• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schleuse #66 - ehemaliger Ludwig-Donau-Main-Kanal

Samweis11

Themenersteller
Am Wochenende war ich bei genialem Licht mal wieder knipsen. Ich hatte mich für die Schleuse Nr. 66 am alten Kanal in Nürnberg-Worzeldorf entschieden weil hier das Schleusenwärterhäuschen noch bewohnt ist und die Schleuse nicht wie viele andere im Wald liegt. So konnte die Sonne bis zum Untergang die Szene in warmes Licht tauchen.

Konstruktive Kritik und Kommentare sind gern gesehen... :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2089958[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2089959[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2089960[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2089961[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2089962[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
ein bild hat was, wenn man es beschneiden würde...
ich habs mal rangehängt und mal etwas weg genommen.
(falls unerwünscht nehme ich es wieder raus)
gruß cj
 
Ja, Danke für deine Interpretation. Aber warum schneidest du denn den Wasserfall ab? Was gefällt dir denn an dem Original nicht? :confused:
 
Hab vergessen wie hübsch der Kanal doch ist:) Als Kind wohnte ich dort um die Ecke aber da konnte ich es noch nicht schätzen:(

Ich denke ihm stört beim Orginal das der Blick wegen der knackscharfen Steinfläche in der unteren hälfte gefangen ist und bei dem Beschnitt vom Leitwinkel kann der Blick den Fluss entlang "wandern" :) Bin mir da nicht sicher aber so kommts mir vor, aber ich finde es Bild passt schon so wie es ist(: Man könnte alles anders machen aber ein Bild ist nunmal so wie es ist gut!:)


Schöne Woche euch noch

Darian Finn
 
Das Wasserfallbild gefällt mir am besten :) Also das Vorletzte. Das erste auch. Kritik hab ich jetzt so erstmal keine

Danke! Freut mich wenns gefällt :)

Hab vergessen wie hübsch der Kanal doch ist:) Als Kind wohnte ich dort um die Ecke aber da konnte ich es noch nicht schätzen:(

Ging mir auch so. Erst seit ich mit dem Fotografieren angefangen habe, stelle ich fest, dass der alte Kanal echt tolle Spots bietet...

Ich denke ihm stört beim Orginal das der Blick wegen der knackscharfen Steinfläche in der unteren hälfte gefangen ist und bei dem Beschnitt vom Leitwinkel kann der Blick den Fluss entlang "wandern"

Da geb ich euch recht, der Vordergrund ist schon recht präsent. War in diesem Fall Absicht. Ich habe auch ein Bild mit einem etwas höherem Standpunkt, aber das fand ich nicht so toll.

Wäre schön wenn noch jemand was dazu sagen könnte... :)
 
Ja, Danke für deine Interpretation. Aber warum schneidest du denn den Wasserfall ab? Was gefällt dir denn an dem Original nicht? :confused:

hallo,
weil dein gepostetes bild mir zu unruhig ist.
der blick wandert umher.
da die spiegelungen sehr schön sind habe ich mich
für einen beschnitt entschieden der den wasserfall
im goldenen schnitt haben sollte.ich würde keine großen
ablenkungen im vorderen bereich zeigen dafür eine betonung
auf die schönen spiegelungen im kanal.
es fehlt nach oben hin noch ein wenig material, aber in groß
könnte ich mir das so ganz gut vorstellen.
gruß cj

ps. man könnte es natürlich auch mal nur mit dem vorderen bereich probieren.
 
Ich finde das. 4 genau gut so!
Der Beschnitt ist arg zu eng und es geht einfach zu viel verloren.

Ergo: In meinen Augen alles richtig gemacht!
 
Leute, werte DSLRler, das wäre doch ein Communityprojekt den Kanal seiner
ganzen Länge nach zu dokumentieren, von seinem Anfang an bei Kelheim, km
Null bis hin nach Bamberg, mit dem Kanaldenkmal in Erlagen mit all seinen
Schleusen, Brücken und sonstigen Nebenbauwerken.


abacus
 
Ich finde den "Leitwinkel"-Beschnitt auch zu eng.
Im Original gefällt mir, daß von rechts die Rinne zum Überlauf führt und von dort der Blick hoch zum ruhigen Wasser wandert. Wenn das jetzt Hochformat wäre, so daß der Blick über den Oberwasserbereich der Staustufe wandern und die Bildtiefe entlang der Baumallee erfassen könnte, wäre es ein Augenschmaus.

Zum Plan eines Communityprojekt:
Coole Idee. Ich könnte praktisch die 0km Standortbilder liefern, da das etwa 500m von der Haustüre weg ist :D.

Wobei km0 bis km0,1 ist modern, wegen Hochwasserschutz. ab km0,15 wird es interressant.
 
...

Zum Plan eines Communityprojekt:
Coole Idee. Ich könnte praktisch die 0km Standortbilder liefern, da das etwa 500m von der Haustüre weg ist :D.

Wobei km0 bis km0,1 ist modern, wegen Hochwasserschutz. ab km0,15 wird es interressant.


Und wer eröffnet den Thread ?

Bin da nur mäßig kompetent, kenne zwar beide Enden, in Bamberg war ich
zuletzt länger gar '77, :eek:, so lange ist das schon her...

Sag mal, wie weit ist der alte Kanal denn kanutierbar ? Hätte da so eine Idee.

Zurück zu den Fotos, ich stehe auf so technische Denkmale, da geht es bei mir
dann mehr auch um die Info und so sind mir da dann die aufnahmetechnischen
Feinheiten ziemlich schnurz.

Also vielen Dank mal für die Aufnahmen, die finden mein ungeteiltes Interesse.


abacus
 
...das wäre doch ein Communityprojekt den Kanal seiner ganzen Länge nach zu dokumentieren...

Ja, coole Idee :top:
Ich hatte für mich schon überlegt eine kleine Serie zum alten Kanal zu machen. Das hier wäre jetzt Location #2. Aber wenn alle mithelfen wird das sicher ein tolles Projekt! :top: Ich könnte dann mit Bildern von Nbg. bis Neumarkt/Opf. dabei sein.

Details gibt bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwigskanal

Wäre toll wenn abacus (oder jemand anders) den Thread "leiten" könnte, ich kann nicht immer regelmäßig hier vorbeischauen.

Wenn das jetzt Hochformat wäre, so daß der Blick über den Oberwasserbereich der Staustufe wandern und die Bildtiefe entlang der Baumallee erfassen könnte, wäre es ein Augenschmaus.

Hochformat gibt es auch, allerdings sind mir die 10mm am Crop hier noch etwas zu lang weil die Bäume immer noch nicht ganz drauf sind, außerdem hab ich erfolgreich meinen Finger mit abgelichtet. :rolleyes:
Deshalb zu Dokuzwecken und unbearbeitet OOC...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2091587[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
abacus hat kurz mit uwafot PNs getauscht, ich habe wegen einer eventuellen
kanutierbarkeit (zumindest abschnittsweise angefragt) und seine Meinung ein-
geholt.


uwafot schlägt vor:

"Wenn dann folgende Prämissen:

1) es muss immer ein Abschnitt des alten Kanals mit auf dem Bild sein
2) Wasserbauwerke sind das Salz in der Suppe (Dämme, Schleusen, Hochbrücken, Stauwehre, dazugehörende Häuser etc.)
3) Neuer Kanal nur wenn der der alte mit auf dem Bild ist (Vergleich)
4) Farbe, s/w, Bearbeitung, Entfremdung, Rahmen, alles ist zugelassen
5) Zu jedem Bild eine kurze Erläuterung mit Ortsangabe (Beschreibung oder GPS), und dem Zweck des gezeigten Abschnittes (wo nicht selbst erklärend)

Ergänzungen?"


Ich meine, das ist eine solide Basis für dieses Vorhaben.

Mein persönliches Interesse fokussiert primär auf Brücken und Nebenbauten
sowie den Einfluss Leo von Klenze.

Wollen wir oder wollen wir nicht? Wenn genug Interesse besteht starte ich
demnächst das Vorhaben.


abacus
 
Von mir aus kann´s losgehen. :)

Aber welchen Zeitrahmen habt ihr euch vorgestellt? Ich würde hierfür schon mal ca. 1 Jahr veranschlagen, schließlich spielt das Wetter nicht immer mit und manchmal hat man eben auch anderes zu tun. Jede Woche 1 Bild/Location wäre für mich fast schon nicht mehr machbar...
 
Open end. Dann sind über alle Jahreszeiten Bilder dabei.
Ich Starte den Thread heute Abend.


Wir sollten nachfragen, ob ein Umreihen möglich ist bzw. die Beiträge in einen
fotografischen Wanderpfad einbetten. Durch die Darstellung zu unterschiedli-
chen Jahreszeiten gewinnt das dann sicher auch einen ganz besonderen Reiz.

Ich bereite so etwas ähnliches gerade auf einer anderen Ebene bis hin zur
internationalen Vernetzung gerade vor...


abacus


Nachtrag, Titelvorschlag


...wunderbar wanderbares Bayern - der Ludwigkanal von 1836
die Erkundung eines technischen Kulturdenkmals des 19. Jhdts.
 
Zuletzt bearbeitet:
abacus hat kurz mit uwafot PNs getauscht, ich habe wegen einer eventuellen
kanutierbarkeit (zumindest abschnittsweise angefragt) und seine Meinung ein-
geholt.


uwafot schlägt vor:

"Wenn dann folgende Prämissen:

1) es muss immer ein Abschnitt des alten Kanals mit auf dem Bild sein
2) Wasserbauwerke sind das Salz in der Suppe (Dämme, Schleusen, Hochbrücken, Stauwehre, dazugehörende Häuser etc.)
3) Neuer Kanal nur wenn der der alte mit auf dem Bild ist (Vergleich)
4) Farbe, s/w, Bearbeitung, Entfremdung, Rahmen, alles ist zugelassen
5) Zu jedem Bild eine kurze Erläuterung mit Ortsangabe (Beschreibung oder GPS), und dem Zweck des gezeigten Abschnittes (wo nicht selbst erklärend)

Ergänzungen?"


Ich meine, das ist eine solide Basis für dieses Vorhaben.

Mein persönliches Interesse fokussiert primär auf Brücken und Nebenbauten
sowie den Einfluss Leo von Klenze.

Wollen wir oder wollen wir nicht? Wenn genug Interesse besteht starte ich
demnächst das Vorhaben.


abacus

Geht es jetzt um den Ludwig-Donau-Main-Kanal oder um den Rhein- Main Donau-Kanal, dass ist ein Unterschied ;)
 
Stop !!
Die Idee wird getragen, aber bitte nicht weiter den Thread von Samweis hier dazu kapern.
Nur noch ein letztes: Leo Klenze hat wohl nicht am RMD mitgewirkt, somit geht es wohl um.... richtig: den alten Ludwigskanal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten