• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schn... voll (30D + Fremdobjektive)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Schn... voll

Ich habe vier Sigma Objektive von 10-200mm, die entsprechend angewandt scharfe Bilder liefern.
Und wie sieht diese "entsprechend richtige Anwendung" aus - fokussierst du manuell? Könnte ja sein, dass der AF Betrieb nicht "entsprechend" ist. Ich für meinen Teil würde aber von einem Objektiv erwarten, dass sich der AF entsprechend dem verhält, was ich von ihm erwarte ...

Jedenfalls haben ein unverhältnismässig hoher Anteil von Sigma Linsen Probleme mit den AF. ;)

Das ist wie mit der BILD: Hat einer ein Ufo gesehen, haben plötzlich alle eins gesehen. Ebenso verhält es sich mit vermeintlichen Objektivfehlern.
Dir ist aber schon klar, dass du damit sehr viele aktive Fotografen einer kollektiven Unfähigkeit zur Bildung einer eigenen Meinung bezichtigst, oder?
 
Naja, finde die Bilder jetzt nicht sooooo schlimm.
Hast du ev. noch etwas aussagekräftigere Bilder?

Wie fokussierst du? Überlässt du der Kamera alles?
 
Wie bereits angedeutet: Klassischer Fall von "von Kompakter umgestiegen".
Die Schärfentiefe von SLRs ist, verglichen mit Kompakten, geringer. Zusammen mit einem der lustigen Automatik-AF Modi kommen dann die gezeigten Bilder zu Stande.


Steht die Kamera auch auf AF?
Im 2. Bild ist die Hutablage scharf. Wurde darauf fokussiert sollte spätestens nach der Lektüre des verlinkten Fotolehrgangs klar sein, warum der Rest von Wagen nicht scharf ist.
Im ersten Bild ist wiederum der dem Fotografen am nächsten gelegene Untergrund sowie der linke Hinterreifen schärfer als der Rest des Fahrzeugs.


Sonderlich scharf finde ich sie beide nicht, auf 10x15 oder fürs Web (Autohändler?) reicht es auf jeden Fall.

Der Feind ist die 100% Ansicht, nicht das Objektiv.
 
Also für die Aufnahmesituation finde ich die Bilder scharf. Wenn man an der Kamera nichts ändert und die selbe Situation mit einem Canon 24-70 2.8 L ablichtet wird's wohl auch nicht besser.
 
Hallo,
hier mal 2 Bilder mit dem 24-70 Sigma

Eigentlich können wir hier aufhören zu diskutieren:
(aus den Exifs des 2. Bildes)
AF Point Selection Method Normal
AF Points In Focus 4

Du weisst nicht einmal was deine Kamera scharfstellen wollte (meines erachtens beim 2. Bild nämlich die rechte obere Ecke des Windschutzscheibenrahmens) und meckerst über die Schärfe deiner Objektive??!

Bitte Handbuch lesen, Fotolehrgang online durcharbeiten, lernen selbst den Fokuspunkt zu setzen, etwas üben und dann nochmal kommen, danke!

Klassischer Fall von Fehler hinter der Kamera ;) Eine DSLR ist keine Kompakte.... man muss sie beherrschen! - Und das braucht nunmal Zeit und Übung!

edit:
Nächster Punkt in den Exifs gefunden:

Picture Style Neutral
Quality Normal
Canon Image Size Small

Ein Picturestyle, der kaum schärft (was Kompakte extrem tun), dazu nur mittlere JPG-Qualität und das Bild kameraintern schon auf minimale Grösse verkleinert...

Also so ziemlich alles falsch was geht :ugly:

Btw.:
Das einzige Objektiv dass ich bisher zum justieren schicken musste war mein einziges Canon L....
Der Body der 30D war auch dejustiert und musste 6 Wochen zum Service...

Mit Sigma bisher 1x kleinere Probleme (von 3 Objektiven), mit Tamron (bisher 2 Objektive) und Tokina (1 Objektiv) garkeine...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, komme selten dazu zu antworten - miuß arbeiten. Leider sind die Bedigungen vom Licht her nicht optimal. Bei dem Bild vom Innenraum habe ich auf die Schalter der Mittelkonsole focussiert. Wenn ich an der Kamera etwas anderes einstellen soll - ich bin dankbar für Tipps.
 
Bei dem Bild vom Innenraum habe ich auf die Schalter der Mittelkonsole focussiert.


Hast du nicht... du hast der Kamer die Wahl überlassen was sie gerne fokussieren möchte...
Wähl einfach mal nur das mittlere AF-Feld aus und fokussier damit auf die Stelle deines Motivs, die du scharf haben möchtest...

Ausserdem stell die JPG-Qualität mal auf hoch und L (gross).
 
Hast du nicht... du hast der Kamer die Wahl überlassen was sie gerne fokussieren möchte...
Wähl einfach mal nur das mittlere AF-Feld aus und fokussier damit auf die Stelle deines Motivs, die du scharf haben möchtest...

Ausserdem stell die JPG-Qualität mal auf hoch und L (gross).

Nana.. hat er wohl.

Öffne das Bild einfach mal mit dem Zoombrowser und lass dir das AF-Feld anzeigen. Das zeigt exakt auf den Warnblinkschalter.
Möglich wäre natürlich, dass er nach dem Scharfstellen ein wenig mit dem Oberkörper vor oder zurück gewichen ist, was den Fokuspunkt natürlich verschieben würde.

Im Übrigen finde ich die Bilder absolut in Ordnung, wenn man das Sonnenlicht und die voreingestellten Parameter berücksichtigt.
 
Vielleicht ist in der gebrauchten Kamera ja auch so einiges vom Vorbesitzer auf seine Bedürfnisse eingestellt worden. Stell mal alles auf Werkseinstellung zurück (s. Bedienungsanleitung). Stell dann die freie Wahl des Fokuspunkts ein und mach im P-Modus bei gutem Licht Aufnahmen von geeigneten Motiven, die sich nicht bewegen.
 
Eine zusaetzliche Anmerkung noch ... in den Exif-Daten ist zu sehen, dass du Adobe-RGB als Farbraum gewaehlt hast. Dagegen ist nicht grundsaetzlich etwas zu sagen, aber zumindest fuer den Gebrauch im WWW solltest du dann auf sRGB konvertieren. Falls der Hauptzweck der Bilder die Darstellung im WWW ist, und du typischerweise auf Nachbearbeitung verzichtest, dann solltest du in Betracht ziehen schon in der Kamera sRGB einzustellen. ... Das aendert nichts an der Schaerfe und der Tiefenschaerfe der Bilder, aber an der Farbwiedergabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Bilder fürs Hochladen verkleinert - sehen in hoher Qualität nicht besser aus. Anbei ein Bild in P und Spotmessung auf das Mercedeszeichen im Lenkrad.
 
Wir meinten eigentlich nicht "Spotmessung", sondern dass du nur 1 AF-Feld wählst. (?)
-
Mal anders gefragt - was erwartest du für eine Qualität? - Find das Bild jetzt nicht soooo schlecht. In der Mitte siehts halbwegs scharf aus, am Rand... schwer zu beurteilen, bei dem Foto.
Hast du auch was anderes, als Autos? Vielleicht mal ne Wand? *gg*
 
Eine Spotmessung ist eine Belichtungsmessung, also: was hast du gemacht?

Der Stern reflektiert das Sonnenlicht, das ist schon mal schlecht für's Ergebnis und für den AF.

Du hast doch dort genügend Autos herumstehen: Nimm dir das Heck einer Kiste in heller Farbe, die Sonne sollte nicht gerade draufknallen, stell dich genau dahinter und fotografiere das bei Offenblende. So könnte man schon mal sehen, ob der Fokus einigermaßen sitzt.
 
Also, beim gezeigten Bild haette ich jetzt nicht unbedingt Spotmessung gebraucht, aber die Belichtung passt schon. Der mittlere AF Sensor wurde benutzt (zumindest zeigt ihn DPP an), und der Stern ist (im Rahmen dessen was man in dem verkleinerten Bild sehen kann) scharf. Insofern kann man aus diesem Bild keinen Objektivfehler ableiten.

Die fehlende Tiefenscharfe, die den Bildeindruck im Vergleich zum Bild einer Kompakten beeinflussen wird, kannst du in gewissem Maße noch durch abblenden auf f/11 ausgleichen ... viel ueber f/11 solltest du aber nicht gehen.

Eine eventuell fehlende "Knackigkeit" (in Ermangeling eines besseren Ausdrucks) kannst du durch Spielen mit den Parametern Contrast, Saettigung, etc verbessern. Du solltest dir vor Augen halten, dass der Output einer Kompakten in aller Regel direkt so verwendet wird, die Kamera also massive (nicht immer gute, aber oft brauchbare) Aenderungen am aufgenommenen Bild vornimmt. Deine 30D tut dies nicht. Wenn du also bessere Ergebnisse out-of-camera brauchst, dann befasse dich mit dem Bild-Parameter-Menue. Ausserdem solltest du (zur Planung eines Bildes bzgl der Lage der Schaerfentiefe) mal ein wenig mit einem der im Web verfuegbaren Scharfentiefe Rechner (aka DOF-Calculator) spielen ... eventuell wird dir dabei das ein oder andere klar.
 
Hallo Allerseits,
habe mir kürzlich eine 30D zugelegt getreu dem Motto lieber Älter in Gut als Neu in Plastik - bin sehr zufrieden und natürlich spielte das Budget auch eine Rolle.
Dann ging es weiter mit den Objektiven.
Nach etwas Information hier und da ist meine Grundausstattung jetzt ein 12-24 und ein 24-70 der Marke - nennen wir sie SIGKINA.
Nach den ersten Fotos mit allen Brennweiten und Blenden kam die Ernüchterung - unscharf,unbrauchbar,unzumutbar.
Beide Linsen eingeschickt - das eine soll OK sein, das andere wurde ohne Besserung getauscht.
Wenn ich jetzt hier im Forum Objektiv-Themen nachlese, lese ich immer wieder - WENN MAN EIN GUTES ERWISCHT - HALLO - ich meine, wie entspannt seid ihr denn, oder wie dreist sind die denn, daß sie 500€ für eine Linse einziehen, und einen dann an einer Art Glückspiel teilnehmen lassen.

Auf eine Canon Kamera gehören eben Canon Qualitätsobjektive. Gleiches gilt für andere namhafte Hersteller. Ende der Diskussion...
 
Sorry mein Fehler - ich meinte ich habe das mittlere AF-Feld eingestellt - also beim focussieren leuchtet das mittlere Quadrat. Vielleicht brauche ich ja eine Brille - besonders scharf finde ich das nicht.
 
Hast du mal auf Werkseinstellug zurückgestellt?

Wenn du ganz sicher sein willst, dass es einen Fehlfokus gibt, kannst du ja mal einen Fokustest machen. Google nach Tim Jackson, focus test. Mach den Test sauber, so wie er beschrieben ist*, lmit beiden Objektiven und stell dann mal ein Bild von jedem hier rein.

Manche werden dir sagen, dass so ein Test nichts bringt, das stimmt nich, solange Testbild und Kamera wirklich feststehen. Er zeigt dir dann allerdings immer noch nicht, ob es an den Objektiven oder an der Kamera liegt (die ist sicher in 50% aller Fälle der Grund für Fehlfokus).


*es ist allerdings einfacher das Tesbild um 45° aufzurichten und das Stativ horizontal
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten