Also ist sie ein Schalltrichter?![]()
naja, eigentlich nennt sich sowas Lautsprecher ... die Streulichtblende funktioniert wie eine Membran und verstärkt...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also ist sie ein Schalltrichter?![]()
Mit genau diesem Objektiv habe ich eines meiner besten Bilder gemacht. Ich kann es beim besten Willen nicht als "schlecht" bezeichnen. Es ist billig und "Made in China" (glaub ich), aber es ist echt nicht schlecht!!
![]()
Nur zur Info: Canon hat Spiegelteleobjektive gebaut, nämlich das 800mm f/3.8, das 2000mm f/11 und das 5200mm f/14--> Ich bin ein Link
Mein schlimmste Objektiv an Canon EF war das 35-80mm f/4-5.6 I- gab es Anfang der 1990er Jahre im Kit mit der EOS 1000 (F) und gruselig ist wirklich noch untertrieben...
braucht man wirklich L-Objektive, um seinen letzten Urlaub im Internet zu dokumentieren? ...
Mein schlimmste Objektiv an Canon EF war das 35-80mm f/4-5.6 I![]()
Ansonsten muss ich eigentlich sagen, dass mir noch kein so richtig schlechtes Objektiv untergekommen ist. Eher, dass sich bei mir die Präferenzen verändert haben und das Objektiv dann eher schlecht zu den Anforderungen passte.

Was hast du erlebt?? Eine oder mehrere Kamera/Objektivkombinationen wo der Autofokus nicht passte? Kannst du bevor du solche Behauptungen aufstellst sicher sein dass alle Fehler, seien es Anwenderfehler, technische Fehler der Kamera auszuschließen sind??
Ich hatte bisher 3 Tamron Objektive in Nutzung, 17-50 2,8 / 90 2,8 Macro und 180 / 3,5 Macro. Alle 3 funktioner(t)en einwandfrei. Die beiden Macros 90 und 180mm sind macrotypisch mit einer dermaßen hohen optischen Schärfe gesegnet, dass es eine Freude ist diese zu nutzen. Am 17-50 hatte ich ebenfalls nichts auszusetzen.
Ähm, wozu raten... sag doch einfach, warum Canon dazu net in der Lage sein sollte, gute Spiegelteleobjektive zu machenCanon selbst baut so was nicht (...Spiegeltele...) (rate mal warum), Fremdhersteller mit EF-Anschluss schon.
Sämtliche Spiegellinsenobjektive, die in eine Fototasche passen, ...schlimmer kann's nicht werden.
Nur zur Info: Canon hat Spiegelteleobjektive gebaut, nämlich das 800mm f/3.8, das 2000mm f/11 und das 5200mm f/14--> Ich bin ein Link
...

Ähm, wozu raten... sag doch einfach, warum Canon dazu net in der Lage sein sollte, gute Spiegelteleobjektive zu machen.
Aber lustig isses.dieses Thema ist nicht ganz ernst gemeint.
):Das schlechteste Objektiv ist meiner Erfahrung nach KEIN Objektiv zu benutzen, aber dafür in die Bajonettabdeckung ein kleines Loch zu bohren.
Das ist zwar dann ein kleines Problem mit der Abbildungsschärfe, aber mit sehr guten Einstellungen kann man da sicher etwas herausholen und man kommt sehr kostengünstig durch.![]()
Ich mache noch einen Strich bei Tamron 18-200 [...]
Ein Bokeh ist nicht allein von der Anzahl der Blendenlamellen abhängig, die optische Konstruktion ist der maßgebliche (An)Teil beim Bokeh. Bereits wenn die Blende offen ist, also praktisch gar nicht in Erscheinung tritt, unterscheidet es sich zu anderen "offenen" Objektiven gleicher Brennweite, jedoch unterschiedlicher optischer Konstruktion.
Das hier scheint auch ein heißer Anwärter zu sein.

Die verwechseln oft und gerne die Abbildungsleistung bei Offenblende mit "Bokeh". Die Lamellenzahl bestimmt die Qualität des Bokeh zum überwiegenden Teil.
PS noch am Rande: die Blende tritt IMMER in Erscheinung. Schau mal nach der Definition von Blende.