird. Und dann auch noch ISO 400 ist dann doch zu viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten