• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schlechtlicht-Objektiv Beratung für meine K-50

Ein Lichtstarkes Objektiv für Partyfotos zu kaufen macht nicht wirklich sinn.
Selbst bei Blende 4 ist der Schärfebereich meistens zu klein für die üblichen Gruppenfotos. Wenn dann die zweite Reihe Personen schon unscharf ist bringen dir die helleren Bilder nicht so viel.
Ich mach zwei mal im Monat Party Fotos und hab die Erfahrung gemacht das bei Blende 2.8 und ISO 3200 die Bilder gerade noch Hell genug sind das Rauschen aber schon etwas stört. Das entspricht von der Helligkeit Blende 1.8 bei ISO 1600. Das ist zwar vom Rauschen ok aber dann ist der Schärfebereich zu klein.
Deswegen ist für mich ein Blitz nicht verzichtbar.

Ich hab mir auch überlegt ob ich mir einen 52er neu oder den 58er gebraucht kaufen soll. Hab mich dann wegen dem Schlafaugenphänomen für den 58er entschieden und hab es nicht bereut.
Meine Erfahrung sagt das ca.4 von 70 Personen davon betroffen sind. Das heißt man bekommt mit P-TTL fast kein Bild auf dem die Augen bei den Personen nicht halb geschlossen sind. Es ist also keine Internetgerücht sondern trifft wirklich zu. Die Quote ist zwar recht gering aber trotzdem ist es nicht schön wenn man von den betroffenen Personen später keine guten Bilder hat. Deswegen geht meine empfehlung klar zum 58er. Da kann man auch ruhig den AF-1 kaufen. Die unterschiede betreffen nur den Kamerafuß und die Position vom Remote-Sensor.
 
50mm für Portraits? Humm. Das ist schon massiv Zoom für so kurze Distanz.
Das FA50 ist eine Festbrennweite. Da ist also so wenig Zoom drin wie's nur geht.

mfg tc
 
Es wäre nur interessant, ob sich der Preisunterschied zwischen den günstigen und teuren 35mm wirklich lohnt...

Wenn ich es richtig sehe, ist das DA 35/2.4 derzeit für rund 150,- Euro neu zu haben, was etwa der Hälfte des Gebrauchtpreises des FA/2.0 entspricht.

Die Linsenkonstruktion dieser beiden Objektive dürfte sehr ähnlich sein, möglicherweise sogar identisch. So gesehen sind die Nachteile des DA vernachlässigbar:

- keine Streulichtblende (solltest Du nachkaufen),
- Plastikbajonett (wenn Du Purist bist, kannst Du das durch Metall ersetzen),
- eine knappe halbe Blende weniger Lichtstärke (nahezu irrelevant).

Soweit ich mich erinnern kann, ist beim DA sogar die hintere Linse vor dem Sensor vergütet, was allerdings auch keine relevante Verbesserung mit sich bringen dürfte. Aber wenn ich das FA nicht schon hätte (damals gab es noch kein DA), würde ich angesichts der Preise nicht lange überlegen - das Sigma scheidet für mich allein schon wegen Größe und Gewicht aus.
 
Wenn ich es richtig sehe, ist das DA 35/2.4 derzeit für rund 150,- Euro neu zu haben, was etwa der Hälfte des Gebrauchtpreises des FA/2.0 entspricht.

Das DA 2.4/35 ist in der Tat ein Preis/Leistungs Tipp, dass kann man ja wahrlich nicht von allen Pentax Objektiven behaupten. ;) Das FA 2/35 hingegen für deutlich über 600 Euro anzubieten, ist schon fast eine Frechheit.

- Plastikbajonett (wenn Du Purist bist, kannst Du das durch Metall ersetzen)

Ich sehe in der Preisklasse wirklich keinen Nachteil, sondern nur Vorteile für das Plastikbajonett. Erst recht bei so einem winzigen Viertelpfünder. Wer es unbedingt ersetzen will, sollte den Verlust von Garantie und Mängelhaftung im Auge behalten.

- eine knappe halbe Blende weniger Lichtstärke (nahezu irrelevant).

Da stimme ich Dir zwar nicht zu, eine halbe Blende ist eben eine halbe Blende und IMHO alles andere als irrelevant, aber wenn man die Preise DA vs. FA vergleicht, steht das in keinem Verhältnis. Das rechtfertigt sicher nicht den mehr als vierfachen Preis.

das Sigma scheidet für mich allein schon wegen Größe und Gewicht aus.

Fairerweise muss man sagen, dass das Sigma mit f/1.4 schon in einer ganz anderen Liga spielt und auch deutlich hochwertiger verarbeitet ist. Für mich war die Lichtstärke und die etwas kürzere Brennweite (ist natürlich Geschmackssache) der Grund, das Sigma zu behalten und das FA zu verkaufen. Zumal ich dafür gebraucht mehr bekommen habe, als es damals neu gekostet hat. Ab und an profitiert man auch mal von den unverschämten Wucheraufschlägen seitens Pentax. :evil:

cv
 
Soderla, heute kam der Blitz endlich an. Ich muss sagen, soweit gefällt er mir wirklich gut. Power hat er in jedem Fall genug, ich kann die Helligkeit sogar etwas zurück nehmen um Überblendungen zu vermeiden. Der Blitz hat im Übrigen einen Vollmanuellen Modus, "nur TTL" stimmt also vielleicht doch nicht so ganz..?
Für mich braucht es jetzt erst mal einen vernünftigen Automatikmodus, immer schön Schritt für Schritt ;)

Was mir aufgefallen ist: Die Befestigung von Metz auf der Kamera? Also irgendwie ist es a) echt unhandlich und b) steht der Metallfuß nach hinten ca. 0,5mm raus, was ich so jetzt nicht unbedingt erwartet hätte.

Hat Pentax das mit seinen eigenen Blitzen anders gelöst? Die Kunststoffschraube wird zwar wohl alles halten, aber schöner und vor allem handlicher hätte man das trotzdem machen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten