• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schloss Neuschwanstein - wie gelange ich zu genau diesem Standort?

Hallo,

ich habe im Netz folgendes Foto von Neuschwanstein gefunden.

Wem es nicht auffällt, der Hinweis es ist Spiegelverkehrt (Ist wohl ne Analogaufnahme).

Worum es mir geht, ich hätte gern gewusst wo genau dieses Foto aufgenommen sein könnte.
Der Fotograf dieser Aufnahme weiß leider nicht mehr so genau wo von wo er es aufgenomen hat, er meint aber er könne sich an eine Brücke erinnern auf der er gestanden haben will. Ich denke jedoch das er hier nicht die Brücke über der Pöllatschlucht meint.

Soweit wie ich die Gegend vor Ort kenne, müsste es vom Tegelberg aufgenommen worden sein, vielleicht halbe Höhe. Vielleicht verläuft dort ein Wanderweg/ Wanderpfad abseits der bekannten Touristenwege.

Ich würde mich freuen wenn mir hier ein Ortskundiger weiter helfen könnte.

Und eine Aufnahme aus dem Flugzeug kannst Du ausschließen?
 
Ich würde mit der Höhe starten und diese Höhenlinie auf der Karte suchen - besteht Einigkeit darüber, dass das (übrigens IMHO hervorragende) Bild aus einer Höhe aufgenommen wurde, die der des zweiten Turms entspricht?
 
Flugzeug (auch ultraleicht und Gleitschirm) sind ausgeschlossen. Man ist da in einer sehr schmalen Schlucht auf der einen Seite die Bergwand auf der Anderen das Schloss, plus super potential für unkalkalkulierbare Windverhältnisse.

Aktuell tut sich vieles im ferngesteuerten Bereich und das vermute ich, wäre der gangbarste weg.

Ich glaube auch nicht, dass da ein Hubschrauber so ohne weiteres reinfliegen dürfte. Aber wenn überhaupt, dann wäre eine Hubschrauberaufnahme das einzig in Frage kommende bei den existierenden Aufnahmen oder eben fachkundige Expedition in den Hang durch Bergsteiger.


Ich würde mit der Höhe starten und diese Höhenlinie auf der Karte suchen
viel Erfolg in senkrecht abfallendem Gelände :top:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum so uneinsichtig? Meinst du nicht, dass der Fotograf sich erinnern könnte, wäre er den 6sten Grad frei geklettert? :lol:

Gehen wir berechtigterweise davon aus, dass es NICHT aus dem Klettergurt heraus aufgenommen wurde, schränkt das Terrain die Möglichkeiten doch ziemlich ein. Baum links, Gräser unten - mein inneres Auge sieht keine senkrechte Wand. Mit einer vernünftigen Topokarte wüssten wir mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

Der Kandidat erhält 100 Punkte und damit soviele Waschmaschinen, wie er alleine ohne abzusetzen vom Erdgeschoss in die 10 Etage tragen kann :top:
 
Also vom Wanderweg glaube ich nicht das es geht ohne abseilen. Da sind wirklich ein paar senkrechte Felswände. Ich war selbst vor 4 Wochen bei einer Durchreise dort und als ich die Fotoposter dort sah habe ich mir auch gedacht von wo ist das aufgenommen :lol:. Da es geregnet hat bin ich nur zu den Standpunkten Marienbrücken und ca. 150 Höhenmeter oberhalb der Marienbrücke gegangen.
Habe zwecks späterer Recherge die Poster abfotografiert und vom Eingangstor eine Übersichtsaufnahme vom Gegenüberliegenden Hang gemacht. Mit Hilfe von Google Earth und TopoWanderkarte schätze ich ziemlich sicher das die Aufnahmen von der gekennzeichneten Stelle aufgenommen worden ist.
Wie gesagt von oben glaube ich nicht das man hinkommt, bleibt nur von unten über den Wald. Steil aber könnte machbar sein. Großartigen Steinschlag kann man derzeit ausschließen weil unten ein Wanderweg verläuft wo ziemlich viele Leute zum Wasserfall gehen der wäre dann sicher gesperrt. Einzelnen Steinschlag kann man aber wie in jeder Steinwand natürlich nicht ausschließen (Helm). Ob es da unten Absperrungen oder Verbotsschilder gibt weiß ich nicht war ja wegen dem Regen nicht unten.

Meine Einschätzung ohne Gewähr ist das ein normal sportlicher Fotograf da hinkommt wem aber die Luft ausgeht wenn er seinen Fotorucksack in den 4 Stock trägt kann es vergessen. Falls ich wieder mal in die Gegend komme und das Wetter passt schau ich mir das näher an
Der hier angesprochene Wanderweg verläuft oben hinter der Felskante beim Übergang zum Himmel
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, da man ja auch im tiefsten Winter da hin kommt, kann es nihct sooo schlimm sein...

Vielleicht kommt man ja von links oben über die zwei Kämme da ran?
 
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, es geht hier nur um das eine Foto und nicht um die Hochalpine Fotografie allgemein!:rolleyes::ugly:

Ja aber alle die dort waren und sich kundig gemacht haben, also auch ich, haben einvernehmlich berichtet das man sich dort abseilen muß und eigentlich auch einen Führer braucht.
Dazu gehört gutes der Witterung angepasstes Schuhwerk und Equipment wie halt die entsprechenden Seile.
Und wenn Du das hast ist es völlig egal ob Schnee liegt oder nicht. Was soll denn an Schnee soviel komplizierter sein bei entsprechender Vorbereitung als an losem Geröll?
Es ist nicht signifikant schwerer mit diesem Equipment sich bei Schnee abzuseilen als wenn schön Wetter ist und deshalb greift Deine Logik nicht.
 
Und eine Aufnahme aus dem Flugzeug kannst Du ausschließen?

Ja kann ich!

Hier mal kurz die damals von mir gestellte Frage an den Fotografen des Bildes und ja, das Bild ist in der Tat wohl schon was älter.

Zitat:

>Servus Rüdiger,
>
>von welcher genauen Position hast du dieses Foto
>aufgenommen wenn ich fragen darf.
>
>Gruß Christian


Nach so langer Zeit weiß ich es nicht mehr so genau, aber soweit ich mich erinnern kann, stand ich dort auf einer kleinen Brücke...

Gruß, Rüdiger


Und auch ich bitte darum hier etwas den guten Ton zu ehalten und entschuldige mich auch gleichermaßen wenn ich mich in der ein oder anderen Zeile etwas in der Wortwahl vergriffen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Versionen,

DSC_5211 by Benek62, on Flickr

DSC_5319 by Benek62, on Flickr



zu dem o.g. Standpunkt bin ich nicht gekommen, beim nächstem mal nehme ich mir dafür mehr Zeit.
Sollte dafür eine echte Kletteraktion notwendig sein, dann lasse ich es sein, wollen wir nicht übertreiben.
Das Schloß überhaupt von der Fronseite vernünftig zu fotografieren ist nicht einfach, weil die Sonne nur zu ungünstigen Zeiten den Front beleuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es kann die Marienbrücke nicht sein:

1. Diese liegt etwas tiefer
2. Hat man von dort nur einen seitlichen Blick auf das Schloss

An Hand des aufgenommen Bildes könnt Ihr Euch ja mal ungefähr ausmalen wo das Foto von der Höhe aufgenommen worden sein muss.
Und mir ist kein dorthin verlaufender Wanderweg bekannt.

Wenn ich wieder zu Hause bin, kann ich Euch mal ein Foto zeigen welches von dem Wanderweg aus aufgenommen wurde.
 

Anhänge

Also es kann die Marienbrücke nicht sein:

Das Standort um das es hier geht, ist die Marienbrücke klar nicht.
Dein Foto ist neben den Jägerschloß aufgenommen, wo man auch die Tickets kaufen kann.
Es geht hier um die Stelle aus welche man das Schloß von vorne( wie auf meinen Fotos) sieht, die sich aber viel höher und weiter links befindet.
Ich bin auf das Tegelberg an der Marienbrücke vorbei gewandert, war nicht alleine und konnte nicht mich da zu lange umzuschauen.
Das müsste aber der Ausgangsweg sein um zu dem Standort zu kommen.
Es wäre auch möglich von unten aus hoch zu laufen.
Ech interessant, beim nächsten mal kann man sich das vornehmen.
 
Das mein Bild nicht von der Stelle ist weiß ich.
Mir ging es darum das Ihr ungefähr einschätzen könnt auf welcher Höhe das Bild aufgenommen sein muss. Und aus welcher Richtung.

Denn diese kann man recht gut abschätzen.

(Und im übrigen ist das Bild von mir nicht von einem Jägerschloss aufgenommen, sonder vom Schloss Hohenschwangau aus.)


Schaut Euch einfach mal dieses Panorama an, dann könnt Ihr in ungefähr abschätzen von wo das Bild aufgenommen wurde.

https://www.google.de/maps/place/Sc...0!3e11!4m2!3m1!1s0x0:0xc8a6866bd39dbba3?hl=de
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten