• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schmierer/Schlieren auf dem Objektivlgas

DSquared|2

Themenersteller
Guten Abend!
auf meinem 18-105 mm Nikon-Objektiv sieht man trotz sorgfältigem, vorsichtigen Säubern der Frontlinse mit einem Brillen-Mikrofasertuch (Fielmann ;) ) weiterhin bei flachen Lichteinfall von einer sehr hellen Taschenlampe leichte Schlieren! Sehr wahrscheinlich von dem Hautschweiß/-fett, der sich durch Berührung auf dem Mikrofasertuch abgesetzt hat (Mikrofasertuch war neu)!

Sollte man hier weiter Putzen, bis keine Schlieren vorhanden sind - oder ist das unnötig, da sie eh nicht abgebildet werden, und man eher das Glas schädigt?


Danke für eure Antworten & schönen Abend noch!
 
Mein Gedank war, wenn die Sonne sehr steil bzw. sehr flach auf das Objetkivglas trifft, eine Art "Schleier" auf dem Bild festzustellen sein wird?

Grüße
 
Mein Gedank war, wenn die Sonne sehr steil bzw. sehr flach auf das Objetkivglas trifft, eine Art "Schleier" auf dem Bild festzustellen sein wird?

Grüße

Das kann natürlich passieren. Das nennt man Streulicht und führt häufig zu unschönen Ergebnissen, Streifen hin oder her. Aber es gibt ein Gegenmittel: Die Streulicht- oder auch Gegenlichtblende. ;) :)

Du kannst dein Putztuch natürlich auch anfeuchten und über das Glas wischen. Oder ein klein wenig Seifenwasser nehmen. Geht beides zum Entfernen von Schlieren.

Oder du ignorierst sie weitestgehend.
 
Ich bin ziemlich sicher das da nichts zu sehen sein wird. Kauf dir den Lenspen der reinigt dein Objektiv sehr zuverlässig. Ich reinige meine Objektive nur noch so.
 
Wie geht Ihr mit dem Thema um?
Achtet ihr penibel darauf, dass eure Linsen "klinisch rein" sind?
Oder eher: abblasen - anhauchen - drüberwischen - mal kurz drüber schauen evtl. Geli drauf - fertig?

Grüße
 
...eher: abblasen - anhauchen - drüberwischen - mal kurz drüber schauen evtl. Geli drauf - fertig?

Grüße

vor gebrauch oder nach gebrauch "abblasen - anhauchen + mit mikrofasertuch drüberwischen - drüber schauen - deckel drauf - fertig" reicht in der regel.

wenn's mehr schmutz gibt, wird eben mit ethanollösung und mikrofaser geputzt.

.
 
Anhauchen--> T-Shirt, od. Mikrofasertuch, oder Küchenrolle, Hangerl, Taschentuch, Brillenputztuch, Socken, es gibt fast keine Sachen mit dennen ich meine Optiken noch nicht geputzt habe.

mfg. Robert
 
Wie geht Ihr mit dem Thema um?
Achtet ihr penibel darauf, dass eure Linsen "klinisch rein" sind?
Oder eher: abblasen - anhauchen - drüberwischen - mal kurz drüber schauen evtl. Geli drauf - fertig?

Grüße

Ich bin eher der penible Typ - zumindest, wenn die Ausrüstung zu hause wieder eingepackt wird. Ich nehme Optikpapier und Anhauchen/Ethanol (Hama HTMC Reiniger, hält seit über 5 Jahren).

Grüße, Uwe
 
Gehe da vor wie SimDreams,

Optik Papier und Hama Reiniger, hält ewig :top::top::top:

und keine Schlieren oder Streifen auf der Optik, ist ideal auch für die Linse
die am Bajonett der Kamera sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin eher der penible Typ - zumindest, wenn die Ausrüstung zu hause wieder eingepackt wird. Ich nehme Optikpapier und Anhauchen/Ethanol (Hama HTMC Reiniger, hält seit über 5 Jahren).

Grüße, Uwe

Finde ich auch die beste Lösung, Optik-Papier ist super, Mikrofasertücher sind einfach zu schnell dreckig - für meine Brille in Ordnung, aber nicht für die Optiken ;)

Die erwähnten Lenspens (ich nehme an der Hama Lenspen ist gemeint, sonst kenn ich keinen) hinterlassen meist auch ganz schöne Schlieren, wenn man sich die Optik bei passendem Licht nochmal genau anschaut. Ausserdem finde ich die Teile viel zu teuer (ewig halten die ja auch nicht)
 
Ich habe mich nun entschieden, die leichten Schlieren auf der Linse zu lassen!
Dann weiß ich für's nächste mal Putzen, wie sauber die Gläser sein müssen, ohne Abbildungsfehler durch Streulicht hervorzurufen!
Aus Liebe zum Material - so sauber wie nötig - nicht so sauber wie möglich! :top:

Mit dem Optik-Papier werde ich auch die Krise bekommen - genauso wie mit Mikrofaser. Durch Hautkontakt nimmt das Papier Schweiß und Hautfett auf, und überträgt es beim Säubern wieder auf die Linse!

Nochmals Danke für eure Meinungen!
Schönen Abend noch!
Grüße
 
Mit dem Optik-Papier werde ich auch die Krise bekommen - genauso wie mit Mikrofaser. Durch Hautkontakt nimmt das Papier Schweiß und Hautfett auf, und überträgt es beim Säubern wieder auf die Linse!


Grüße

Da muss ich Dir wiedersprechen, denn Deine Haut hat gar keinen Kontakt
zum Glas und wenn Du Dir davor die Finger wäscht ist wohl auch kein
Schweiß vorhanden.

Anleitung:

mit dem Pinsel die Reinigungsflüssigkeit auf der Linse dünn verteilen,
Ein Papierchen abreisen, um einen Finger wickeln und mit leichten kreisenden
Bewegungen über die Linse fahren, - fertig & sauber :top:
 
...und danach wegschmeißen das Papier! :)

Schmotze durch die Finger kommt nur dann auf die Linse, wenn das Papier mehrmals benutzt wird. Ich feuchte mit dem Pinsel das Papier etwas an, dann gibt es gar keinen Kontakt mit der Verunreinigung.

Grüße, Uwe
 
... und natürlich vorher immer noch das Glas abblasen und abpinseln, damit man nicht die Staubpartikel schön auf der Oberfläche rumschmirgelt.

Ich putze übrigens auch so wenig wie möglich die Objektive, weil ich denke, dass jedes Putzen doch ein wenig die Vergütung angreift (das sind ja schließlich molekularfeine Beschichtungen)

P.S.: komisch, dass manche auf die Idee kommen, man könne Optik-Papier mehrfach verwenden. Es ist doch gerade der Clou am Papier, dass man jedes mal ein neues verwendet, das noch "klinisch rein" ist.
 
Moin moin,
nutze nur einen Lenspen, fürs Glas hinten und vorn, und das schon seit Jahren.
Reichen bei mir gefühlte 3-4 Jahre.

Andere Möglichkeit: Motiv auswählen, Frontlinse anhauchen und schnell auslösen... gibt 'nen schönen Weichzeichnereffekt. (schnell wech)

Grüße, Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten