uwafot
Themenersteller
Hallo,
aus einem Thread heraus kam durch den User abacus die Idee ein Community Project aufzustellen. Bilder des alten Kanals in Bayern.
Ludwigskanal von 1836
die Erkundung eines technischen Kulturdenkmals des 19. Jhdts.
Die Reste die noch zu sehen sind, nach dem der Rhein-Main-Donaukanal gebaut ist. Vom Anfang in Kelheim bis zum Ende in Bamberg.
Folgendes ist von allen Bildeinstellern zwingend zu beachten:
1) es muss immer ein Abschnitt des alten Kanals (auch Ludwig-Donau-Main-Kanal, Ludwigskanal genannt) mit auf dem Bild sein
2) Wasserbauwerke sind das Salz in der Suppe (Dämme, Schleusen, Hochbrücken, Stauwehre, dazugehörende Häuser etc.)
3) Neuer Kanal (RMD-Kanal) nur wenn der der alte mit auf dem Bild ist (Vergleich)
4) Farbe, s/w, Bearbeitung, Entfremdung, Rahmen, alles ist zugelassen
5) Zu jedem Bild eine kurze Erläuterung mit Ortsangabe (Beschreibung oder GPS), und dem Zweck des gezeigten Abschnittes (wo nicht selbst erklärend)
Mehr zum Kanal hier: Wiki-Link
Das Projekt soll von anderen Usern mit getragen werden, der Threadstarter wird moderativ eingreifen lassen, wenn es nicht den hier definierten Prämissen entspricht. Ansonsten wird der Thread nicht weiter gelenkt, es geht um Bilder, nicht um Gequatsche.
aus einem Thread heraus kam durch den User abacus die Idee ein Community Project aufzustellen. Bilder des alten Kanals in Bayern.
Ludwigskanal von 1836
die Erkundung eines technischen Kulturdenkmals des 19. Jhdts.
Die Reste die noch zu sehen sind, nach dem der Rhein-Main-Donaukanal gebaut ist. Vom Anfang in Kelheim bis zum Ende in Bamberg.
Folgendes ist von allen Bildeinstellern zwingend zu beachten:
1) es muss immer ein Abschnitt des alten Kanals (auch Ludwig-Donau-Main-Kanal, Ludwigskanal genannt) mit auf dem Bild sein
2) Wasserbauwerke sind das Salz in der Suppe (Dämme, Schleusen, Hochbrücken, Stauwehre, dazugehörende Häuser etc.)
3) Neuer Kanal (RMD-Kanal) nur wenn der der alte mit auf dem Bild ist (Vergleich)
4) Farbe, s/w, Bearbeitung, Entfremdung, Rahmen, alles ist zugelassen
5) Zu jedem Bild eine kurze Erläuterung mit Ortsangabe (Beschreibung oder GPS), und dem Zweck des gezeigten Abschnittes (wo nicht selbst erklärend)
Mehr zum Kanal hier: Wiki-Link
Das Projekt soll von anderen Usern mit getragen werden, der Threadstarter wird moderativ eingreifen lassen, wenn es nicht den hier definierten Prämissen entspricht. Ansonsten wird der Thread nicht weiter gelenkt, es geht um Bilder, nicht um Gequatsche.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: