• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schlimm aber wahr! Die Realität des materiellen Größenwahns

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

Ja ne is klar. Ist seine Schuld wenn er nicht die richtige Cam benutzt...
Stimmt, mit Jammern kommt man nicht weiter, ist aber noch nicht bis hierher gedrungen...
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

Ein Fotograph macht mit der 1D Mark IV Fotos, die allgemein gefallen.

Ein ander Fotograph macht mit der 1000D Fotos, die ihm aber auch nur ihm hoffentlich gefallen.

Konzertfotos speziell nachts verlangen gute Ausrüstung oder Nähe zum Motiv damit der Blitz durchkommt.

Die Standardfotos, wo man die gesamte Bühne sieht, werden langweilig wenn sie in einer Diashow einfach runterratern, speziell wenn man den Standpunkt nicht ändert :ugly:
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

Ich weiß ja nicht auf welcher Mission hier Photosniper ist.
Schlimm aber wahr .... diese Wahrheit aus seinem Beispiel muss er mir erstmal belegen. Eine Wette heißt nicht wissen.;)

Daher finde ich das Beispiel wenig diskussionswürdig und völlig aus der Luft gegriffen.

Es sei denn Photosniper war der mit der 1000D, dann kann ich seine Frustfrage hier verstehen.
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

Absolute Zustimmung.

Nur - ich würde eher beim VW-Fahrer mitfahren wollen, weil ich ihm zutraue, mehr Kenntnis und Geschick zu besitzen als der Fahrer der "aktuellen" Autos.

Will sagen, es geht IMHO eher darum, die Kniffe (Perspektive, zu erzählende Geschichte usw.) zu kennen als lediglich die Technik anzuwenden. Aus diesem Grund finde ich manche Lomo-Aufnahmen wesentlich spannender als so manche "professionelle" DSLR-Aufnahmen.

Die Tage fand ich Abzüge alter Plattenaufnahmen, die IMHO an Originalität kaum zu übertreffen sind. Da die Abzüge eine noch lebende Person ablichten, diese Aufnahmen auch noch dazu der Person gehören, wage ich es nicht, sie ihr abspenstig zu machen. Aber das ist für mich eine der (Moment)Aufnahmen, die mir in der heutigen Zeit einfach fehlen...

Ergo: man kann eine noch so ausgefeilte Technik einsetzen, wenn man nicht in der Lage ist, "rudimentär" zu arbeiten. Q.e.d in manchen Beiträgen hier.
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

Wenn die 1000D so geile Bilder macht, wozu dann die Leica S2??
Gegen die leica ist doch die 1DIV auch ne Billigcam:rolleyes:

Mich wundert, dass der TO immerhin eine 1000D gelten lässt und nicht mit der Lochkamera daherkommt, Fotografie pur und rustikal
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

LEUTE wacht auf! Fotografieren ist Kunst!

Und nun :confused:

Dürfen ab jetzt nur Künstler fotografieren?.

Sorry, das ist einfach daneben!

Fotografie dient verschiedensten Zwecken.

Und wie man sein eigenes Foto- Anliegen lebt, ist wohl jedem selbst überlassen, solange man sich im Rahmen des Rechts und dre guten Sitten bewegt!

Und auch die teuren Kameras gibt es im freien Handel ohne Vorlage des Meisterbriefes oder eines Diploms der Kunstakademie :lol:

Also, der Thread gehört eindeutig in den Topf "Themen, die die Welt nicht braucht". Ich plädiere daher mangels Sinnhaltigkeit und versuchter Trollerei für "Klick".

Gruß
ewm
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn



Sagt mir eure Meinung zum thema, größenwahn bei Kamera etc. z.b Megapixelwahn usw.
:)

Der Fotograf der seine Kamera "voll ausreizt" kann damit natürlich besser umgehen (je nach Situation muss man sie natürlich nicht immer voll ausreizen)

Aber ich sag Dir eins: Ich kann mit meiner Pentax K-X auch 4,7fps bei 12.800 ISO machen ;) und so manchen Canon-Möchte-Gern-Profi wäre ich technisch Überlegen (vom Bildrauschen mal abgesehen)

Aber ich nutze 10 Jahre Photoshop und auch Lightroom hat mittlerweile einiges zu bieten, am Ende hat derjenige die besten Bilder, der alles optimal kombiniert!

Ich für meinen Fall: Eine Einsteigerkamera mit teueren lichtstarken Objektiven + Raw + Gute Nachbearbeitung
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

Aus diesem Grund finde ich manche Lomo-Aufnahmen wesentlich spannender als so manche "professionelle" DSLR-Aufnahmen.
Genau so ist es (wird es wohl sein). Du kannst das für Dich entscheiden, aber halt auch nur und einzig für Dich. Photosniper123 will aber missonieren und dies für die ganze Welt entscheiden können.

LEUTE wacht auf! Fotografieren ist Kunst!
Für Dich vieleicht. Ich kann mit diesen (angeblich) künstlerischen Fotos nichts anfangen.

Die Kamera ist nur ein Hilfsgerät um dies auch festhalten zu können. Das Auge hat der Fotograf
Und genau das galt auch schon zu analogen Zeiten. Auch dort gab es genügend Bereiche der Fotografie, wo man ohne das richtige (und meist auch teure) Equipment schlicht einpacken konnte und all die tollen Bilder, die mich schon damals beeindruckt haben, niemals hinbekommen hat. Wenn gewisse physikalische Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um die gewünschte Bildaussage umsetzen zu können, kann (und wird) jeder noch so geniale Fotograf mit dem falschen Equipment aufgeben.
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

Ein Fotograph macht mit der 1D Mark IV Fotos, die allgemein gefallen.

Ein ander Fotograph macht mit der 1000D Fotos, die ihm aber auch nur ihm hoffentlich gefallen.

Das stimmt so nicht und das weisst Du auch.

Bernd
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn



Wenn man Probleme damit hat, daß andere teurere Kameras haben ist das genauso, wie im Falle daß es ein Problem ist, wenn andere billigere Kameras haben, allein das Problem von dem der diese Probleme hat.
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

Für Dich vieleicht. Ich kann mit diesen (angeblich) künstlerischen Fotos nichts anfangen.

+1

Ich photographiere viel Wildlife und dann meist schnelle Dinge. C'mon wer da künsterlischen Inhalt an nem fliegenden Steinadler sucht, dem kann ich nicht weiterhelfen.

Dass da ein 1D AF besser trifft als n 1000D AF, das ist wohl auch klar. Das Gerät ist klar besser und JEDER, ich betone JEDER der sich ne 1D zum gleichen Preis wie die 1000D holen könnte würde es auch tun. Weil es nunmal das bessere Werkzeug ist.

Und kann man dann noch gut Photographieren dann wird das Resultat sicher nicht schlechter als mit ner 1000D. :confused:

*kopfschüttelnd*... lustig aber dass es immer wieder solche Threads gibt. Wollen wir evt. gleich noch mit der "wieso braucht man ein 'L' " -Diskussion starten ?
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

Wenn gewisse physikalische Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um die gewünschte Bildaussage umsetzen zu können, kann (und wird) jeder noch so geniale Fotograf mit dem falschen Equipment aufgeben.

Genau das wage ich zu bezweifeln. Es kommt IMHO lediglich auf die Geschichte und die Perspektive an, aus der "erzählt" wird. Nicht nachmachen, lautet IMHO die Devise, sondern entweder besser machen oder etwas gänzlich Neues entwickeln. Und darin liegt für mich die Kunst. (wobei ich weiß, dass ich meinen Ansprüchen nie genügen werde!)
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

Genau das wage ich zu bezweifeln. Es kommt IMHO lediglich auf die Geschichte und die Perspektive an, aus der "erzählt" wird.

OMFG... lies meinen letzten Post und suche eine Bildaussage in nem Steinadler "inflight". Und ne Geschichte dazu kannst sicher super Erfinden.

Photographie ist nicht nur abstrakte Kunst. Für die brauchts noch nicht mal ne DSLR, da kannst n Handy nehmen und PP drüberfetzen lassen !
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

Wenn die 1000D so geile Bilder macht, wozu dann die Leica S2??
Gegen die leica ist doch die 1DIV auch ne Billigcam:rolleyes:

Warum hat man sowas wie das Hubble Space Telescope und unterhält trotzdem noch eine Menge "Billig-Observatorien" auf der Erde und warum werden viele Objekte jenseits der Neptun-Bahn und Kometen von Amateuren entdeckt, wo wir doch hochbezahlte Profis in den Observatorien haben?

Alles zu seinem rechten Zweck und rechter Zeit.

Bernd
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

Alles zu seinem rechten Zweck und rechter Zeit.

korregt. Es soll nämlich vorkommen, dass man an bestimmten Orten am einfachsten mit ner kleinen Kompakten was knippst, anstatt dem 4kg Klotz :D

Pauschal aber Leute mit ner 1D als Grössenwahnsinnig zu betiteln, finde ich tja... unterste Schublade (Schlimm aber wahr!)

Ahja nochwas:
  • Ich habe keine 1D
  • Meine 7D macht auch 8FPS, trotzdem bin ich an nem Konzert noch nie auf die Idee gekommen Serien zu feuern. Die 8FPS brauchst zu anderen Zwecken und zu anderen Zeiten.
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

Genau das wage ich zu bezweifeln. Es kommt IMHO lediglich auf die Geschichte und die Perspektive an, aus der "erzählt" wird. Nicht nachmachen, lautet IMHO die Devise, sondern entweder besser machen oder etwas gänzlich Neues entwickeln. Und darin liegt für mich die Kunst.

Nein.. Die Aussage war:

Wenn gewisse physikalische Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um die gewünschte Bildaussage umsetzen zu können, kann (und wird) jeder noch so geniale Fotograf mit dem falschen Equipment aufgeben.

Wenn die "gewünschte Bildaussage" lautet "Maikäfer auf Grashalm, vertikal mit Tautropfen" brauch ich ein Makroobjektiv und Sonne aus der richtigen Richtung.

Hab ich nur ein UWW dabei - Pech.

Scheint die Sonne aus der verkehrten Richtung - Pech.

Wäre ich jetzt ein "Maikäferfotograf", dann würde ich zuerst Geld in eine gute Makroausrüstung geben und wenn ich damit gut Geld verdiene, sogar noch in portable Lichtquellen damit ich strahlenden Sonnenschein künstlich erzeugen kann.

Und schon biste ruckzuck bei einem Equipment, worüber ein Astrofotograf nur noch den Kopf schütteln kann.

Bernd
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

So, hab nicht alles gelesen, aber was soll der Beitrag?
Wer ne große Cam hat ist ein Banause, der mit der kleinen ein Könner?
Hab absolute Idioten mit ner 1D erlebt, aber auch schon mit anderen Besitzern eine EOS 1d wunderbar gefachsimpelt und dabei vieles mitgenommen, weil es nämlich ein Könner war, der seine Erfahrungen gern mit anderen teilte!
Ich liebe übrigens meine a100, man wird von Laien nicht ernst genommen, hat viel mehr Ruhe als die Leute mit den Hämmern, die Bilder sind meist nicht schlechter, im Übrigen wäre es mir eher peinlich, wenn ich alle Aufmerksamkeit auf mich ziehen würde. Übrigens, die Serienbildfunktion hab ich in den letzten drei Jahren höchstens ein oder zweimal benötigt!
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

LEUTE wacht auf! Fotografieren ist Kunst!

Das lässt sich unterschreiben :)

Es war einmal, vor langer Zeit, als die 1dIII noch ungeflickt ausgeliefert wurde,
eine grosse Kunst, scharfe Bilder von stehenden Motiven zu erlangen (angelesene Meinung)

Mit der 5dII, ein wurderbarer Fotoapparat, sehe ich, nicht immer, aber oft, die bittere Notwendigkeit,
Kunststücke zur vollbringen, damit die mittigen Aufnahmen nicht so überwiegen.

In einer glücklichen Küche finden wir oft Teller, gross, mittel und klein, flach oder mit Vertiefungen, z.B. für Suppe.

Nach Deiner Argumentation, könnten *wir* alle Teller wegschmeissen,
da es scheinbar egal ist, welches Gefäss die Kunst, hier Suppe, aufnimmt.

Bestimmt ist es spannend, flüssige Nahrung aus flachen Tellern..

Es ist nicht zwingend notwendig, aber das "bessere" Werkzeug, erweitert die Möglichkeiten für die Aufnahme
und entlastet, bei der Realisierung des kunstvollen Abbildes, der selektiv gesehenen Realität.

lg sf
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

Es gibt Knipser, die sich über eine teure Ausrüstung profilieren wollen, aber von der Materie gar keine Ahnung haben. Ich hab da auch jemanden im Bekanntenkreis, der sich erstmal für 3000 EUR ne Ausrüstung gekauft hat, dem ich aber erstmal die Blende etc. erklären musste.

Es gibt im Gegenzug dazu auch Fotografen, die mit einer kleinen Ausrüstung sehr gute Fotos herzaubern.

Ich habe mit meiner damaligen analogen wirklich günstigen und einfachen SLR mit Standardobjektiv auch sehr schöne Fotos machen können, die ich mir heute noch gerne anschaue. Auch bei den digitalen, sei es ne Kompakte oder Bridge, habe ich ebenfalls sehr gute Fotos machen können. Heute habe ich die 40D und mache bestimmt keine schlechteren Fotos. Ich kann heute sogar Sportarten mit ISO 1600, 1/800stel Sekunde fotografieren und das ging mit den anderen Kameras definitiv nicht!

Gestalterisch kann ich mir den gleichen Bildausschnitt wie früher suchen. Technisch allerdings habe ich mit meiner 40D viel mehr Möglichkeiten und mit einer 1D hätte ich noch mehr Möglichkeiten. Und ganz ehrlich, mit meiner heutigen Ausrüstung macht mir Fotografie einfach viel mehr Spaß als früher.
 
AW: Schlimm aber wahr! Die realität des Materiellen größenwahn

Ja ne is klar. Ist seine Schuld wenn er nicht die richtige Cam benutzt.



Absolute Zustimmung.

XD Würdet ihr die texte lesen , will ich nur sagen, das ich das mit ner 1000d genauso hinbekomme. Schließlich besitz ich noch ne leica s2 und ich glaub kaum das das jmand hier behaupten kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten