• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Hatte ich im letzten Jahr vom Radweg gerettet. Nur 2 Wochen im Zimmer und schon geschlüpft. Will aber partout nicht die Unterflügel zeigen. Nachher gehts zum Abflug.
Raupe Abendpfauenauge  26.08.2024.jpgPXL_20250518 Abendpfauenauge 2025.jpgDSC00036 Abendpfauenauge Schlupf 18.05.2025.JPG
 
Apropos Radweg: Heute hockte ich an einem Radweg und hatte leider kein langes Macro dabei. Der kleine Falter (Was für einer ist das eigentlich?) wurde gelegentlich zusätzlich von vorbeiflitzenden Radlern gestört. Aber die Knoblauchraukenblüten hatten es ihm offensichtlich so angetan, dass trotz allem halbwegs brauchbare Aufnahmen entstanden.

AmWegrand1.jpg

AmWegrand2.jpg
 
Zweite Version und Video ( quer / hochkant ) vor dem eventuellen Abflug.
DSC00014 Abendpfauenauge 2025.JPG
 
(Was für einer ist das eigentlich?

Ein Aurorafalter. Hier handelt es sich um ein Männchen. Erkennt man an den orange Flügelspitzen.
Bei den Weibchen ist die Oberseite der Flügel weiß.

Bei uns ist es leider viel zu kalt. War am Samstag unterwegs und habe nicht einen Schmetterling gefunden. :(
Deshalb erfreue ich mich an den hier gezeigten Bildern.

MfG

 
Höchste Zeit, auch mal wieder was zu zeigen. Bin leider meist nur mit der Kompakten unterwegs, also eher Beweisbilder als Fotos :)
Schwarzer Apollo auf der Lichtung eines Fichten-Tannen-Buchenmischwaldes auf ca. 1050m. War den ganzen Tag sehr bedeckt, deshalb saßen sie alle versteckt in der Botanik.
IMG_8689.jpeg

Schlüsselblumen-Würfelfalter am Rand eines Hochmoores - Name korrigiert, danke @Siggi242
IMG_8690.jpeg

Ginster-Fleckenzünsler Eurrhypis pollinalis, auf Halbtrockenrasen
IMG_8454.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, ich kann colias mal korrigieren:
Das ist doch ein Schlüsseblumen- Würfelfalter. 🤓

Das kommt, wenn der Experte zu den Amateurbezeichnungen greift. 😉
Hoppla, danke :D Das kommt vermutlich daher, dass er früher u.a. Frühlingsscheckenfalter genannt wurde und ich ihn im Kopf immer noch so nenne. Erst Weidemann nannte ihn in Schlüsselblumen-Würfelfalter um. Er wollte treffendere Namen schaffen, oft mit Bezug zur Futterpflanze. Das Ding ist aber, er ist zwar Europas einziger Würfelfalter (also Vertreter der Familie Riodinidae), aber natürlich nicht der einzige Würfelfalter, da ja einige Dickköpfe auch Würfelfalter genannt werden. Scheckenfalter ist er freilich auch keiner. Vielleicht sollten wir ihn nur noch Perlbinde nennen!
 
Der Thread bleibt hochklassig, tolle Bilder der üblichen Protagonisten!

Ich bin heute ganz spontan, ohne Stativ, auf die Schnelle auf meine Hauswiese, weil mich interessiert hat, ob überhaupt was los ist. 2025 scheint zumindest hier ein wenig gutes Falter-Jahr zu sein.
4 Schmetterlinge hab ich gefunden... naja...

In Hochformat hab ich ihn dann auch noch, aber mit hat auch das QF gefallen.
Blauling im abendlichen Gegenlicht:
Hauhechelbläuling /Common Blue Butterfly / Polyommatus icarus by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten