• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Da warst Du gut ausgerichtet, Reinhard.

Silbergrüne Bläulinge...

20220707-20220707-IMG_2725 ZS23 1-20 f4 200 100-b.jpg
 
Viele wundervolle Aufnahmen zeigt Ihr hier auf den letzten Seiten. Die 4 Bläulinge auf einen Streich von Siggi242 gefallen mir auch sehr gut. Ich möchte dieses Jahr auch mal mehr Schmetterlinge fotografieren. Hier mal eine ältere Aufnahme. Es war einer meiner ersten Versuche auf Schmetterlinge aus meinem Garten.


Dunkler Wiesenknopf Ameisenbläuling
by Andree Gsegnet, auf Flickr

www.gsegnet.de

VG Andree
 
Zuletzt bearbeitet:
@gsegnet Ameisenbläulinge im Garten ist aber fast schon dekadent. :D
Ich füttere den Ameisenbläuling jetzt an ;)
Habe mir Samen vom "Großen Wiesenknopf" bestellt und werde mir auch noch ein paar fertige Blümchen kaufen.
Aussaht erfolgt im Garten und auf meinem Waldgrundstück.

Es sind wieder schöne Fotos nachgekommen. Die vier Bläulinge von @Siggi242 und die beiden Schachbretter von @HX400V gefallen mir dabei besonders.

 
Hast du Informationen, wie ausgedehnt die Habitatssuche dieser Art ist?
Ich muss zugeben, dass ich beide Wiesenknopf-Ameisenbläulinge (fast) nur aus der Literatur kenne und soweit ich weiß kommt zu deren rel. kurzen Lebenszeit noch eine relativ geringe Reichweite hinzu, sodass es umso unwahrscheinlicher wird, dass sie neue Habitate erschließen, je weiter die entfernt sind. Ob die Ameisenbläulingweibchen gegen Ende der Flugzeit auch „ausfliegen“, um neue Habitate zu finden weiß ich mangels eigener Erfahrung leider nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten