• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Community Project] Der Ludwigkanal von 1836 - ...erwandertes Bayern

uwafot

Themenersteller
Hallo,
aus einem Thread heraus kam durch den User abacus die Idee ein Community Project aufzustellen. Bilder des alten Kanals in Bayern.

Ludwigskanal von 1836

die Erkundung eines technischen Kulturdenkmals des 19. Jhdts.

Die Reste die noch zu sehen sind, nach dem der Rhein-Main-Donaukanal gebaut ist. Vom Anfang in Kelheim bis zum Ende in Bamberg.

Folgendes ist von allen Bildeinstellern zwingend zu beachten:
1) es muss immer ein Abschnitt des alten Kanals (auch Ludwig-Donau-Main-Kanal, Ludwigskanal genannt) mit auf dem Bild sein
2) Wasserbauwerke sind das Salz in der Suppe (Dämme, Schleusen, Hochbrücken, Stauwehre, dazugehörende Häuser etc.)
3) Neuer Kanal (RMD-Kanal) nur wenn der der alte mit auf dem Bild ist (Vergleich)
4) Farbe, s/w, Bearbeitung, Entfremdung, Rahmen, alles ist zugelassen
5) Zu jedem Bild eine kurze Erläuterung mit Ortsangabe (Beschreibung oder GPS), und dem Zweck des gezeigten Abschnittes (wo nicht selbst erklärend)
Mehr zum Kanal hier: Wiki-Link

Das Projekt soll von anderen Usern mit getragen werden, der Threadstarter wird moderativ eingreifen lassen, wenn es nicht den hier definierten Prämissen entspricht. Ansonsten wird der Thread nicht weiter gelenkt, es geht um Bilder, nicht um Gequatsche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich mach mal den Anfang an fast km0,0.
Der alte Hafen in Kelheim im Winter.
Zugegebenerweise nicht die besten Bilder, aber für den Start erst einmal (tausche ich vlt noch aus)

Krananlagen am alten Hafen, direkt vor der Donaumündung
OES_0077.jpg

Schleuse #1 mit Scleusenwärterhaus
OES_0084.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann steuere ich mal die Schleuse #59 bei:
49°21'10.71"N 11°12'19.72"E

In wenigen Metern entfernung kann man in einem Biergarten "Waldschänke" Rast machen. Außerdem ist dort in der Nähe eine Kreuzung, wo der Kanal über die Schwarzach geführt wird.
Eine Wanderung durch die Schwarzachklamm kann man da ebenfalls starten und ggf. auf dem Rückweg noch ein paar mehr Schleusen sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, es geht los!!! Danke, uwafot, für die Eröffnung des Threads!:)

Dann mal ein paar Bilder die ich bisher beisteuern kann:
Ich beginne mal mit dem Ende des wasserführenden Abschnitts in der Gartenstadt in Nürnberg.

Brücke an der Kindermannstraße ( 49°24'27.32"N 11° 4'41.82"E)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2092603[/ATTACH_ERROR]

Das Ende an der Hafenstraße/Finkenbrunn ( 49°24'36.96"N 11° 4'34.67"E)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2092604[/ATTACH_ERROR]

Kanalbrücke über die Schwarzach im Winter (49°21'16.44"N 11°12'21.44"E)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2092605[/ATTACH_ERROR]
(Bild erstmal zu Dokuzwecken; das will ich nochmal tauschen)

...und hier noch die Schleuse #66 in N-Worzeldorf aus dem Initialthread ( 49°22'16.70"N 11° 6'13.82"E)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2089962[/ATTACH_ERROR]
 
Schleuse #4 bei Altessing.
Nr 2 und 3 wurden beim Bau des MD-Kanals in den 80er und 90er Jahren des vergangenen Jhd. zerstört.
Mit BnY Filter aufgenommen. Der Übergang ist neu und wahrscheinlich für Wanderer (aber eigentlich gesperrt:rolleyes::confused:). Schön sieht man noch die Schleusentore und die Widerlager davon.
keh_2011-04-08_006.jpg
Die Bilder sind erst ein Jahr alt, aber ich habe mich erst später mit Landschaft mehr auseinandergesetzt. Daher ist die Quali nicht so berauschend sondern mehr dokumentarisch. Im Laufe des Threads werde ich neue machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute auch mal alten Ludwigkanal bei Nürnberg unterwegs. Bei frostigen -15°C. :)

Hier ein paar Bilder davon.

Bild 1: Schleuse 64, Nähe A6. (Der Kanal ist aktuell tiefgefroren, d.h. man kann sehr schön auf dem "Wasser" gehen und fotografieren.)

Bild 2: Schleuse 65, Nähe Worzeldorf. (A73 Ausfahrt Messe/Stadion)

Bild 3: Schleuse 71, Nähe A73, Ausfahrt Königshof.

Bild 4: Bei Schleuse 71
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Aufnahmen, besonders # 1, einwandfrei.

Wenn möglich ersuche ich die Teilnehmer bei Bauwerken wie Schleusenwächer-
häuser etc. auch die Fassaden frontal aufzunehmen, so dass da sich auch die
Typologie samt den im Lauf der Zeit erfolgten Abänderungen erschließt.


abacus
 
Na dann pack ich noch das Schleusenwächterhaus von Schleuse 64 mit einer Frontalaufnahme dazu. Fotografisch nicht so wertvoll, aber dafür hat es denn gewünschten dokumentarischen Charakter. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann pack ich noch das Schleusenwächterhaus von Schleuse 64 mit einer Frontalaufnahme dazu. Fotografisch nicht so wertvoll, aber dafür hat es denn gewünschten dokumentarischen Charakter. :)

Vielen Dank!

Und noch eine unverschämte Anregung für alle die Fotoserie unterstützen bzw.
die Fotos vielleicht auch sammeln wollen, vielleicht lässt sich dem Dateinamen
noch eine Bezeichnung wie 64_SH_ für das Schleusenwächterhaus voran stellen,
für die Schleuse ein 64_SL_ für einen Abschnitt 63-64_KA für den Kanalabschnitt
zw. Schleuse 63 und 64 usw.

Und vielleicht bringen wir da noch ein Fotobuch als DSLR Community Projekt
zusammen. Wäre doch eine schöne Zusammenfassung, wenn Euch die Idee ge-
fällt. Ich könnte dem viel abgewinnen, es gäbe Platz von Doku bis zu fotografi-
sche Spitzenleistungen, von technischer Doku bis stimmungsvolle Aufnahmen.


abacus
 
Schleuse #1 vom Oberwasser (Kanalhafen) zur blauen Stunde.
Im Hintergrund die Franziskanerkirche am Fuße des Michelsberg. Diese beinhaltet ein Orgelmuseum. Auf dem Michelsberg (rechts, nicht im Bild) tront die Befreiungshalle von König Ludwig I.
keh_2012-02-11_023.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der absolute Kilometer 0.0.
Hier ist die Verbindung in die Donau. Links der neue Hochwasserdamm mit dem Schutzverschluß, rechts die Donau.
keh_2012-02-11_013.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten