• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schmutz will nicht von Frontlinse runter!

Anramus

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich bin gerade ein bisschen ratlos. Ich habe vor kurzem ein gebrauchtes
Objektiv (Canon EF 24-105 f/4 L) gekauft. Das Teil macht an sich einen
guten Eindruck. Es funktioniert alles und die Bilder die man damit macht
weisen keinerlei Störungen auf soweit ich das beurteilen kann.

Mit bloßem Auge bei Tageslicht ist die Frontlinse klar und einheitlich. Also
so wie es sein soll. Keine Kratzer o.ä. zu erkennen.
Auch die Farbschimmer der Vergütung sind durchgängig auf der ganzen
Fläche zu sehen.

Wenn ich allerdings die Frontlinse anhauche sind deutlich Flecken zu erkennen.
Es sieht so aus als ob mal, aus welchen Grund auch immer, da irgend etwas
gegengesprüht oder gespritzt ist.

Diese Flecken bekomme ich mit einem Lenspen (inkl. Anhauchen) nicht weg.
Und das heisst schon was...

Kann es sein, dass das Zeug sich irgendwie in die Vergütung "gebrutzelt"
hat? Wie gesagt, Frontlinse nicht angehaucht sieht man es nicht. Und auf
Bildern scheint auch nichts sichtbar. Aber irgendwie nervt es! Habe auch
keine Lust das der Kram sich evtl. noch weiter "reinfrisst"...

Jetzt frage ich mich was ich machen soll/ kann.

1. Versuchen zurückzugeben? Da Privatkauf kan das schwierig werden...
2. Isopropanol (99,9%) auprobieren... War bisher immer die Geheimwaffe
obwohl ich das noch nie an Objektiven benutzt habe. An Fototransfer-Rollen
funktioniert das Zeug wunderbar...
3. Nichts machen da Bilder in Ordnung sind...

*hmpf*

Hat jemand eine Idee?


Grüßle
Anramus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verunreinigung will nicht von der Frontlinse runter!

hmmm, schwierig

zu Iso, es gibt Mist der ist schlecht alkohollöslich, da kann man literweise verkippen

also meine Versuche wären

1. Tropfen Spüli auf die Linse mit saubren Microfasertuch verreiben und mit feuchtem (optimal: destiliertes Wasser wie für Batterien) feucht abwischen Linse immer nach unten damit nix in die Linse läuft und natürlich sehr zart das an den Rändern auch nicht die Kapilarwirkung einsetzt ! und immr an warmer Stelle gut belüftet trocknen lassen

evt. mehrfach

2. Fensterputzmittel (alkhaltig) Microf. Tuch anfeuchten, putzen

3. Ethanol (Iso ist mir immer zu bäh !)

Tuch immer sauber + fusselfrei

4. wenn das alles nix hilft, ignorieren (wenn mans eh nicht auf den Bildern sieht)
 
AW: Verunreinigung will nicht von der Frontlinse runter!

Könnte man es mit Eclipse Optikreiniger probieren?
Hat jemand damit Erfahrung?
 
Hallo!

Ihr wollt Euch wohl unbedingt die Vergütung ruinieren?!

Gruß vom Tänzer
 
AW: Verunreinigung will nicht von der Frontlinse runter!

1. Tropfen Spüli auf die Linse mit saubren Microfasertuch verreiben und mit feuchtem (optimal: destiliertes Wasser wie für Batterien) feucht abwischen Linse immer nach unten damit nix in die Linse läuft und natürlich sehr zart das an den Rändern auch nicht die Kapilarwirkung einsetzt ! und immr an warmer Stelle gut belüftet trocknen lassen

Vorsicht, so manches Spüli funzt erst mit warmen Wasser, sonst behält es eher den schlierenartigen Effekt.
Ich habe es mit sehr wenig Glasreiniger gemacht. Dabei musste ich schon ordentlich wischen, aber ich habe das Duell gewonnen. ;)
 
Ja, so was ist wirklich ärgerlich, besonders bei so einer teuren und hochwertigen Linse. Aber, wenn sich das, wie du schon sagst, nicht auf die Bilder auswirkt, würde ich nur wegen einer Verschönerung auf keinen Fall mit harten Mitteln an die Sache herangehen. MMn kannst du da mehr kaputtmachen, als ausbessern.

best case: du hast wieder eine optisch einwandfreie Linse und ein ruhiges Gewissen.

worst case: du beschädigst die Vergütung.


Ich würds nur wegen "Schönheit" nicht riskieren. Nicht darüber nachdenken und einfach knipsen ist MMn die Lösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten