• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Weiterhin ein Thread mit sehr schöne Fotos

Besonders gefalloen mir der Ampfer-Purpurspanner, habe ich bisher noch nicht gesehen, der Schachbrettfalter von Lu_rik und Oncocera semirubella von uwedd.
-Matte- das Paar nebeneinander hätte ich auch versucht. Ich finde es immer sehr spannend verschiedene Tierchen auf einem Foto zu haben.
 
Bin vor kurzem wieder in meinem "Revier" gewesen. Es hat mich umgehauen. Noch nie so viele gesehen. Hunderte!!!
 

Anhänge

-Matta-: Schönes Foto vom Federgeistchen :top: Ich fotografiere die gerne aber sie sind bei uns recht selten und, wie ich finde auch schwierig zu fotografieren. Gefällt mir wie Du es in Szene gesetzt hast.

ruesa: Glückwunsch und tolle Fotos. Einen Apollo-Falter habei ich bisher noch nie gesehen.
 
Hallo

@ruesa: Glückwunsch zum Apollo-Falter. :top:
Gibt es leider bei uns nicht. Bild 3 ist mein Favorit. :)

@heuermat: Schön eingefangen den Kohlweißling. :top:

Von mir noch mal Sechsfleck Widderchen. Heute im größeren ABM.



MfG
 
@-Matte-: Da ist ja ganz schön was los auf der Blüte. Und alle sauber in der Schärfeebene. Ist das ein Fokusstack?
Ich vermute schon, beim Federgeistchen ist der Übergang rechter Flügel und Fühler zu Halm im HG etwas unsauber geworden.

@heuermat: Schön gesehen. Aber für ISO 800 rauscht für mich der Hintergrund doch etwas stark. Wahrscheinlich lohnt es sich da, mal verschiedene Entrauschungs- und Schärfungseinstellungen im Raw-Converter auszuprobieren?

@ruesa: Wow, Glückwunsch zu dem Fund! Einen Apollofalter habe ich bisher auch noch nie in natura gesehen.





Gestern hatte das Glück, Tagpfauenauge und Schachbrett mit ausgebreiteten Flügeln zu erwischen:

tagpfauenauge 1.jpg
Tagpfauenauge. Das Muster ist so charakteristisch, das in vielen Sprachen etwas mit Pfau im Namen steckt: peacock butterfly, mariposa pavo real, occhio di pavone, 孔雀蛺蝶.

Auf einer Wiese war ein kleinerer Teil mit viel Rotklee noch nicht gemäht, da sammelten sich dann alle Schmetterlinge. Vor 9 Uhr waren sie noch nicht so schnell unterwegs, aber mit stiegender Sonne und zunehmender Temperaturen sind sie dann immer aktiver geworden. Schon kurz danach war dann alles viel zappeliger.

schachbrett 1.jpg
Schachbrett.
 

Anhänge

@-Matte-
Federgeistchen sind schon bizarre Geschöpfe! Und so viele Widderchen auf einer „Blüte“ ist ein tolles Motiv!

@ruesa
Apollos sind immer wieder eine Augenweide und ich freue mich für dich, dass du so viele davon gesehen hast!

@heuermat
Zitronenfalter im Garten sind doch toll! Habt ihr zufällig einen Faulbaum? Dann besteht sogar Hoffnung auf Nachwuchs :)

@-Pi-
Dass der Name des Tagpfauenauges auch im Chinesischen vom Pfau abgeleitet ist, wusste ich noch nicht!


Ich habe derzeit die Gelegenheit den Kardinal (Argynnis pandora) gründlicher zu studieren. Eine Art, die bei uns in Mitteleuropa höchst selten als Irrgast auftritt:

45ABC4C6-E595-4081-B585-1F19A9448A95.jpeg

93376A23-812E-419E-837D-9ECDA4499CCA.jpeg

283B84EA-C83C-439E-8610-D6ABD1693774.jpeg

CE819D2C-7006-4446-91D9-A1A365C1B4FF.jpeg
 
@Matte: Ein schönes Quartett. Vielleicht kann man die Lichter an der Blüte noch etwas zurückholen?
@Pi: Schöne sommerliche Schüsse in die Wiese. :top:
@Alex: Ich hätte den für einen Kaisermantel gehalten. Oder ist der hier kleiner? Mein Favorit ist #2. :top:

Ich hätte einen Schwung Silbergrüne Bläulinge im Angebot...

20220716-20220707-IMG_2878 ZS20 1-8 f71 200 180-b.jpg
 
@Alex: Ich hätte den für einen Kaisermantel gehalten. Oder ist der hier kleiner?

Der Kardinal ist sogar größer. Er wirkt im Flug kräftiger, die Unterseite der Vorderflügel ist rot, was manchmal hervorblitzt. Und v.a. bei frischen Exemplaren ist die Hinteflügelunterseite sehr grün, wie sie beim Kaisermantel nie ist.
 
Ist das auch ein Bläuling?
Hauhechel-Bläuling

77a7ab_718d1481048a43838fa6d6370e96446e~mv2.jpg


und Zitronenfalter (?)
Kohlweissling

77a7ab_a5292410ab0a4691b3bacc63f8f7eaed~mv2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So schöne Tiere und Bilder.
Besonders gefällt mir das Bild von Siggi (beide Bilder), das 2. Bild von Slacker McCracker.


09.01.-4.jpg


Gruß!
der Joe
 
Hier mal Schmetterlings Fotos von mir. Alle nur etwas zugeschnitten und auf Forumsgröße verkleinert.

Ist das ein Kardinal am Schmetterlingsstrauch?
dslrP1034044_proc_proc.jpg

Sind das auch Kardinäle oder eher Kaisermantel auf der Distel am Wald?
dslrP1034058_proc_proc.jpg

dslrP1034055_proc_proc.jpg

Beim Landkärtchen bin ich mir sicher. Einmal von der Seite:
dslr2P1034080_proc_proc.jpg
und einmal offen:
dslrP1034087_proc_proc.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten