• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schlechtlicht-Objektiv Beratung für meine K-50

FallenWolf

Themenersteller
Hallo zusammen,

als Frischling in der Szene schaue ich mich nach dem Erwerb meiner K-50 mit einem 18-135mm Pentax-Objektiv nach einer Variante für Situationen mit wenig bzw. ungünstigem Licht um.

Konkret geht es mir um die Möglichkeit, Fotos auf Partys mit entsprechender Beleuchtung und wenig Umgebungslicht machen zu können, ebenso wie ab und an auch mal eine schöne Außenaufnahme.

Ich bin etwas vom Angebot überfordert. Bei meiner Sony A65 gab es direkt vom Hersteller eine 35mm Festbrennweite mit f1.8, was schon sehr viel Spaß machte.

Gibt es bezahlbare Alternative dazu bei Pentax? Mir ist bisher nur ein günstiges Objektiv (Pentax 35 mm / F 2,4 DA AL) aufgefallen, wirklich viel Anderes habe ich nicht gesehen.

Hat jemand vielleicht Empfehlungen diesbezüglich?

Vielen Dank!

~Chris
 
Gibt es bezahlbare Alternative dazu bei Pentax? Mir ist bisher nur ein günstiges Objektiv (Pentax 35 mm / F 2,4 DA AL) aufgefallen, wirklich viel Anderes habe ich nicht gesehen.

Hat jemand vielleicht Empfehlungen diesbezüglich?

Wenn du etwas um und bei 35mm möchtest, hast du mit dem DA 35/2.4 schon das günstigste gefunden.

Ansonsten gibt es noch aus der alten, analogen Zeit das FA 35/2 (mittlerweile leider sehr teuer, sowohl neu als auch gebraucht) und das FA 31/1.8 Limited. Etwas weiter weg mit der Brennweite liegt noch das FA 43/1.9 Limited.

Dazu kommen dann die etwas neueren DA 35/2.8 Limited Makro und DA 40/2.8 Limited.

Also eigentlich genügend Auswahl, die Objektive haben aber allesamt ihren Preis, und das auch zu Recht.

/e: Von Sigma gibt es für Pentax noch Objektive mit den Brennweiten 28/1.8, 30/1.4 und 35/1.4. Aber die sind auch alles andere als Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Max. Budget?
Viel höher als 300€ möchte ich nicht gehen, niedriger wäre mir eher lieber. Es wird ein reines Zweitobjektiv nur für besagte Situationen, wenn mir eine Blende von 4 nicht mehr ausreicht.

Mind. Blendenöffnung?
Ich würde gerne in den Bereich der Sony kommen, also um die 2.
Mit dem 1.8 war ich verwöhnt - wie wesentlich ist dazu der Unterschied zum 2.4? Kann mir das schwer vorstellen, vor allem, da die a65 ja ohnehin mehr Licht schluckte als die K-50.

Brennweitenbereich?
Um die 35mm, Naheinstellgrenze möglichst um die 30cm. Portraits werden mein Hauptjob damit sein.

Danke schon mal!
 
Hol dir das gebrauchte FA 35/2, es ist ein hervorragendes, kompaktes und leichtes Objektiv, mechanisch wie optisch sehr hochwertig. Das Geld ist gut angelegt, bei nichtgefallen kannst du es ohne Verlust wieder verkaufen!

Ganz offen ist es einen Tacken weicher, aber gut bruachbar und leicht abgeblendet ist es eine Spitzenoptik! Hat ja auch in Anspielung an das sündteure FA 31/1.8 Limited den Spitznamen "Poor Man's Limited" ... :lol:
 
Ich werfe mal das Sigma AF 1.4/30mm EX DC ins Rennen. Gabs vor einem halben Jahr eine Weile für unter 300 Euro, ist inzwischen leider wieder bei >400 Euro angekommen. Sollte sich aber zumindest gebraucht für Dein Budget beschaffen lassen.

Ansonsten würde ich mal einen Blitz in Erwägung ziehen. Mit ein bisschen Übung bekommt man damit auf Partys durchaus auch abseits der totgeblitzten 0815-Aufnahmen stimmungsvolle Fotos hin.

cv
 
Das Sigma hab ich schon gesehen, scheint aber quasi so gut wie gar nicht für Pentax auf dem Markt zu sein. Canon und Nikon haufenweise. Wäre auch preislich interessant, das stimmt - auch wenn sich schon wieder viele das Mäulchen darüber zerreißen ;)

Was den Blitz angeht: Der Metz 52 AF-1 dürfte heute ankommen. Klang für mich von den Erfahrungsberichten und Bewertungen her am sinnvollsten und lag noch in einem preislich akzeptablen Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] auch wenn sich schon wieder viele das Mäulchen darüber zerreißen ;)

Nun, die meisten Leute, die das Objektiv besitzen, sind damit nach meinem Eindruck sehr zufrieden und den Rest darfst Du gerne ignorieren. Ich habe jedenfalls mein FA 2/35 verkauft, nachdem ich mir das Sigma zugelegt hatte - auch wenn das 2/35 ebenfalls eine hervorragende Wahl ist.

Was den Blitz angeht: Der Metz 52 AF-1 dürfte heute ankommen. Klang für mich von den Erfahrungsberichten und Bewertungen her am sinnvollsten und lag noch in einem preislich akzeptablen Rahmen.

Naja... ich halte den 52 AF-1 im Gegenteil für Party und Portrait für keine geschickte Wahl. Aber jetzt in eine Kaufberatung einzusteigen, nachdem Du den Blitz schon bestellt hast, ist vermutlich nicht besonders sinnvoll. ;)

cv
 
Naja... ich halte den 52 AF-1 im Gegenteil für Party und Portrait für keine geschickte Wahl. Aber jetzt in eine Kaufberatung einzusteigen, nachdem Du den Blitz schon bestellt hast, ist vermutlich nicht besonders sinnvoll. ;)

Naja, er ist online bestellt, in so fern hab ich zwei Wochen Zeit. Die Kleineren von Metz schienen nicht viel Sinn zu machen, und die von Pentax sind entweder sofort sündhaft teuer oder kommen in den Bewertungen nur schlecht weg.
Was hättest du diesbezüglich empfohlen?
 
Kauf dir einen guten Blitz :)

Im Ernst - klar sind lichtstarke Objektive toll und ermöglichen zum Teil faszinierende Bilder. Man kann durch die grosse Blende hervorragend mit der Bildwirkung spielen.

Bei wenig Licht wird aus dem "kann" allerdings ein "muss" und dadurch liefert man sich bildgestalterisch den Umständen aus. Es gibt Bereiche in denen es nicht anders geht, aber wenn die Möglichkeit besteht, ist ein Blitz fast immer die bessere Wahl (richtiger Umgang damit natürlich als Grundvorraussetzung).
Der Verzicht auf einen Blitz wird dann meist mit der "Zerstörung" der vorhandenen Lichtsituation erklärt. In den meisten Fällen ist das vorhandene Licht ziemlich mies, da kann man kaum was dran kaputt machen. Wie sagt einer meiner Lieblingsfotografen: If the light sucks the light sucks....

Die meisten Möglichkeiten hat man natürlich mit der Kombination aus lichtstarkem Objektiv und einem Blitz :top:

@edit: Gerade gesehen, Blitz ist schon bestellt...

Mein liebstes Objektiv an Pentax war übrigens damals das FA 50/1.4, für Portraits einfach toll
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, okay sehe ich durchaus ein. Und das 135mm von Pentax ist wirklich nicht schlecht, habe damit auch schon hübsche Fotos hinbekommen.

Nur, in wie fern habe ich jetzt mit dem erworbenen Blitz einen Fehler gemacht? Das würde mich interessieren, da ich ihn, wie gesagt, noch zurück geben kann.
 
Was hättest du diesbezüglich empfohlen?

Das, was ich immer an dieser Stelle empfehle. :cool: Nämlich sich nicht gleich einen Systemblitz für fast 190 Euro ans Bein zu binden, der einen noch dazu auf P-TTL festnagelt, was gerade für Peoplefotografie häufig nicht die ideale Blitzbelichtungssteuerung darstellt. Ein gebrauchter Metz 36 CT-2 oder CT-3 für nen 10er vom elektronischen Grabbeltisch macht genauso viel Licht, bringt einen für's indirekte Blitzen nützlichen Lichtteiler mit und hat vor allem eine eigene Automatik, die keinen Messblitz benötigt und so bei Personen mit schnellem Lidschlussreflex nicht zu halb geschlossenen Augen führt. Dass der etwas weniger Komfort bietet (weil man die an der Kamera gewählte Blende/ISO manuell auf den Blitz übertragen muss), kann man angesichts des gewaltigen Preisunterschieds verschmerzen - und selbst wenn nicht, dann kann man immer noch auf einen teuren Systemblitz umsteigen, denn der zuvor investierte Zehner macht den Braten ja wirklich nicht fett.

Alternativ hätte man für das Geld, was der 52er neu kostet, auch leicht einen gebrauchten 58 AF-1 erwerben können, der neben einer Vielzahl weiterer Vorteile eben auch die Wahl zwischen P-TTL und Automatik bietet.

Ebenfalls empfehlenswert ist die Metz 40 MZ Serie, da bekommt man für einen zweistelligen Betrag einen soliden Blitz mit Komfortautomatik, was dann genauso komfortabel ist wie ein Blitz mit P-TTL, ohne sich die Nachteile eines Vorblitzmessverfahrens aufladen zu müssen.

Aber zur Blitzberatung gibt’s hier wahrlich mehr als genug Threads zum stöbern...

cv
 
Ich wüßte auch nicht was dagegen spricht, ist ein super Blitz :top:
Manche vermissen den fehlenden kleinen Blitz des großen Bruders, der es erlaubt auch beim sehr indirekten Blitzen noch einen Reflex im Auge zu erzeugen, ich fand das aber nie wirklich so toll.

@edit: hmm, cv hat ein paar gute Argumente, ich hatte den 58 AF an der Pentax, da hatte ich eigentlich immer die Automatik und nicht P-TTL aktiv. Den 52er habe ich jetzt an Nikon, da ist TTL das Mittel der Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das war aber ein Grund der für mich *für* den 52er gesprochen hatte.
Er unterstützt die Blitzprogramme der Kamera vollständig, eben *nicht* nur P-TTL.

Ich mag einfach qualitativ gute Sachen, mit dem Grabbeltisch hab ich so meine Problem ;)
 
Genau das war aber ein Grund der für mich *für* den 52er gesprochen hatte.
Er unterstützt die Blitzprogramme der Kamera vollständig, eben *nicht* nur P-TTL.

Ich glaube, da hast Du etwas missverstanden! Auch wenn ich jetzt nicht weiß, was mit "Blitzprogramme der Kamera" gemeint sein soll, darf ich Dir versichern, dass der 52er (abgesehen von der manuellen Lichtmengenregulierung) _ausschließlich_ P-TTL unterstützt.

Ich mag einfach qualitativ gute Sachen, mit dem Grabbeltisch hab ich so meine Problem ;)

Nun, die zuvor empfohlenen älteren Metz-Blitze stammen noch aus der Zeit, als Metz tatsächlich noch "qualitativ gute Sachen" herstellte. Der 52er ist vergleichen mit den meisten Chinakrachern sicher nicht übel, aber gemessen an der Qualität, die Metz bis vor 10 Jahren ablieferte, ist das schon ein deutlicher Abstieg.

Und was die Abneigung gegen den Grabbeltisch angeht, die will ich Dir nicht nehmen, das muss jeder für sich entscheiden. Immerhin braucht man aber keine all zu große Sorge zu haben, wenn ein für 10 Euro gebraucht gekaufter Blitz mal kaputt geht - die Investition dürfte sich notfalls noch wiederholen lassen. ;)

cv
 
@ Krötenwanderung: +1 :angel:

Ihr könnt dem Mann schon glauben, P-TTL ist "nice to have", aber bringt einem kaum Vorteile und handfeste Nachteile.

Was gegen den Metz 58 spricht ist seine schiere Größe und die etwas sperrige Bedienung über die wenigen Tasten, für ihn spricht das gute Metz-Service nebst Updatefähigkeit und die Übertragung aller blitzrelevanten Daten von der Kamera (ISO), Nebenbei merkt er sich die Einstellung übers Ausschalten hinaus, was mir zuletzt bei einem Bekannten mit dem großen Pentax unangenehm auffiel.
 
Wie sagt einer meiner Lieblingsfotografen: If the light sucks the light sucks....
Ein auch sehr gut passenderer Spruch wäre noch:
"Available light is any damn light that is available!"

@edit: hmm, cv hat ein paar gute Argumente...
Ich glaube das "c" steht für "ciao"...

Er unterstützt die Blitzprogramme der Kamera vollständig, eben *nicht* nur P-TTL.
Dein Missverständnis dabei ist wahrscheinlich: Alle "Blitzprogramme" der Kamera basieren auf pTTL.

@TO:
 
Oh, okay - jetzt hab ichs verstanden. Ja, die Programme basieren offenbar alle auf der P-TTL Technik, jedoch fielen meines Erachtens nach einfach viele Konkurrenten raus weil sie entweder meinen Nutzungshorizont überschreiten, noch teurer werden oder qualitativ bemängelt wurden.

Die kleineren von Metz, der mir als relativ guter Hersteller im Hinterkopf bekannt war, unterstützen lt. Webseite nicht mal alle TTL-Programme der Kamera und erschienen mir daher nicht sonderlich sinnvoll.

Wie gesagt, ich bin etwas überfragt was Alternativen angeht.
 
Was man auch festhalten sollte: Der größte Blitz ist nicht immer der beste! Das Ding auf der kleinen Kamera verschlechtert die Balance ziemlich stark und nervt. Niedriger bauende und "mittelstarke" Modelle sind meist deutlich sympathischer in der Praxis.

Leider ist aber alles mit Kompromissen verbunden. Der große Pentax ist vergesslich und man muss die ISO manuell einstellen. Der große Metz ist ein ganzes Eck größer, der zweite Reflektor ist mäßig nützlich. Sigma ist meines Wissens keine Empfehlung, ältere Metze können "nur" Automatik.

Trotzdem würde ich den Metz 52 unausgepackt zurückschicken und mir einen der empfohlenen alten und günstigen Metz-Blitze günstig kaufen und zuerst mal an der Technik arbeiten.
 
Von mr auch +1 für Krötenwanderungs Vorschlag.
Ich mag einfach qualitativ gute Sachen, mit dem Grabbeltisch hab ich so meine Problem ;)
Die alten Metze sind gebraucht, mit i.d.R. entsprechenden Spuren und, nun ja, eben alt, aber qualitativ hochwertig. Wenn Du es komfortabel und wertiger möchtest, dann halte Dich an die Metz MZ40 Serie, mit Glück kommst Du um die 40,- weg.
*rauskram* Hier wurde das Thema letztens ausführlicher behandelt.



Zur Ursprungsfrage, ich bin sehr glücklich mit meinem Sigma 28/1,8 EX Makro. Das etwas weitwinkligere empfinde ich gerade bei Parties als vorteilhaft und die Naheinstellgrenze liegt bei 20cm..

Als Nachteile sehe ich nur, das es Sigma-typisch ein Brocken ist und nur gebraucht in Deinem Preisbereich liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten