• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schmetterlinge und Libellen am Morgen

SledgeHammer

Themenersteller
Moin Ihr,

mich nerven die Schmetterlinge im Garten. Immer, wenn ich sie fotografieren will, fliegen sie weg! Ist ja auch normal - trotzdem nervt mich das.

Wann ist denn die beste Zeit die Tierchen mal zu fotografieren. Ich würde sogar am Wochenende mal um 5 aufstehen, damit ich die vor die Linse bekomme.

Ist doch richtig, daß die vor Sonnenaufgang noch nicht fliegen können, weil sie träge und mit Tröpfen benetzt sind?

Wo schlafen Schmetterlinge und Libellen?

Ich würde an einen See fahren und das Stitiv und Makro einpacken!
Wenn ich dann aber keine Finde, dann würde ich wohl Amok laufen.

Bitte, erzählt mal was zum Thema.

Gracias Amigos
 
Hallo,

bei uns im Dorf wächst ein Busch, der so ähnlich wie Flieder aussieht. Er hat nur länglichere Blätter und länglichere Blütenstände. Auf diesem Busch tummeln sich seit 2 Wochen (da hab ich sie entdeckt) mindestens 50 Tagpfauenaugen *** ungelogen!!! ***

Vielleicht findest du bei euch auch so einen Busch? Er blüht gerade und ist recht auffällig. Ich kann den Busch gern nochmal komplett fotografieren, wenn ich heim komme?
 
Das kenne ich aus Opas Garten. Versuch mal keinen Schatten auf die Kleinen zu werfen. Wo die Biester schlafen würde mich ebenfalls interssieren.
lg Karin
 
Ja, Ihr 2. Das ist mir schon klar. Flieder und Lavendel habe ich auch im Garten. Trotzdem fliegen die weg. Die Aufnahmen funktionieren mit dem Tele ja.

Ich will aber Makros mit 100mm - Makro machen und da braucht man dann schon ein Stativ und ist bis auf ein paar Zentimeter an den Tierchen dran.

Das geht nur morgens, wenn die noch nicht fliegen könnnen. Da muss man schon mal um 4 Uhr aufstehen.

Sonst sieht das bei mir so aus - das reicht mir aber nicht:

1280_6634356331343334.jpg


Ich dachte eher an sowas:

5233000.jpg
 
Das kenne ich aus Opas Garten. Versuch mal keinen Schatten auf die Kleinen zu werfen. Wo die Biester schlafen würde mich ebenfalls interssieren.
lg Karin
Dass ich Schatten geworfen habe, hätte ich gar nicht gemerkt. :grumble: Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde auf jeden Fall nochmal zu den netten Nachbarn pilgern.

Ja, Ihr 2. Das ist mir schon klar. Flieder und Lavendel habe ich auch im Garten. Trotzdem fliegen die weg. Die Aufnahmen funktionieren mit dem Tele ja.

Ich will aber Makros mit 100mm - Makro machen und da braucht man dann schon ein Stativ und ist bis auf ein paar Zentimeter an den Tierchen dran.

Das geht nur morgens, wenn die noch nicht fliegen könnnen. Da muss man schon mal um 4 Uhr aufstehen.
Na gut, ich muss zugeben, dass ich ziemlicher Frischling in der DSLR-Fotografie bin. :rolleyes: Mein Bild habe ich mit 55 mm bei f/8 aus ca. 30 cm (schätzungsweise) Abstand gemacht. Ist wohl nicht so optimal. Ich probiere das einfach nochmal. Ich hatte aber als ich den Busch fand nur das kleine Kitobjektiv mit.

Meine Schmetterlinge sind NICHT weggeflogen. Sie haben nur die Flügel zugeklappt und "manchmal" auf. Es war damals 15:53 Uhr.

Total genial dein 2. Bild. Das erste gefällt mir auch nicht so gut.
 
Morgen!
@ Q..
Der Busch, welcher bei Euch wächst und so ähnlich wie Flieder aussieht, ist
Sommerflieder, Buddleya davidii. Nur mal noch zur Vervollständigung.
Gruß
Franknatur
 
Sledgehammer schrieb:
Ich will aber Makros mit 100mm - Makro machen und da braucht man dann schon ein Stativ und ist bis auf ein paar Zentimeter an den Tierchen dran.
Vergiss das Stativ, wenn du nicht 1:1-Portraits machen und dich dafür auf die Lauer legen willst. Bei Schmetterlingen bist du IMO mit Freihand besser bedient - ich arbeite mit meinem 150er nur mit Freihand, heraus kommt dabei dann so was:

844485654_c1f7d8db38_b.jpg


Achja: Für Schmetterlinge braucht man IMO eines von zwei Dingen: Vorbereitung (Honig o.ä.) oder Glück (letztens hat sich ein Falter auf meinem Arm niedergelassen und ist dort eine halbe Stunde sitzen geblieben ;)).
 
Ich will mich aber mit Stativ auf die Lauer legen :) Libellen sollen dran glauben.
Das mit dem Honig hätte ich gerne mal konkretisiert ;)

Und nochmal: WO SCHLAFEN SCHMETTERLINGE UND LIBELLEN?
 
SledgeHammer schrieb:
Ich will mich aber mit Stativ auf die Lauer legen
Okay, gerne :)

Ich bin dazu zu ungeduldig, ich werd' von den Viechern immer wie blöde durch die Gegend gejagt :ugly:

Zum Honig: Damit kann man Schmetterlinge/Fliegen/wasauchimmer gut ködern und vor allem zum längeren Verweilen bringen. Zuckersirup/-wasser sollte auch funktionieren. Der Schmetterling auf meinem Arm saß dort übrigens so lange weil er sich an meinem Schweiß gelabt hat :p
 
Wenn Schmetterlinge schlafen haben sie die Flügel geschlossen: Also eigentlich nicht so toll. Die schlafen am Boden, in Rindenspalten oder sonst wo in/an Pflanzen. Wenn die Flügel zusammen gelegt sind, sind die meisten gut getarnt.
 
@Franknatur
Vielen dank für die Info. Bei Wikipedia gibts auch einen Eintrag, der Sommerflieder heißt auch Schmetterlinsflieder. Warum nur? :D

Und nochmal: WO SCHLAFEN SCHMETTERLINGE UND LIBELLEN?

Ich habe bei Google "WO SCHLAFEN SCHMETTERLINGE" eingegeben und voila:
Quelle: hier:

Wo schlafen Schmetterlinge?
Um Schlafen zu gehen, suchen sich Schmetterlinge einen geschützten Ort wie die Unterseite eines Blattes oder einen Zweig.

Die meisten Schmetterlinge schlafen allein, aber es gibt auch Arten, die in Gruppen schlafen. Giftige Schmetterlinge haben einen bestimmten Geruch, der sie wahrscheinlich besser schützt, wenn sie in Gruppen schlafen. Es ist auch deshalb hilfreich in Gruppen zu schlafen, weil ein Freßfeind, der einmal einen giftigen Schmetterling fressen wollte, dies nicht wieder versuchen wird. Es gibt in einem Gebiet nur eine begrenzte Anzahl von Feinden, die man "belehren" muß.

Eine Schmetterlingsart aus Costa Rica (Marpesia berania) schläft in Gruppen auf einem Blatt. Wenn ein Schmetterling aus der Gruppe gestört wird, öffnet er seine Flügel und berührt seine Nachbarn. Wenn sie berührt werden, öffnen sie auch ihre Flügel. So wird die ganze Gruppe über die Gefahr informiert und kann gemeinsam fliehen.
 
@SledgeHammer: Auch mir Fliegen diese Viecher immer weg. Aber versuche die Viecher mal auf einem Feldweg zu erwischen.
 
ich finde schmetterlinge eigentlich noch ganz angenehm.

ich konnte schon viele beobachten, die sich sehr oft hingesetzt haben, und dann auch ganz brav sitzen geblieben sind. fast schon zutraulich. Andere hingegen setzen sich erst gar nicht hin, und wenn nur ganz kurz.

Bei libellen und hummeln bin ich allerdings auch schon verzweifelt. Da hat man zu "normalen" zeiten wohl wenig chancen.
 
auf die Gefahr hin das ich jetzt zerissen werde, aber ich hab mal gehört das einige Eissprey verwenden, um die Tierchen still zu halten


aber ob die danach noch weiter munter fliegen können, wag ich zu bezweifeln

ich habs selber auch noch nicht ausprobiert, also keine Ahnung ob das mit dem Eissprey wirklich stimmt:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten