• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

@Lu_rik: wenn ich richtig gelesen habe, kommst du ja aus Berlin und wo findet man dein "urbanes Revier " :D will auch :lol:

@Terraz: kann ich Siggi nur zustimmen, eine 1A Aufnahme mit schöner Schärfe und dazu ein "groß"artiger ABM mit vielen Details :top:

@Siggi: kann man sich nicht sattsehen ;) in gewohnter Siggi-Qualität und nichts zu meckern :top:

Bin nicht ganz zufrieden mit der Aufnahme, bisschen zu weit rechts und Schärfeverlauf nicht optimal aber leider zu spät erkannt und da war die Szene dann auch schon wieder weg :grumble:


Canon 500D l Canon 100mmLisUSM l f/4.0 l 1/400sek l iso 200
 
Terraz - Bernhard, sehr schön, Dein Weißbindiges Wiesenvögelchen. Feine Details, gut ausgerichtet mit angenehmen Licht im Hintergrund und halt ein sehr schöner Falter.

phoenix66 - photografisch nicht ganz so mein Ding, aber dennoch, ich hätte gerne mal wieder einen Kleinen Eisvogel gesehen...

Siggi - fotografisch gut gelöst, mir gefällt hier bei Deinem Kreuzenzian- Ameisenbläuling vor allem der Bildaufbau.

vwollivw - tolles Licht und schöne Situation. Gut auch, dass offensichtlich die Köpfe beider Falter in der Schärfeebene sind. Bin allerdings gerade am Überlegen, ob sie mir nicht einen Tick zu weit rechts im Bild sind.


So, ich habe heute unter hardcore-Bedingungen (Wind, grellste Mittagssonne, freihand) eine wenig kooperative Madam L. alciphron erwischt... immerhin die Augen hab ich scharf bekommen...
comp_DSC_7101_VioletterFeuerfalter.jpg
 
@vwollivw: Tolle Szene mit schönem Licht. :top: Ich finde den SV völlig in Ordnung. Ich hätte höchstens nach unten noch etwas mehr Platz gelassen. Aber manchmal muss es halt schnell gehen. ;)
@Lu_rik: Trotz des harten Lichts eine gelungene Aufnahme mit schöner Perspektive. :)

Großes Wiesenvögelchen mal ganz klein...

20180607-IMG_0267-b.jpg
 
Feine Bilder zeigt Ihr hier, immer sehr inspirierend!

Zu den letzten Drei:

@ Oliver: Schöne Szene, in der Tat. Mich stört ja persönlich ein unperfekter Schärfeverlauf wenig. Hier eher dann doch der Bildaufbau und die Kanten rechts...
@ Stefan: wunderbar natürliche Aufnahme. Gefällt mir sehr.
@ Siggi: das nenn ich mal ausgereizt. Oder vielleicht doch zu klein?


Diffusor vom Winde verweht - da siehts schon mal anders aus:



Silberfleckbläuling by tzim76, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Siggi - auch der kleine ABM kann vollends überzeugen. Eine Art, die mir leider (auch) noch fehlt... schönes Bild!

Tobias - bißchen strange ist das schon, aber gefällt mir und mal eine andere farbliche Ausarbeitung.

...
Großes Wiesenvögelchen mal ganz klein...
...
Ich hab´s genau anders herum, Kleines Wiesenvögelchen ganz groß..:D
comp_DSC_7186_KleinesWiesenvögelchen.jpg
 
@Lu_rik: trotz widriger Umstände ist doch ein ansehnliches Bild bei rausgekommen, was dazu auch noch gefällt :)
aber auch dein kleines Wiesenvögelchen ist dir sehr gut gelungen mit schönem Licht im HG und die BG passt hier auch, sehr stimmig :top:

@Siggi: dein kleiner ABM ist dir außerordentlich gut gelungen ich persönlich finde ihn :top: wäre auch neidisch aber hatte das Glück, ihn gestern selber vor der Linse zu haben :D

@peppi_sf: mutig, mutig ;) mal was anderes aber persönlich mag ich es dann doch lieber Natürlich ;)

@Seefoto: tausche gerne meine Bläulinge gegen deine Schachbretter :D

Von mir was im Sonnenuntergang, wollte ich schon immer mal aber hat sich bis jetzt nicht wirklich ergeben :rolleyes: deshalb bin ich sehr froh das es dieses Jahr endlich mal geklappt hat :D

2 Versionen, Sonne groß oder klein ? kann mich nicht so wirklich entscheiden mein Favorit wäre eher das 1.


Canon 500D l Canon 100mmLisUSM l f/2,8 l 1/100sek l iso 100


Canon 500D l Canon 100mmLisUSM l f/2,8 l 1/100sek l iso 100
 
@Terraz: vielleicht der schönste der Wiesenvögelchen (wenngleich die selteneren dei Herzen höher schlagen lasen) in beeindruckender Detailvielfalt!

@phoenix66: Eisvögel sind immer nett :top: So wie bei Schillerfaltern hab ich die Erfahrung gemacht, dass sie gerne zurückkommen, wenn man geduldig ist und man sich dann schonmal auf den Boden legen kann. Die Unterseiten sind wunderschön, v.a. wenn das Licht durchfährt.

@Siggi242: Mit Ameisenbläulingen machst du mir eine Freude und das Große Wiesenvögelchen auf einer Binse gefällt mir von den letzten Bildern am besten!

@vwollivw: Du schaffst oft so intensive, fast schon surreale Farben :eek: Beim Sonnenuntergang hat meine Tochter gemeint:"oh, wow!!"

@Lu_rik: wunderschöne Feuerfalter, das sind wirklich Edelsteine der Luft und der Violette Feuerfalter ist noch dazu eine Rarität! Das Wiesenvögelchen ist auch hübsch!

@peppe_sf: mal was anderes :top:

@Seefoto: Anfang Juni Schachbrettfotos, teilweise flogen sie schon Ende Mai ...

@TomC58: freut mich, dass auch mal Nachtfalter gezeigt werden, da werd e ich mich gleich anschließen ...


Ich zeig mal eine Auswahl der letzten Tage, damit das Spektrum etwas erweitert wird. Wie immer Bilder auf Beobachtungstouren, also nicht explizit mit dem Ziel Fotos zu machen (= ohne Stativ, ohne Pirsch, schlechtes Licht, kein Zusatzlicht, Abschirmung, Zoomobjektiv, kein Makro, ...), das werd ich dann im Urlaub hoffentlich mal nachholen!

AN090125.jpg

AN090137.jpg

AN210313.jpg

und der versprochende Nachtfalter, ein Weidenbohrer, dessen große Raupe man häufiger zu Gesicht bekommt, wenn man nicht gerade gezielt an Lichtquellen nach Schmetterlingen die Vegetation absucht oder mit dem Netz fängt:

AN300074.jpg
 
Schöne Falter nachgekommen.

Seefoto - geht mir im Prinzip ja auch so, dass ich immer wieder die selben Arten sehe. Dein Schachbrett klassisch mit etwas unruhigem Hintergrund.

vwollivw - hm, in der Tat schwer. Mir gefallen beide Bilder recht gut und würde mir so ein Sonnenuntergangsbild auch mal wünschen Leider ist das hier auf meiner Wiese wegen der Bebauung nicht gut möglich.
Mein Favorit ist Bild 1.

TomC58 - feines Bild, gefällt mir gut und ein seltener gesehener Falter

colias - Die Bilder vom Feuerfalter (L. dispar?) und dem Weißling sind doch recht ordentlich geworden. Gefallen mir am besten aus Deiner 4er-Serie.

Resedafalter, leider war diese Blüte im Vordergrund nicht wegzubekommen...:
comp_DSC_7166_Resedafalter.jpg
 
Heute auf der Heide eine wahre Schmetterlingsflut endeckt. Allerdings war ich darauf gar nicht vorbereitet, so konnte ich das 300mm von Olympus mal als Makro für Schmetterlinge testen. ;)

Aus der Hand und die wollten in der Mittagshitze einfach nicht sitzenbleiben. Ich überlege a in Abendsonne mal mit Stativ im Gepäck auf schlafende Objekte "Jagd" zu machen.

Da ihr hier ja Profis seid... ab welcher Uhrzeit findet man die etwas träger, oder dann doch eher nur morgens. Was wäre die beste Zeit, da sein könnte ich immer. Ist nur 20min entfernt. :confused:


Großer Kohlweißling - Pieris brassicae by Blende18.2, auf Flickr


Gruß,
Robin
 
@Seefoto: Für Schachbretter muss ich dafür 100 km fahren. ;)
Ich hab´s genau anders herum, Kleines Wiesenvögelchen ganz groß..:D
Ok, ich habs ja provoziert. :D Schönes Bild in feinem Licht. So richtiger Neid kommt aber beim Resedafalter auf. :top:
@peppi: Mal was anderes. Gefällt mir, Dein Highkey.
@vwollivw: Ein Träumchen. Du bringst die Stimmung gut rüber. Mein Favorit ist auch #1, weil ich da die Kontraste etwas ausgewogener finde.
@Tom: Sehr schön. Die Ausrichtung ist bei solchen Faltern immer eine Herausforderung.
@Alex: Eine schöner Strauß. Auf den Wiesen wäre ich auch gern mal unterwegs. Fotografisch gefällt mir der Nachtfalter am besten. :top:
@Blende: Ein tolles Weißlingsporträt. Da passt alles. :top:

Von mir gibts einen Argus- Bläuling und noch ein Großes Wiesenvögelchen. Diesmal in groß, bevor wieder jemand mault. ;)

20180607-IMG_0285-b.jpg

20180607-IMG_0238-b.jpg
 
@ Siggi - danke für die Blumen, du weißt ja, dass deine Fotos mich erst dazu animiert haben überhaupt mal Schmetterlinge zu fotografieren. (auch wenn ich das immer noch nur nebenbei mitnehme)


@ vwolliw
Ich bin gerade mal ein paar Seiten rückwärts gegangen... tolle Bilder, gerade dieses cremige Bokeh mit der genialen Schärfe im Kontrast macht deine Fotos sehr sehenswert. Respekt.:top:


2 von heute hätte ich noch, aber bei der Bestimmung bin ich mir nicht ganz sicher.

Kleiner Heufalter - Coenonympha pamphilus by Blende18.2, auf Flickr



neue Version mit etwas selektivem entrauschen
Großes Ochsenauge - Maniola jurtina v2 by Blende18.2, auf Flickr


Gruß,
Robin
 
Zuletzt bearbeitet:
So zurück aus Norwegen und musste gleich mal die letzten Seiten genießen:top::top:
Danke auch noch für die Kommentare zu meinem letzten Bild!
Besonders die Bläulinge im Sonnenuntergang gefallen mir extrem gut, ich nehme beide Versionen:D
@Blende18.2: Liegt es an einer höheren ISO oder schärfst du pauschal das ganze Bild, da der Unschärfebereich sehr körnig wirkt? Wenn es am Schärfen liegt, dann würde ich da selektiv nur das Motiv schärfen bzw. alles was im Fokus liegt, wenn es an der ISO liegt, dann selektiv entrauschen. Ist nicht tragisch, könnte nur das Bild verbessern
 
@ sissen
Danke für den Tipp. Bei den Fotos lag es tatsächlich eher an der ISO, bzw. die Kombi aus beidem. Höhere ISO (war auf Vögel eingestellt) = mehr Grunrauschen im Bild. Das Rauschen wurde dann beim Schärfen in PS mit aufgenommen.

Habe das jetzt mal versucht großteils auf's Objekt zu lenken. Ganz rudimentär, aber auf die Schnelle zum testen. Siehe Update im letzten Post. Besser? :confused:


PS. Norwegen, wo warst du... für uns geht es übernächste Woche auf die Vesteralen und Lofoten zur Mitternachtssonne.


Gruß,
Robin
 
Habe das jetzt mal versucht großteils auf's Objekt zu lenken. Ganz rudimentär, aber auf die Schnelle zum testen. Siehe Update im letzten Post. Besser? :confused:

PS. Norwegen, wo warst du... für uns geht es übernächste Woche auf die Vesteralen und Lofoten zur Mitternachtssonne.

Gruß,
Robin

Robin das sieht auf jeden Fall schon deutlich besser aus:top:
Wir waren auf Senja und den Lofoten - natürlich Mitternachtssonne:D - Das Makro und AntiBrumm kannst daheim lassen, gab ab Mittwoch nochmal ordentlich Neuschnee bis in die unteren Lagen, da ist die Pflanzen und Insektenwelt noch im Tiefschlaf...
 
@colias: freut mich das ich auch deine Tochter begeistern kann :D
aber du zeigst eine schöne Artenvielfalt und die Bilder brauchen sich nicht verstecken, sind schöne Momentaufnahmen ;)

@Lu_rik:Ein Resedafalter :top: schönes Licht und die BG gefällt auch und die Blüte finde ich jetzt auch nicht so tragisch, Anstatt 100% sind es nur 99% zum perfekten Motiv :p :D

@Blende: Danke, Danke für die Blumen :) aber auch dein Porträt ist dir hervorragend gelungen, schöne Schärfe und für ein Porträt ist die BG gelungen :top: das Rauschen hätte ich noch per EBV entfernt oder verringert aber ist meckern auf hohen Niveau ;)

Ich bin meistens Abends, da ich es morgens nicht aus dem Bett schaffe :lol:, unterwegs. Meine Zeit ist so ca. 1-2 Stunden vor Sonnenuntergang, aber durch die Hitze kommen sie leider sehr spät zur Ruhe und sind teilweise noch sehr aktiv.

Müsste ein Ochsenauge sein aber ob klein oder groß weiss ich dann auch nicht :confused:
Mein Favorit ist das 2. und die Nachbearbeitung tat ihm gut :)

@Siggi: dein Bläuling aber auch das Wiesenvögelchen 1A Aufnahme, schönes Licht und BG wie immer :top:

Bläuling :D


Canon 500D l Canon 100mmLisUSM l f/4,0 l 1/125sek l iso 200


Canon 500D l Canon 100mmLisUSM l f/4,0 l 1/100sek l iso 200
 
@vwollivw:Tolle Schärfe und schöne Farben. Bei beiden Bildern könnte für mich gestalterisch nach unten noch etwas mehr Platz sein. Aber auch so wunderschön. :top:
2 von heute hätte ich noch, aber bei der Bestimmung bin ich mir nicht ganz sicher.

Das sind auf beiden Bildern Große Ochsenaugen. Ein Kleines Wiesenvögelchen (= Kleiner Heufalter) sieht so aus (Vergleiche mal die Proportionen zwischen Kopf und Flügeln)...

20180520-IMG_8588-b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten