• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Schmutzige" Schatten : Steigerung der Schattenqualität

Tasnal

Themenersteller
Tag zusammen,

ich habe immer mal wieder mit "schmutzigen Schatten" bei meinen angefertigten Portraits zu kämpfen. Gesichtspartien, die bewusst aus dem direkten Licht (Blitzanlage oder Dauerlicht) genommen wurden, weisen einen unschönen, "schmutzigen" Schatten(verlauf) auf. Woran kann das liegen und wie bekomme ich "saubere" Schatten hin ?

Ich hoffe, jemand kann nachvollziehen, was ich mit "sauber" und "schmutzig" meine. Der "schmutzige" Schatten funktioniert maximal bei Bildern in Webgröße. Betrachtet man diese Partien in der vollen Auflösung, so gibt das nur irgendeine hautfarben-angehauchte, grau-fleckig rauschende Matschepampe (ich glaube so der Fachausdruck :rolleyes:).

Das eigentlich ärgerliche ist für mich, dass sich solche Stellen (siehe Anhang) im Prinzip ohne Glattbügel-Retusche nicht bearbeiten lassen. Deswegen hätte ich das Problem gerne während der Aufnahme gelöst.

Wohlgemerkt: ich will nicht die Schatten wegkriegen, sondern die Schattenqualität steigern.

Für Tipps und Hinweise bin ich Euch dankbar.


Grüße,

Tasnal
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass das eine Frage der RAW-Konvertierung / Bildbearbeitung ist.
Für mich ist das Bild zunächst vom Weißabgleich her nicht ganz stimmig. Ich würde da Cyan und Gelb herausnehmen, und zwar in der Selektiven Farbkorrektur im Reiter Gelb. Das hilft schon viel für den gesamten Hautton.

Der Bereich unter den Lippen zu den Wangen hin ist gelbstichig. Es lässt sich ganz gut steuern, wie die Schatten aufgebaut sind, wenn man bei der RAW-Konvertierung die Tontrennung der dunkleren Bereiche bereits korrigiert.

Damit wären wir aber im Bildbearbeitungsbereich richtig.
 
Exifs wären natürlich hilfreich, ebenso wie Antwort auf die Fragen:
  • Welche ISO?
  • Aus RAW entwickelt? Wenn ja, womit?
  • Oder JPG ooc?
  • Irgendwelche Dynamik-Optimierungen (ADL, ALO, DRO...) aktiv?
  • Geschärft? Wenn ja, wie und um welchen Wert?
 
Das eigentlich ärgerliche ist für mich, dass sich solche Stellen (siehe Anhang) im Prinzip ohne Glattbügel-Retusche nicht bearbeiten lassen.


Wollen wir wetten? Wenn du das Bild grösser und zur Bearbeitung zur Verfügung stellst, könnte man visuelle Vorschläge anbringen :D
 
Und wie immer>>>

von welchem Licht reden wir hier eigentlich :D

denn das kommt vor dem RAW Konverter :cool:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten