• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schlechter AF der DSLRs bei Dunkelheit, Abhilfe?????

helbob

Themenersteller
Nun muss ich einmal einen verbreiteten Irrglauben berichtigen!
Entgegen landlaeufiger Meinung eine DSLR habe einen besseren Autofokus als Pocketkameras muss ich nach Tests mit mehreren Kameras sagen:
Das stimmt nicht so ganz.
Solange gutes Licht ist, ist der AF blitzschnell und gut, wird es daemrig und man versucht (auch mit lichtstarken Objektiven) scharf zu stellen versagen die DSLRs klaeglich.
Jede kleine Sony mit ihrem Hilfslicht hatte mich mit meiner Olympus E510 mit 2,8-3,5 ausgelacht. Z.B. in Hoehlen mit Taschenlampenlicht, ein Geduldsspiel seinesgleichen!!!!!
Die Olympus blitzte x-Mal mit dem Hilfsblitzlicht was nach 5-maligem blitzen zum ausloesen fuehrte, manchmal aber auch nicht.
Bei meiner K10 war es nicht besser, eher deutlich schlechter.

Nun eine Frage an die Profis:
Koennen die Kameras mit einem Blitzgeraet bei Dunkelheit schnell und sicher fokusieren?

Gruss
helbob
 
helbob schrieb:
Koennen die Kameras mit einem Blitzgeraet bei Dunkelheit schnell und sicher fokusieren?
Wenn man das Hilfslicht verwendet schon. Noch effektiver ist das Hilfslicht externer Blitze. Wobei man aber sagen muss dass die genannten Kameras (E-510 und K10D) eher keine Referenzen für Über-AF-Systeme sind, da gibt's schon noch deutlich Besseres.
 
Ja, weil du an einem externen Blitz wie bei den Kompaktknipsen ein AF-Hilfslicht hast.

Oder du schaust dich bei Nikon um. Die haben in ihren Einsteiger DSLR (D40 usw.) auch ein AF Hilfslicht.


Ich finds eh ne Frechheit, dass die anderen Hersteller darauf verzichten...
 
Das rumgeblitze mancher DSLRs zu Focuszwecken ist meiner Meinung nach eh ein Verbrechen an der Menschheit - mir is damals die Kinnlade runtergesackt, als mir n guter Freund verklickert hat, dass seine EOS350D kein AF-Hilfslicht sondern nur diesen AF-Hilfsblitz hat.... nervig und praxisuntauglich.

So, genug OT: Externe Hilfsblitze projezieren (meist) ein rotes Linienfeld auf den zu fokussierenden Gegenstand, so dass der Autofokus deiner Kamera (der auf Kontraste scharf stellt) zielsicher focussieren kann.
 
Das rumgeblitze mancher DSLRs zu Focuszwecken ist meiner Meinung nach eh ein Verbrechen an der Menschheit - mir is damals die Kinnlade runtergesackt, als mir n guter Freund verklickert hat, dass seine EOS350D kein AF-Hilfslicht sondern nur diesen AF-Hilfsblitz hat.... nervig und praxisuntauglich
Ja, das meinte mein Kumpel auch als ich meine 510 das erste Mal abends einsetzte, eine Zumutung.
 
Zu 90% aus diesem Grund habe ich einen Externen Blitz mit AF-Hilfslicht. Und das Fokussieren klappt jetzt um Welten besser. :)
 
...

Jede kleine Sony mit ihrem Hilfslicht hatte mich mit meiner Olympus E510 mit 2,8-3,5 ausgelacht. Z.B. in Hoehlen mit Taschenlampenlicht, ein Geduldsspiel seinesgleichen!!!!!

Die von dir genannten DSLRs sind halt auch nicht gerade bekannt für exzellentes AF-Verhalten... allerdings viele andere Einstiegs-Geräte auch nicht.

Mein persönlicher Eindruck beispielsweise aus Vergleich EOS 350D mit EOS 5D: In den meisten Standerd-Situationen ist in Bezug auf AF die 5D ganz ohne Hilfslicht und auch ohne externen Blitz besser als die 350D mit Blitzlichtsalve. Wenn es natürlich wirklich dunkel ist, geht ohne Hilfslicht auch bei der 5D nichts mehr.
 
Nun eine Frage an die Profis:
Koennen die Kameras mit einem Blitzgeraet bei Dunkelheit schnell und sicher fokusieren?

Gruss
helbob

Tja, da hast Du wohl aufs falsche Produkt gesetzt. :D

Ich kann mich über den AF meiner Nikons nicht beschweren, auch nicht bei fast Dunkelheit. Wenn es ganz dunkel wird, schalte ich das eingebaute Hilfslicht ein.

Nur weil Deine Olympus hier versagen,solltest Du das nicht auf DSLR`s verallgemeinern.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einer komplett dunklen Höhle wahrscheinlich noch ohne Kontraste hätte wohl jede DSLR ohne AF-Hilfslicht versagt.
 
Tja, da hast Du wohl aufs falsche Produkt gesetzt. :D

Ich kann mich über den AF meiner Nikons nicht beschweren, auch nicht bei fast Dunkelheit. Wenn es ganz dunkel wird, schalte ich das eingebaute Hilfslicht ein.

Nur weil Deine Olympus hier versagen,solltest Du das nicht auf DSLR`s verallgemeinern.

Naja, nur weil ich nicht so gut bei Dunkelheit fokussieren kann nehme ich doch keine schlechtere Kamera die das kann... :evil:



@topic
Mit Blitz geht es deutlich besser.
Das die Kompakten das schaffen liegt aber auch daran das die eine viel hoehere Schaerfentiefe haben. Da reicht es ab einigen Metern aus das Objekt +- 30 Meter anzuviesieren...
 
Die von dir genannten DSLRs sind halt auch nicht gerade bekannt für exzellentes AF-Verhalten... allerdings viele andere Einstiegs-Geräte auch nicht.

Die e-510 mit 14-54er fokussiert auch bei schlechten licht recht gut.
Man muss nur das zusatzlicht ausschalten.
Ist tatsächlich so.
Ansonsten in der genauigkeit ist die kleine oly top. :top:

Tja, da hast Du wohl aufs falsche Produkt gesetzt.

Ich kann mich über den AF meiner Nikons nicht beschweren, auch nicht bei fast Dunkelheit. Wenn es ganz dunkel wird, schalte ich das eingebaute Hilfslicht ein.

Nur weil Deine Olympus hier versagen,solltest Du das nicht auf DSLR`s verallgemeinern


Das selbe könnte ich übrigens auch sagen da die e-3 noch sicher fokusiert wo sogar d300 nix mehr findet. ;)

LG
 
Die Technik hat sich da schon bemerkenswert weiterentwickelt in der letzten Zeit. :top: Wenn ich den AF meiner Canon 30D mit dem meiner Minolta 7000 vergleiche, so ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bei Letzter konnte ich so viele kontrastreiche Stellen suchen wie ich wollte, der AF funktionierte eigentlich nur bei guten Licht (oder mit Unterstützung des roten Blitzhilfslichts).
 
Zu 90% aus diesem Grund habe ich einen Externen Blitz mit AF-Hilfslicht. Und das Fokussieren klappt jetzt um Welten besser. :)

Das geht aber nur, wenn der Blitz eingechaltet ist, also auch zündet, oder?

Damals (früher war alles besser! :D) zu analogen Zeiten hatte ich ein SCA von Metz. Das steckte man auf den Blitzschuh und obendrauf den Blitz oder ein Kabel zum Blitz. Feines System -- und richtig toll war, daß man halt auch einfach nur das AF-Hilfslicht des kleinen SCA-Moduls nutzen konnte. Also, ohne den Blitz dran zu haben. Klein, leicht, prima. :top:
 
Das geht aber nur, wenn der Blitz eingechaltet ist, also auch zündet, oder?

Das ist bei oly alles getrennt einschaltbar.
Blitz normal einschalten und an der kamera auf aus,
Genauso kannst du das vorlicht ausschalten und den blitz selbst nicht.
Der blitz geht auch mit der kamera zusammen in stand by um die akkus zu schonen.

LG
 
Naja, nur weil ich nicht so gut bei Dunkelheit fokussieren kann nehme ich doch keine schlechtere Kamera die das kann... :evil:

Meine F80, D70S und D300 koennen das sehr gut. Welche von denen ist jetzt schlechter als die Olympus? :ugly:

Das selbe könnte ich übrigens auch sagen da die e-3 noch sicher fokusiert wo sogar d300 nix mehr findet. ;)

LG

Da die D300 schon fast bei Dunkelheit noch fokussiert, wuerde mich der Unterschied zur E3 schon interessieren. :cool:
 
Das geht aber nur, wenn der Blitz eingechaltet ist, also auch zündet, oder?

Nein... zumindest bei Canon lässt sich der Blitz abschalten, so dass nur das Hilfslicht genutzt wird (wahlweise auch anders herum, falls irgendwer das brauchen sollte)
Übrigens: In der Bastelecke hat irgendwer einen SCA leicht modifiziert als "Hilfslicht only". Geht also heute noch ;) (Die Modifikation beschränke sich glaube ich darauf, dem SCA per verbinden von zwei Kontakten vorzugaukeln, es wäre auch ein Blitz oben drauf)

Und da ein interner Blitz in der Regel maximal als Aufhellblitz zu gebrauchen ist, sprich sich ein Einsatz im dunklen ohnehin verbietet, sofern man nicht auf einen Kompaktknipsenlook der Fotos steht, habe ich ein Hilfslicht in der Kamera noch nie vermisst... Und das des externen Blitzes ist wirklich gut :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten