Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Scheint wohl Paarungsgehabe zu sein
Beides stimmt, die Männchen würden gerne und das Hochstellen des Hinterleibs ist das Signal für: no sex please! Das Besondere an dem Bild finde ich, dass es gleich zwei Männchen sind!Nein. Meines Wissens nach zeigt die Dame eindeutg, dass sie "Migräne" hat.![]()
Muss da schon auch gezielt suchen. Zum Glück „studiere“ ich die Gegend seit meiner Kindheit und erspare mir dadurch viel Zeit und Frust.Tolle Vielfalt bei Dir, Alex. Da kommt Neid auf.
Männchen von Lexias pardalis, hier gut an den orangen Fühlerspitzen zu erkennen, die bei L. dirtea immer schwarz sind.Art unbekannt, vll weiß es einer von euch. Aufgenommen in Thailand, der Bursche war ziemlich groß.
Das ist Tanaecia flora, in Thailand fliegt die Unterart T. flora andersoni.Dank an Colias, vll kennst du den ja auch. Ist das evtl. der Lexias dirtea?