• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systementscheidung Schluß mit GAS - nun einmal "richtig" neu kaufen?

Mit gefällt das Panasonic-Leica 12-60 f2.8-4 sehr gut - jedoch finde ich aktuell keinen, mich überzeugenden Panasonic-Body.

Du brauchst auch keinen Panasonic-Body. Ich habe dieses Objektiv auf meiner Olympus PEN-F und bin damit sehr zufrieden. Meine Festbrennweite Leica 15/1.7 kommt kaum noch zum Einsatz, da die 12mm/f2.8 meist ausreichen.

Für Tele habe ich dann noch das Panasonic 100-300 (200-600mm KB). Passt. Ist natürlich keine Kombination, die man die ganze Zeit locker am Handgelenk trägt. Aber solche Brennweiten setzt man auch eher vom Stativ ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die empfohlenen Nikon Vollformat-Kameras nicht schwerer als seine Sony A7 ?
Das will der TO ja nicht...
Generell versteh ich nicht, was der TO unter zu vielen technischen Einstellungen versteht?

Ich kann ja nur von meiner Arbeitsweise ausgehen:
Einmal das Moduswahlrad auf Zeitautomatik gedreht.
Und während des Fotografierens nur auf ISO achten
(und wem das zu viel ist, der kann ja die ISO-Automatik nutzen)

Diese Möglichkeit bietet doch jede DSLR?
Das mit dem Bajonett-Problem kann ich ja verstehen und das dies nervt.

P.S. GAS ist nicht heilbar... man schielt immer nach dem nächstbesserem
 
Generell versteh ich nicht, was der TO unter zu vielen technischen Einstellungen versteht?

Manchen Leuten sind Dinge zu kompliziert, weil sie sich nicht ernsthaft damit befassen. Das sollte man bei teuren Dingen wie Kameras aber tun.

Ich würde dem TO auch raten, Prioritäten zu setzen und die Ausrüstung schon aus finanziellen Gründen abzuspecken. Wie immer das auch aussieht. Die APS-C-Sonys findet er nicht zufriedenstellend und die A7-Modelle scheinen zu kompliziert zu sein. Dann würde das allerdings auch für alle anderen Systemmodelle gelten. Mit anderen Worten: Anderes System, andere Macken.

Ergo wäre eine hochwertige Kompakte wohl die beste, weil zweckmäßigste, Wahl.
Ich selbst hätte mich an Stelle des TO wohl auf die A7 mit ein paar Festbrennweiten konzentriert und den Rest abgestoßen. Mit Priorität auf den Leica- Dreisatz: 28/35, 50 und 90mm. Damit wid das auch leichter. Die Kamera kann man auch mit Programmautomatik nutzen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich glaube bei dir eher ein Motivationsproblem herauszulesen als ein technisches Problem.

Geh doch mal mit dir in Klausur was deine Motivation beim fotografieren ist. Schreib dir eine Liste auf was du im nächsten Jahr alles aufnehmen willst und wie dich dabei deine Technik limitiert.

Von der technischen Seite her gesehen ist mein Krempel sicher kaum ein Problem. Es ist alles auf seine Weise ein gutes Stück Technik.


Bzgl. Planespotting: Ja, das muß in der Tat keine handliche Erscheinung sein, weil sie ja nur zu einem bestimmten Zweck genutzt wird. Da würde ich auch mit der jetzigen Kombi weiter leben können, weil einfach die daraus resultieren Bilder einfach überzeugen.

Bzgl. Freistellung: Ist mir nicht so übermäßig wichtig. Ist zwar eine nette Spielerei, aber für mich kein muß bei der Fotografie.
Gut, mit Blende 4.5 an KB stellt es anders Frei, als 2.8 an einem 1"-Sensor.
Vielleicht ist es auch der ganze Bildlook von KB verglichen mit kleineren Sensoren, der einen fesselt.


Wieso nicht bei FE bleiben?
Das schlimme ist, wenn man das gewohnt ist...
Für den Erlös aller anderen Stücke doch das Zeiss 24-70 für die a7 kaufen. Der Body liegt mir, wenn dann noch das Objektiv davor passt, wäre es mir nur recht.

Eigentlich wäre die a6500 ja auch optimal für das 70-300G mit ihrem Stabi, aber die Bilder werden einfach nicht so, wie mit der a7, hier hab ich einfach auch weniger Rauschen, auch scheint mir, das das Objektiv an KB besser abbildet, als an APS-C. AF-mäßig ändert sich ja nichts, weil der AF im Adapter sitzt.

Habe aber auch schon wirklich daran gedacht, einfach auf eine sehr gute, aktuelle Kompakte umzusteigen. (Lumix LX100 z.B.)
Oder für die a6500(wobei ich diese nicht sonderlich mag) das SELP1650 oder eine ähnliche kleine Kombination - und nur diese! Planespotting sausen lassen.
Einfach mal ne Pause machen.
 
Habe aber auch schon wirklich daran gedacht, einfach auf eine sehr gute, aktuelle Kompakte umzusteigen. (Lumix LX100 z.B.)
Oder für die a6500(wobei ich diese nicht sonderlich mag) das SELP1650 oder eine ähnliche kleine Kombination - und nur diese! Planespotting sausen lassen.
Einfach mal ne Pause machen.
LX100 schwächelt im Objektiv (WW und Tele), vom SELP 16-50 sollte man besser die Finger lassen: Billiglinse, und das sieht man auch.
Beides sind wirklich keine Alternativen für eine A7xx mit Zeiss.
 
Wenn du mit der 6500 ein Rauschproblem hast, wirst du unter Kleinbild nicht glücklich werden. Geben tut es mit EVF...... Sony.
Und dass ein KB Objektiv auf APSc weniger Details überlässt, ist üblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Planespotting: Ja, das muß in der Tat keine handliche Erscheinung sein, weil sie ja nur zu einem bestimmten Zweck genutzt wird. Da würde ich auch mit der jetzigen Kombi weiter leben können, weil einfach die daraus resultieren Bilder einfach überzeugen.

Bzgl. Freistellung: Ist mir nicht so übermäßig wichtig. Ist zwar eine nette Spielerei, aber für mich kein muß bei der Fotografie.
Gut, mit Blende 4.5 an KB stellt es anders Frei, als 2.8 an einem 1"-Sensor.
Vielleicht ist es auch der ganze Bildlook von KB verglichen mit kleineren Sensoren, der einen fesselt.

Das schlimme ist, wenn man das gewohnt ist...
Für den Erlös aller anderen Stücke doch das Zeiss 24-70 für die a7 kaufen. Der Body liegt mir, wenn dann noch das Objektiv davor passt, wäre es mir nur recht.

Du hast doch das hier alles:
Sony a77 + SAL 16-50 f2.8 + SAL70-300G
Sony a7 + SEL24-240 + SEL50F18F
Sony a6500 + SEL16-70Z + SEL55-210 + Sigma 19-30-60mm f2.8

Wenn du dich auf A77+70-300 und A7+24-70 f/4 + 50mm beschränkst bleibt doch sogar noch viel Geld übrig! Dann hast du ein System für Flugzeuge gucken und eine kleine und handliche Kombi für Landschaft, Menschen und generelle Dinge. Vom Restgeld flieg in einen Fotourlaub!:D
 
Mein Vorschlag:
Warte auf die A7III und häufe bis dahin noch ein wenig Geld an.
Verkaufe das A-Mount Zeugs kurz vor dem erscheinen dieser und kaufe dir ein FE 100-400 und ein GM 16-35.

Gruss
Nicolas
 
Alles komplett herunterfahren
Beschränkung auf das wesentliche Leica X Vario oder was in der Art.
Was man nicht hat kann man auch nicht benutzen.
Dadurch wird man gezwungen sich intensiver mit dem Motiv auseinanderzusetzen .Wir leben in einer Zeit des Technik Overkill und diese ganzen Möglichkeiten verwirren manchmal mehr als das sie helfen.
Deshalb hole ich auch manchmal meine alte Minolta X700 aus dem Schrank,
400er Schwarzweißfilm rein und gut ist - sowas beruhigt :rolleyes:
 
In Sachen Bilder überzeugt mich der a7 Body am ehesten, er liegt mir in Sachen Bedienung einfach am besten und sie hat den besten EVF. [...]Größter Nachteil hier, das wackelige Bajonett.
Da dir die A7 liegt und dich "nur" das Bajonett stört, hol dir doch die A7II, die hat ein verstärktes Bajonett und sollte somit ideal für dich sein.
Die a6500 hat nen netten Body, jedoch gefällt mir der EVF gar nicht, kleiner und pixeliger
Nutzt du den Sucher der A6500 mit der hohen Bildwiederholfrequenz? Ansonsten versuche doch mal die niedrigere, die ergibt ein besseres Bild, es sei denn du brauchst es für Sport-Verfolgung.
Unterm Strich nutze ich am ehesten die a7 + Adapter LA-EA4 + SAL70-300G. Gerade die a7 + 70-300 gibt so hervorragende Bilder aus, selbst am langen Ende. Leider mit klobigem Adapter und kein Stabi. Mit dem FE 50mm 1.8 mach ich den Rest.
Das spricht wieder für die A7II mit dem FE 70-300. Du sparst dir dadurch den leidigen Adapter und hast den gewünschten Stabi.
Dazu entweder dein 50er behalten oder da du gemäß Titel "richtige" Objektive haben willst, gleich zum Sony/Zeiss 55/1.8 greifen.
... sonytypische "Gurkengefahr" halt sehr ausgeprägt(28-70 Kit oder 24-70 Zeiss).
Hier musst du wohl den Kompromiss eingehen, wobei das 24-70 oft besser ist, als sein Ruf, gib ihm vielleicht ne Chance ;)

Das ergibt also folgendes Setup:
- Sony A7II
- Sony/Zeiss 24-70/4
- Sony 50/1.8 oder Sony/Zeiss 55 1.8
- Sony FE 70-300 oder FE100-400 (teuer!)

Olympus M1 II + 12-40mm 2.8 + 40-150mm 2.8 + 1.4 Konverter
Das wäre für dich ebenfalls eine gut klingende Kombination. Die Größe der M1 ist ähnlich wie die A7. Vielleicht noch mit nem 25/1.4 oder 25/1.8 ergänzen, da du bisher ja gerne das 50/1.8 an der A7 nutzt. Da dir F4 an KB genügt, sollte F2.8 an MFT wahrscheinlich auch in Ordnung gehen

Oder du versuchst mal eine Fuji X-T1/X-T2 in die Hände zu bekommen und müsstest dich halt mit dem 18-55/2.8-4 arrangieren
 
Leica TL2!! Die ist so anders als die anderen das es eine theoretisch gute Chance gibt, das sie Dich eher glücklich macht als all die die es bisher nicht taten!
 
Der Titel des Threads ist doch schon sehr erhellend. Wer GAS beenden will, indem er neu kauft, obwohl er eine tolle Ausrüstung hat und die als "mittelmäßig" bewertet, der treibt den Teufel mit dem Belzebub aus.

Behalt Deine Ausrüstung, verkleinere sie meinetwegen, aber kaufe um Gottes Willen nichts Neues! Und geh fotografieren!

Gruß Tommy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten