• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schlechte Geosetter-Performance mit ARW-Datein

geige_284

Themenersteller
Hallo zusammen,
es gab ja schon ein paar Geosetter-Performance-Threads, wenn ich richtig gesehen habe...

Seit ich mit ARW-Datein aus meiner RX100III arbeite, ist Geosetter unerträglich langsam. Um ca. 400 Datein zu laden - das heißt nur das Verzeichnis laden, bevor ich überhaupt Bilder mit einer gpx-Datei verknüpfen kann - dauert ca. 2 h.
CR2-Datein meiner (inzwischen verkauften) Canon 70D werden sehr zügig geladen, ohne dass ich etwas zu meckern hätte (und die liegen sogar auf einem NAS und nicht lokal auf dem PC)...

Kennt jmd. das Phänomen? Oder Lösungen?
Ich habe schon neu installiert und Geosetter ist auf dem neusten Stand...

Vielleicht hat ja jmd. DEN Tipp! :-)
Danke im Voraus!
 
Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als Sony die Kamera auf den Markt gebracht hat. Das war ja das Ereignis. Viele haben daraufhin ihre Ausrüstung verkauft, und sind auf Sony umgestiegen.
Leider haben es die RAW-Daten von Sony in sich. Die Bearbeitung dieser Daten hat sich teilweise als sehr hakelig erwiesen, so meine Erfahrungen.
Was passiert denn nun beim einlesen in Geosetter? Da wird in erster Linie das kleine eingebettete JPG-Bild ausgelesen. Wenn das nicht sauber von der Software erkannt wird, dann kann es halt richtig lange dauern bis das Programm die Rohdaten verarbeitet hat.
Ich würde im Schritt erst mal klären, ob deine Kamera auch die aktuelle Firmware hat. Ansonsten diese zuerst einmal installieren.

Gruß
 
Die Firmware ist aktuell.

Ich habe mal den Entwickler angeschrieben und werde mal berichten, was zurückkommt.
Wobei das letzte Update von Geosetter ja schon 5 Jahre her ist :confused:
Tut sich da überhaupt noch was?
 
Kurze Rückmeldung:
Nachdem ich leider keine Rückmeldung vom Entwickler bekommen habe (auch das letzte Update ist ja schon einige Jahre her, wird daran noch was gemacht??) habe ich mich nochmal schlau gemacht und bin auf die Lightroom-interne Geotagging-Funktion mit einem mitgeschnittenen GPS-Track gekommen.
Funktioniert soweit perfekt und sehr schnell (für 1000+ Bilder)!

Habe ich dabei irgendwas übersehen? Wieso machen das nicht "alle"? (ausgenommen natürlich die, die kein Lightroom benutzen...)
Hat das geotagging mit Lightroom gravierende Nachteile?

Danke schonmal!
 
Ich würde die Schuld bei Exiftool suchen bzw. dessen Entwickler kontaktieren, das ist ja das eigentliche Modul zur Verarbeitung der Bilder.
 
Hat das geotagging mit Lightroom gravierende Nachteile?

Die GPS-Daten stehen dann nur in der Datenbank, und wenn geschrieben in den XMPs. Nicht in den RAWs. Ob das ein Nachteil ist muss jeder für sich entscheiden. Mich störts nicht, ich mache das genauso, es sei denn ich tagge schon direkt in der Kamera.
 
Ja, das ist klar. Da ich die wirklich "wichtigen" Fotos aber eh exportiere, werden sie is spätestens dann in die Exifdaten geschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten