• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schmutzpartikel wohl am Prisma (5D II)

DungeonKeeper1

Themenersteller
Grüß Gott miteinander,

die Suche habe ich bereits mehrfach versucht, aber es kamen keine relevanten Ergebnisse.
Bei meiner 5D II ist Schmutz im Sucher.
Ansich nix schlimmes. Kenne ich schon etliche Jahre.

Leider sind einige der Partikel so groß, dass sie mich aber leider immer mal wieder bei der Bildkomposition stören und fast nervig werden.

Die Mattscheibe habe ich bereits ausgebaut, konnte dort aber den Schmutz nicht finden.
Auf der dahinter liegenen Scheibe mit den eingravierten (eher eingelaserten) AF-Feldern sehe ich ein, zwei Partikel. Diese lassen sich aber nicht wegwischen.

Habe es mit Isoprop, sowie Linsenreiniger versucht, aber es half leider nicht.
Ich denke nun, dass die betreffenden Partikel hinter dieser Scheibe liegen aber ich nicht rankomme. Auch mit (reiner) Druckluft kann ich den Partikeln nichts anhaben.
Ich will nicht mehr als die Mattscheibe ausbauen um die Kamera nicht zu beschädigen.

Daher meine Fragen:

- Hatte schon mal jemand dieses Problem?
- Wenn ja, wie hatten Sie es gelöst?
- Was würde es nebst einer Standardsensorreinigung vom Service kosten, den betreffenden Schmutz mitentfernen zu lassen, soweit dies möglich ist?

Ich danke schon einmal für Eure Hilfe.

Viele Grüße,

Stefan
 
Ich habe ähnliche Probleme mit meiner 7D. Antwort von Service: Kamera muss auseinander gebaut und Prisma erneuert werden. Nach Kosten habe ich da nicht mehr gefragt. Jetzt bleibt der Staub halt drin. Ich habe dies dmals schon auf Garantie machen lassen. Kurz nach einer Sensorreinigung mit meinem Blasebalg, war da wieder Staub im Sucher.

Ich finde mich jetzt einfach damit ab.
 
Hallo,

also erstmal besten Dank für die detaillierte Info. :-)

Ich kann mir vorstellen, dass da einiges zu zerlegen ist, was auch 'Stunden' heisst und wohl Kosten auflaufen, für die es sich scheinends nicht lohnt, wenn möglicherweise wieder Schmutz reinkommt.

Schöne Grüße,

Stefan
 
Bei der 5D (I) ist es eigentlich kein Problem, die AF-Scheibe auch auszubauen und zu säubern. Bei meiner Ex habe ich das auch ein, zwei Mal gemacht. Anleitung ist hier: http://www.gletscherbruch.de/foto/sucher/sucher.html. Bei der 5D II müsste das genauso funktionieren (ggf. sehen die Nocken an den Scheiben anders aus), was ich allerdings noch nicht ausprobiert habe, mangels Dreck im Sucher...
 
Ja das ist doch auch mal ein Tip.

Vielen herzlichen Dank. :)
Dieser hat mir nun geholfen.

Feinmechanikerwerkzeug habe ich und nun auch Deine Anleitung.
Diese hat mir weitergeholfen. Der Dreck ist weg.

Man muss aber sehr sehr vorsichtig sein, wenn man die Mechanik zerlegt.
Aber ansich ist es einfach nur eine Frage des Gefühls an die Problemstelle zu gelangen.
Jedenfalls stört mich nun kein Staubkorn mehr.
Und wie man bis zum Prisma kommt, weiß ich nun auch.

Ich danke Dir nochmals ganz herzlichst für die Anleitung.

Freue mich schon wieder auf entspanntes Bilderschießen. :-)

Beste Grüße,
Stefan
 
So macht das Forum Spaß, ...freue mich mit. :top:


PS: Präventiv einfach weniger ausblasen/putzen, ...ich habe mir das komplett abgewöhnt. Bei Auffälligkeiten gehts dann erst los und das kann dauern (weniger ist echt mehr). ;)
 
Ja, so macht das Forum tatsächlich Spaß. An meiner A230 ist die Mattscheibe wirklich versaut und eine Reinigung in der Kamera brachte eine Verschlimmbesserung. (Ich wusste ja nicht, dass man diese ausbauen kann:grumble:). Bei mir wird die Mattscheibe nur von einem Feder-Rahmen gehalten und der Ausbau ist kinderleicht. Leider konnte ich die Mattscheibe nicht mehr retten - zerkratzt oder Dreck eingeätzt:( Das Sucherbild ist nach wie vor verdreckt, aber die Staubpartikel sind endlich weg. Mindestens etwas...

Vielleicht kann ich über Geissler 'ne neue beziehen?
 
Der Dank für die Anleitung gebührt Rainer alias Nightshot. Schön dass der Link geholfen hat... :top:

Guten Morgen miteinander :)

Ah die Seiten gehören Nightshot?
Ja dann bedanke ich mich natürlich auch bei ihm für dieses sehr detaillierte Troubleshooting.

So macht das Forum auch Spaß, mit lauter kompetenten und netten Menschen. :)

Beste Grüße,
Stefan
 
Moin Stefan,
Ist das bei der Mark II auf so wie bei der Mark I, oder gab es Unterschiede ?
 
Ja, so macht das Forum tatsächlich Spaß. An meiner A230 ist die Mattscheibe wirklich versaut und eine Reinigung in der Kamera brachte eine Verschlimmbesserung. (Ich wusste ja nicht, dass man diese ausbauen kann:grumble:). Bei mir wird die Mattscheibe nur von einem Feder-Rahmen gehalten und der Ausbau ist kinderleicht. Leider konnte ich die Mattscheibe nicht mehr retten - zerkratzt oder Dreck eingeätzt:( Das Sucherbild ist nach wie vor verdreckt, aber die Staubpartikel sind endlich weg. Mindestens etwas...

Vielleicht kann ich über Geissler 'ne neue beziehen?

Eine Matt(Einstell)scheibe gibt es bei jedem Canon-Servicepunkt, bei vielen Zubehörhändlern und im WWW sowieso, ......aber was ist eine Canon A 230? :confused:
 
Moin Stefan,
Ist das bei der Mark II auf so wie bei der Mark I, oder gab es Unterschiede ?

Servus Unbekannter :D

Scheint wohl identisch zu sein.
Die Bauteile entsprachen genau der Anleitung.
Anscheinend wurde beim Entwurf der 5D II derselbe Aufbau oder zumindest größtenteils dieser wiederverwendet.

Lediglich der/die Distanzrahmen können variieren, wie ich bemerkt habe.
Bei mir sind 2 sehr dünne verbaut. Im Link nur einer.
Aber das ist weder schlimm noch ungewöhnlich.
Ich komme aus dem Maschinenbau und da ist das völlig normal aus einem Sortiment die passenden zu wählen.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. :)

Schöne Grüße,

Stefan
 
Ist das bei der Mark II auf so wie bei der Mark I, oder gab es Unterschiede ?
Die zweite Scheibe mit den AF Punkten ist bei der Mark2 oben mit einem Klebeband noch leicht fest geklebt und schützt so den Raum zwischen der AF Indicate und dem Prisma etwas besser vor Staub als bei der Ur 5D. Der Rest ist identisch.
 
Servus Nightshot,

das ist mir gar nicht aufgefallen, trotz vorsichtigem arbeiten.
Meinst du ob die "AF-Scheibe" bei mir dennoch noch hält oder sollte ich lieber nochmal nachschaun wegen dem Klebeband?

Danke und Gruß,

Stefan
 
Da brauchst nichts nachsehen, das alte Klebeband ist unverwüstlich und hält viele Klebungen aus.
 
Ich habe mal überlegt, ob ich die Scheibe mit den AF-Punkten ganz weglasse, weil sich das mittlere Autofokusfeld ganz bescheuert mit dem Schnittbild meiner neuen Mattscheibe überschneidet, sodass ein vernünftiges Arbeiten kaum möglich ist.
Ist die Idee total unsinnig (Staub gelangt dann sicher schneller ins Prisma, aber wenn das einfach zu reinigen ist...)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten