Guggsdu:
http://blog.canoncam.de/blog1.php/2012/08/28/hotpixel-selber-beheben-bei-canon-trick
aber irgendwie habe ich die Fusseln damit nicht rausbekommen. Habe danach auch noch keine Testbilder gemacht.
Und woher weist Du dann, ob der Warz noch drin ist?
Nach der Reinigung mit defokussiertem Objektiv bei weit geschlossener Blende eine gleichförmige Wand oder den Himmel fotografieren, dann siehst Du deutlich, wo noch Dreck hängt.
Zum Ausblasen am besten die Kamera mit der Öffnung nach unten halten, damit der Staub nicht wieder reinfällt. Kamera im manuellen Reinigungsmodus, is ja klar. Nicht, daß Du nur den Spiegel abpustest, und den Staub hinter die Mattscheibe bläst. Akku sollte dazu auch einigermaßen voll sein, damit Dir nicht mittendrin der Verschluss und der Spiegel runterrasselt. "Wahnsinnige" wie ich machen das während einer normalen 10s Langzeitbelichtung, was ich aber ausdrücklich nicht an Ungeübte weiterempfehle
Den Schnuddel vom Blasebalg bis ca. 1cm nahe an den Sensor bringen, also ruhig in den Spiegelkasten reinhalten, dabei aber aufpassen, daß Du den Sensor, resp. das Schutzglas mit dem Rüssel nicht berührst.
Wenn die Fussel, so es denn welche sind, mit dem Pustefix nicht weggehen, handelt es sich um klebriges Zeug wie Pollen oder fettigen Mechanikabrieb.
In dem Fall ist eine Nassreinigung fällig.
Noobs mit zwei linken Händen mit nur Daumen dran lassen das vom Service gegen teuer Geld erledigen, Esoteriker machen das selbst, mit zum Sensorformat passenden Spezialspateln, von Jungfrauen mundgekautem Reinigungsvlies und bei Vollmond abgefüllten "Spezialflüssigkeiten".
Praktiker erledigen das etwas fummeliger aber kostengünstig mit handelüblichen Wattestäbchen und Alkohol.