• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schnee

chrissie

Themenersteller
getreu dem Motto, dass auf den meisten Bildern zuviel drauf ist
 
leichte schattierungen ... alte und frische spuren aus dem nichts ins nichts, vll haben sie sich getroffen, sicher aber nich im bild :) ... keine weiteren anhaltspunkte für vergleiche, viel raum für phantasie. so schön minimal, mag ich gern! gruss::andreas
 
Sehr schön minimalistisch. Aber mir fehlt irgendwie ein größenbezug. Sind das Hasenspuren oder Menschenspuren... Kann ich nicht einschätzen. Bin mir auch nicht sicher ob der Weißabgleich sitzt.

Aber alles in allem ein sehr schönes, weiches und stimmiges Bild.
 
getreu dem Motto, dass auf den meisten Bildern zuviel drauf ist

So auch hier.
Das Motiv ist gut, mir ist aber wirklich zu viel drauf. Die gedämpfte Wiederholung der Spur links brauche ich nicht. Sie lenkt eher ab. Ich wechsle immer zwischen beiden Spuren hin und her, kann mich nicht entscheiden. Das mach das Bild für mich unruhig.
Vorschlag: Das Bild an der rechten Kante ca. nach der dritten Spur beschneiden. Oberkante lassen. Der Schatten ca. in der Bildmitte bildet den linken Rand (aber noch mit drauf). Insgesamt würde ich es zum Quadrat machen. Dadurch ergibt sich die Unterkante von allein.

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten