Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
bei einem Lichtstarkem Objektiv braucht man ja auch keinen Blitz.![]()
bei einem Lichtstarkem Objektiv braucht man ja auch keinen Blitz.![]()
klingt einleuchtend..aber irgendwie wäre es für mich persönlich wäre es ein wenig seltsam, wenn ich um es mal ein wenig krass zu formulieren ein tier erblinden lasse "nur" um ein "schönes" foto zu bekommen...
sorry fürs ot, das ging mir dabei nur gerade durch den kopf...
...
es ist ja auch ein unterschied ob ein freilebender schmetterling ab und zu mal angeblitzt wird, oder ob die schmetterlinge in einem schmetterlinghaus sich quasi nicht dagegen wehren können tagtäglich tausende mal angeblitzt zu werden.
Wolfgang_R schrieb:... Makroobjektiv mit möglichst langer Brennweite oder ein Tele mit möglichst naher Einstellmöglichkeit oder beim vorhandenen Zoom die längste Brennweite nehmen, Zeitautomatik (A), Blende nicht zu weit offen wegen der Schärfentiefe, ISO mehr als 400 ist selten nötig ... und draufhalten. Da ist weiter kein Geheimnis dabei. Einfach mit dem vorhandenen Equipment mal probieren, dann kommt man schon dahinter wie es geht.
Das ist das Ergebnis
Die Frage war eindeutig die, einen Schmetterling im FLUG zu fotografieren.
Gibts nicht vielleicht irgendwo eine Forenregel, die besagt, dass man wenigstens den ersten Post in einem Thread gelesen haben muss? Wenn nicht, sollte sie schnellstens eingeführt werden.
Die Frage war eindeutig die, einen Schmetterling im FLUG zu fotografieren.
Nikita
Ich war auch einem Makroworkshop, da hatten wir sogar die Erlaubniss des Betreibers, im Schmetterlingshaus zu blitzen.also ich war bisher auch noch in keinem schmetterlinghaus in dem man blitzen durfte. wenn es eine begründung gab, dann wurde gesagt, dass schmetterlinge keine augenlider haben und von daher dem grellen licht schutzlos ausgeliefert sind bis - eben zum erblinden.
Sehe ich genauso, zumal sicherlich noch keiner einen Schmetterling oder sonstiges Tier gefragt hat und es somit wissen könnte. Insekten fliegen sofort weg, wenn denen was nicht passt und Schmetterlinge sind da nicht anders.Ich glaube allerdings wie Nita auch, dass die Fiecher das locker abkönnen.
Im 1. Post vom Thread geht die Frage "eindeutig" hervor das "fliegende" Schmetterlinge gemeint sind ???
Das fliegende gemeint sind, geht erst aus dem 4. hervor.
Nichts für ungut, aber bevor du dich dafür einsetzt eine Regel zu entwerfen die besagt, man sollte den 1. Post eines Threads lesen.....fang schon mal selber damit an !
Ich glaub du hast noch Nachwirkungen von Silvester.
*Martina* schrieb:dann solltest DU post 1. nochmal genauer lesen
auch wenns ot is...aber da kringelt sich grad jmd unterm schreibtischJaja erst
dann
dann
dann
Jetzt gehen die Möglichkeiten auseinander:
entwederoder
oder
oder
Ich tendiere ich zuoder
![]()