• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schlechtes Vorschaubild bei Sony Alpha 58

flo186

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir eine Sony Alpha 58 gekauft und finde das Bild das mir als Vorschau auf dem Display gezeigt wird wirklich schlecht und sehr verpixelt.
Die aufgenommenen Bilder sind sehr gut und werden auch gut auf dem Display wiedergegeben.
Ist das normal oder habe ich ein mangelhaftes Exemplar?
Danke für eure Hilfe
Gruß Flo
 
Vorschaubild sieht dem Endergebnis normalerweise sehr aehnlich ausser wenn schlechte Lichtverhaeltnisse herrschen. Hast du es mal draussen bei Tageslicht getestet?
 
Wenn das Bild bei dunklen Lichtverhältnissen aufgenommen wird, wirkt es im Sucher stark verrauscht. Denn der Sucher muss zur Aufrechterhaltung der Helligkeit das Signal stark verstärken. Beim fertigen Bild sieht alles ganz normal aus, da du dann in der Regel eine längere Belichtungszeit wählst, so dass genügend Licht auf den Sensor fallen kann, um das Bild richtig zu belichten.
 
Hallo,
danke für die Antworten! Ich habe es bei hellen verhältnissen versucht und es war viel besser. Ist das so bei Spiegelreflexkameras üblich? Meine "günstige" casio exilim Digitalkamera hat auch bei schlechteren Lichtverhältnissen eine sehr gute Vorschau. Gruß Flo
 
Hallo,
danke für die Antworten! Ich habe es bei hellen verhältnissen versucht und es war viel besser. Ist das so bei Spiegelreflexkameras üblich? Meine "günstige" casio exilim Digitalkamera hat auch bei schlechteren Lichtverhältnissen eine sehr gute Vorschau. Gruß Flo

Eigentlich ist das total normal bzw. bei den Sony SLTs meiner Erfahrung nach sogar etwas überdurchschnittlich, weil die für den LiveView nicht so einen zweiten Mini-Sensor eingebaut haben, sondern den sehr großen (rauschenarmen) Hauptsensor benutzen. Und beim Blick durch den Optischen Sucher sind Einsteiger-DSLRs )also die mit optischen Viewfinder von Canon, Nikon usw.) bei schlechtem Licht und Kit-Objektiv oft zappenduster.

Hast du mal einen direkten Vergleich der Casio und der Sony gemacht, ist die Casio wirklich besser oder nur ein Subjektiv? Würde mich mal interessieren :) Respekt für die Casio in dem Fall!

Bei Verwendung von lichtstärkeren Objektiven (SAL50F18, Tamron 17-50/2.8, etc.) wird das Bildrauschen übrigens auch viel weniger, da die Objektive viel mehr Licht sammeln. Das 50mm F1.8 sammelt mehr als acht(!) mal mehr Licht als das Kit bei ~50mm (d.h. man kann auch entsprechend besser bei schlechtem Licht auch ohne Blitz fotografieren).
 
muss dich enttäuschen. Das ist bei DSLRs ausgeschlossen.

Aber du hast auch keine DSLR. Sondern eine SLT Kamera.

Wenn du ein Foto machst das du 1 Sekunden belichten willst, und im Sucherdisplay eine flüssige Vorschau haben willst, (25 Bilder pro sekunde) dann kommt der Sensor ja nicht mit dem Vorschau generieren nach da du erst ab 1 sekunde ein gut belichtetes Foto hast. Dafür wird im Grunde für die Vorschau die ISO intern hochgedreht was zu rauschen führt. Aber das Ziel hier ist ja zu sehen was du fotografierst.


Bei einer einsteiger-DSLR würdest du im Sucher übrigens garnix mehr sehen..
 
mrHiggins hat Recht. Bei einer normalen Spiegelreflexkamera siehst Du bei Dunkelheit mitunter gar nichts, da ja nur das vorhandene Licht über den Spiegel zum Sucher umgelenkt wird. Bei der 58 kommt aber ein elektronischer Sucher zum Einsatz und der Spiegel klappt gar nicht mehr hoch (zur Bildaufnahme). Dadurch gehen auch rund 30% Helligkeit (sprich Licht) "verloren" und die Elektronik bläst die Reste an Vorschau künstlich hoch. Dadurch muss Rauschen entstehen, denn Physik ist keine Hexerei :evil:

Immerhin hast Du den Vorteil, dass bei einer SLT (man beachte den Unterschied: SLT - SLR) auch eine Bildkomposition möglich ist, wenn Du bei DSLRs quasi nichts mehr erkennen kannst. Es mag durchaus sein, dass die Casio das Bild nochmal elektronisch "schönt", bevor sie es auf dem Display ausgibt - dann müsste man aber auch einen gewissen Lag (Zeitversatz) spüren, wenn man die Kamera hin- und herschwenkt und dabei den Blick auf dem Display lässt.

Es wird mitunter immer noch scharf diskutiert, ob ein rein optischer Sucher (SLR) oder ein elektronischer (SLT) besser ist - meines Erachtens nach völliger Quatsch, da in der Praxis die Möglichkeiten des elektronischen Suchers eindeutig überwiegen (Einblendungen, Parameter-Auswirkungen direkt sichtbar, Restlichtverstärkung, etc.) - natürlich erst ab einer gewissen Auflösung :angel:

Grüße
syncopic
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja um das Display, nicht den Sucher. Die A58 habe ich nicht, nur die A65 (ca. 920k Bildpunke) und die A37 (ca.230k Bp.) und da liegen Welten dazwischen! Natürlich rauscht auch das Display der A65 im Dunkeln aber weit nicht so stark wie bei der A37. Die A58 liegt mit 460K Bp. in der Mitte, wohl auch beim Rauschen. Persönlich habe ich aber kein Problem damit und finde es erträglich.
 
Ich gehe davon aus, dass das Bild auf dem Display und im Sucher gleich verrauscht ist - wäre anders auch nicht denkbar. Insofern beziehen sich die Aussagen hier auch auf Darstellung im Sucher UND auf dem Display, da technisch der gleiche Vorgang stattfindet.

Vielleicht hätte man das nochmal erwähnen sollen ;)

Das Rauschen, das hier angefragt wird, hat aber mit Sicherheit nichts mit der Displayauflösung zu tun. Unschärfe ist ungleich Rauschen :angel:
 
Aber dennoch bleibe ich dabei, dass bei der A65 in der Bildvorschau das Rauschen weniger sichtbar ist! Display ist eben nicht Display, so wie Sucher auch nicht Sucher ist (der OLED der A65 rauscht z. B. im Dunkeln deutlich mehr als der LCD der A37/A57!
 
Hmm ... in Ermangelung einer A65 kann ich das im Moment nicht beurteilen. Im direkten Vergleich der Sucher der A57 und der A58 beim Fotodealer vor Ort, empfand ich den Sucher der A58 deutlich besser. Allerdings war hier der Fokus auch nicht auf Rauschen getrimmt.

Das Rauschen, das der Threadstarter hier meinte, ist aber mit Sicherheit das Rauschen beim automatischen Aufhellen dunkler Szenen und das wiederum ist nicht Display-auflösungstechnisch begründet. Das sieht man bei jedem Display deutlich - die A37 lassen wir einmal außen vor - die hat ja kein Display, die hat einen Staubfänger auf der Rückseite :evil:

Grüße
syncopic
 
Hallo,

ich habe gestern auch meine Alpha 58 ausgepackt und mich gewundert. Habe sie zu erst in meinem Wohnzimmer ausprobiert und ging von einem Montagsmodel aus. Als ich sie heute im freien ausgetestet habe, war ich etwas beruhigt. Mit genügend Licht ist es ganz erträglich.

Bin dann trotzdem noch einmal zum Saturn um zu schauen ob es an meiner Kamera liegt oder ob es normal ist. Bei der Ausstellungskamera war das "rauschen" genau so vorhanden.

Ich habe mal, mit meinem Handy, das Display abfotografiert und unten eingefügt so könnt ihr euch vielleicht ein Bild davon machen. Das Bild zeigt das rauschen, wenn der Objektivdeckel noch drauf ist.

Ich finde es schon sehr störend und überlege ob ich die Kamera zurück gebe.


LG Basti

1608556_751453378215421_1171410417_n.jpg
 
Ich habe keine a58, sondern eine A65. Und da rauschts am Display und Monitor mit abgedeckten Objektiv nur wenig. Kein Vergleich zu Deinem Handyfoto. Die A65 ist hier evtl. nur konservativer in der "Restlichverstärkung " abgestimmt. Entscheidend ist aber nicht das Rauschen mit Objektivdeckel, sondern unter realistischen Bedingungen. Stört es denn bei Zimmerbeleuchtung auch?
 
Das ganze rauscht so sehr, da die Kamera versucht, ein Bild auf dem Display abzubilden. Deshalb macht die Kamera das Bild heller und heller und heller (iso hoch, 2 Sek. Belichtung, große Blende...). Das Problem ist nur, dass es eben nicht heller wird weil der Deckel vorne drauf ist. Das weiß die Kamera natürlich nicht und versucht, das Bild noch heller zu machen, weil sie 'denkt', dass es einfach nur dunkel ist.

Abhilfe schafft, den Deckel abzunehmen :D

Oder in den manuellen Modus zu wechseln. Wenn du dort nämlich Iso <1600 stellst und die Belichtungszeit < 1/50 stellst rauscht es kein bisschen!

(da ich nicht glaube, dass man mir folgen konnte): Die Kamera versucht das Bild heller zu machen, bis man was erkennt (du bist wohl im Automatik Modus). Durch den Deckel wird man aber nie was erkennen, die Kamera macht das Bild noch heller und irgendwann fängt es an zu rauschen. Das ist ganz normal, wechsel den Modi, nimm den Deckel ab und fertig.

Off-Topic: Würdest du jetzt auslösen, wäre das Rauschen nicht auf dem Bild. Das liegt daran, dass dein Bild 2 Sekunden belichtet wird. Im Live-View wird das Bild allerdings so stark erhellt, dass es in etwa 1/40 angezeigt wird. Das liegt daran, dass der Live-View ohne Verwacklung sein soll, auch wenn du längere Belichtungszeiten wählst. Also ist das Bild bei längeren Belichtungszeiten nie so verrauscht wie im Live-View. :top:

Also kein Grund zur Rückgabe. Außerdem ist das Rauschen bei geschlossenem Deckel nun wirklich egal fürs fotografieren, außer du magst schwarze Bilder:lol:
 
Hallo, also auch wenn das rauschen normal ist überlege ich die Kamera zurückgebe.
Da von schlechten Belichtungsverhältnissen die Rede ist ein kurzes Beispielfoto.
Im Wohnzimmer zwei Lichter an finde ich zumindest keine extremen schlechten Lichtverhältnisse.
Übrigens wie schon spekuliert ist im Sucher das Bild auch so schlecht.
Gruß Flo
 

Anhänge

... so wie Sucher auch nicht Sucher ist (der OLED der A65 rauscht z. B. im Dunkeln deutlich mehr als der LCD der A37/A57! ...
Außerdem ist es doch vollkommen egal, wie stark oder wenig das Display rauscht - entscheidend ist die Qualität des gemachten Bildes. Mir ist es allemal lieber, ich habe für Langzeitbelichtungen ein (verrauschtes) Vorschaubild und kann an der Kamera den richtigen Bildausschnitt wählen, als dass ich im Sucher/am Display nichts sehe und einen Blindschuß machen muss. :D
Wenn sich jemand an dieser Tatsache stört, der hat das Prinzip einer Kamera mit elektronischem Sucher nicht kapiert und sollte sich vor dem Kauf über sein Problem Gedanken machen ... :evil:

LG Gerhard
 
Man kann sich Probleme auch selber machen.

Zunächst mal: ein beleuchtetes Wohnzimmer IST dunkel - du empfindest das nur anders, weil sich die Augen daran anpassen.

Desweiteren: wenn eine andere Kamera weniger rauschen im VORSCHAUbild zeigt, dann entweder, weil das Display viel schwächer auflöst - und es schlicht nicht erkennbar ist. Oder weil es die Sensorverstärkung nicht so weit hoch dreht. In dem Fall müsste aber die Bildwiederholrate sinken - das Vorschaubild ruckelt. Und da Kompaktkameras über den Sensor auch scharf stellen sinkt damit auch die AF-Geschwindigkeit.
 
Außerdem ist es doch vollkommen egal, wie stark oder wenig das Display rauscht - entscheidend ist die Qualität des gemachten Bildes.

Sag ich ja. ich habe auch kein Problem damit!

An dem Foto des To sehe ich aber, dass das Display der A58 kaum viel besser ist als das der A37 - das Rauschen ist viel stärker sichtbar als bei der A65! Und der To versteht ja nicht, warum es viel stärker ist als bei der kompakten Casio. Ob es da wegen des kleineren Sensors Unterschiede gibt kann ich nicht sagen, aber die Qualität des Displays spielt sicher auch eine Rolle! Ich denke aber, wenn die Casio auch einen EVF hätte würde er sich wohl wundern!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten