• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Guten Abend,

Schöne Aufnahmen a-girl. Wo hast die gemacht??
Evtl. im Tiergarten Nürnberg oder Stuttgart??

Gruß

Robert
 
Aber hallo, hier ist ja wirklich wieder was los. Richtig gute Bilder sind ja dazu gekommen. Dann will ich auch mal wieder was unspektakuläres zeigen.

Schachbrett (Melanargia galathea)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2509007[/ATTACH_ERROR]
 
Hi,

wie wahr, tolle Bilder! :)
@ Bluesharp, gefällt mir gut, vorallem mit dem Farbklecks links.

Zwei vom botanischen Garten, Schmetterlingsausstellung München.
Leider habe ich es immer noch nicht geschafft mal wieder hinzufahren, da aktuell etwas erkältet -.-

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2509172[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2509173[/ATTACH_ERROR]

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wie wahr, tolle Bilder! :)
@ Bluesharp, gefällt mir gut, vorallem mit dem Farbklecks links.

Zwei vom botanischen Garten, Schmetterlingsausstellung München.
Leider habe ich es immer noch nicht geschafft mal wieder hinzufahren, da aktuell etwas erkältet -.-


Gruß Andi

sind die Aufnahmen mit einem speziellem Makro-Objektiv entstanden? Oder welches hast du verwendet?
 
Zwei vom botanischen Garten, Schmetterlingsausstellung München.
Sehr fein, Andi!

Da mir Deine Bilder gerade ein deja vu verschafft haben, musste ich mal in meinem Archiv wühlen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2509282[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2509283[/ATTACH_ERROR]

Der erste ist natürlich eine andere Art, das Bild hat mich trotzdem an Deines erinnert...

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@ a-girl, ja wurden mit nem Makroobjektiv gemacht. Hab da ein Minolta 100mm 2.8er VS1.

@ Wahrmut, was soll ich sagen ;), supertolle Bilder von Dir gefallen mir wunderbar, das Erste hat was nicht so "normal" :)

Ich muss echt schauen in diesem Jahr, dass ich wieder mehr Zeit finde für das tolle Hobby bzw. wieder mehr Zeit für die Foren etc. :) (War letztes Halbjahr bei mir echt mau...) Beruflich wieder mal was die Zeit frisst, dann noch Weiterbildungen naja, das übliche... ABER ich finde dieses Jahr wieder mehr Zeit :)

Gruß Andi
 
Hallo moin!


Terraz: Danke für Deinen Kommi zu meinem letzten Bild:)
Deine Konserven sind aber auch nicht zu verachten:):top:

waso, wolfg, gam0r, bluesharp: wie gewohnt absolute top Bilder von Euch!!:top:
Hut ab! Wirklich ganz tolle Fotos!! - Was Ihr da auch für eine Artenvielfalt habt...

a-girl: okay im Norden, aber doch im Schmetterlingshaus, oder?:rolleyes::)
Tolle Bilder dabei:):top:,
die meisten hier verwenden Makroobjektive, wage ich mal zu behaupten (90, 100, 150, 180mm...),
oder etwas scharfes im Telebereich mit einer guten Naheinstellgrenze...


Noch was aus der Dose, ich glaube es ist ein Baumweißling.
Eines der ganz wenigen Exemplare die ich hier im Raum BS sichten konnte,
scheint hier nicht so häufig zu sein...
Leider alles andere als optimal, zudem der Kleine da am Grashlam geturnt hat,
als wenn es kein Morgen gäbe... evtl zur Eiablage, oder Turn-WM??

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2510419[/ATTACH_ERROR]


vg
marko
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin nicht so zufrieden, weil die bilder oft nicht so richtig scharf sind... oder muss das so?

Nein, das muß nicht so sein. Du hast sehr lange Verschlußzeiten verwendet. Da verwackelt sehr schnell etwas. Ich setze im Schmetterlingshaus immer ein Stativ (und meistens SVA bzw. den Silentmode im Liveview ein). Dann können die Bilder auch richtig scharf werden. Es bleiben aber immer noch genug Fehlerquellen wie farbige Kleidung im Hintergrund, Luftströmungen, die das Motiv wackeln lassen, beschlagene Objektive etc. übrig.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo moin!

Noch was aus der Dose, ich glaube es ist ein Baumweißling.
Eines der ganz wenigen Exemplare die ich hier im Raum BS sichten konnte,
scheint hier nicht so häufig zu sein...
Leider alles andere als optimal, zudem der Kleine da am Grashlam geturnt hat,
als wenn es kein Morgen gäbe... evtl zur Eiablage, oder Turn-WM??

vg
marko

Du hast ein Hartheu-Spanner (Siona lineata) fotografiert.

Von mir ein Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2510630[/ATTACH_ERROR]
 
Hi,


Bluesharp: oh, den kannte ich gar nicht, hast recht!:o
Vielen Dank!:) - Dein Bläuling ist mal wieder supi:):top:
Weißt Du ob der evtl zur Eiablage seine Turnübungen gemacht hat?


vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
@KWL_bs
Die Fotos sind in so einem kleinen Gewächshaus entstanden. Dort ist zur Zeit eine Sonderausstellung.

@wolfg
die Fotos sind alle mit Stativ entstanden. Aus der Hand keine Chance. Ich habe von ein und dem selben Motiv immer eine ganze Reihe von Fotos gemacht. Verschiedene Blenden etc. Weil ich mit Offenblende immer zu wenig Tiefenschärfe hatte und nie wusste mit welcher Blende es dann besser passt. Das sieht man dann doch erst zu Hause. Ich fand die Fotos mit der langen Verschlusszeit immer noch am "besten"...
 
die Fotos sind alle mit Stativ entstanden. ... Ich fand die Fotos mit der langen Verschlusszeit immer noch am "besten"...

Die lange Verschlußzeit sorgt für eine weiter geschlossene Blende und damit für mehr Schärfentiefe. Weiter als bis 11 oder 16 solltest Du allerdings nicht abblenden, damit die Beugung nicht stark in Erscheinung tritt.
Eine Ausrichtung der Sensorebene parallel zum Schmetterlingsleib oder auch -flügel hilft zusätzlich, einen möglichst großen Teil des Schmetterlings scharf zu bekommen.

Dann bleiben noch ein paar Punkte:
- Scharfeinstellung (normalerweise auf die Augen) am besten über Liveview
- Auslösung über Kabel- oder IR-Auslöser
- wenn per Hand, dann mit 2 Sekunden Vorlauf und SVA bzw. Liveview
- auf "Wind" bzw. Erschütterungen achten, die andere Besucher oder offene Türen verursachen => wenn's im Liveview unruhig wird, reichen die langen Verschlußzeiten nicht zum Stoppen der Bewegungen aus

Viele Grüße
Wolfgang
 
Das sollte nun der Feurige Perlmuttfalter (Argynnis adippe) sein.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2511782[/ATTACH_ERROR]

Viele Grüße
Wolfgang
 
@J.Mayr, mir ist es nicht gelungen, eine Aufnahme von den Flügeloberseiten vom Rotbraunen Ochsenauge zu machen. Vielleicht nächstes Jahr.
Ich habe es nicht mehr gesehen.
Oder jemand anderes hier hat eine Aufnahme, die er zeigen möchte.
Aber meine 2.te Aufnahme wollte ich dennoch zeigen, auch wenn#s kein schönes Licht war.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2512602[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2512602
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten