• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E schlechte Bildqualität von A9i

ueses

Themenersteller
Im Anhang ein Screenshot aus AdobeBridge zweier ACR-RAW-Bilder, einmal mit der A9i und einmal mit der a7III aufgenommen, mit den gleichen Einstellungen und dem gleichen Objektiv. Beide mit ISO 4000.
DSC09350 ist das A7III-Bild.


Das A9-Bild hat also deutlich schlechtere Qualität. Ist das normal?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-01-19 um 18.54.21.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2022-01-19 um 18.54.21.png
    437 KB · Aufrufe: 399
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Bestätigung. Aber so extrem? Werde mich kaum anfreunden mit dieser Kamera.
 
Hängt von den Motiven und Aufnahmesituationen ab.
Die A7MKIII hat bisher den besten Allround Sensor. Die R-Serie ist noch einen Tick detailreicher, da sie keinen Tiefpassfilter haben; Rauschen aber mehr.

A9 sehe ich bei Aufnahmebedingungen, wo es auf Treffsicherheit beim AF ankommt und die Szenen nicht wiederholbar sind (Hochzeit, Sport, Tierfotografie). Da ist es wichtiger das Bild zu haben, als eine perfekte Bildqualität.
 
Wow, das ist aber schon ein deutlich sichtbarer Unterschied. Hätte auch mit einer A9 geliebäugelt aber das erstaunt mich jetzt doch.

Wie sieht es denn bei niedrigerem ISO-Wert aus?
 
Wow, das ist aber schon ein deutlich sichtbarer Unterschied. Hätte auch mit einer A9 geliebäugelt aber das erstaunt mich jetzt doch.

Wie sieht es denn bei niedrigerem ISO-Wert aus?

Das würde ich anhand von einem "Testbild" nicht gleich beurteilen. Ich hatte eine Zeitlang die A9 und die A7III parallel, ausser etwas schlechteren Dynamik bei der Bildbearbeitung ist mir nichts negatives bei der Bildqualität aufgefallen.
 
Hat die A9II keinen Tiefpassfilter? Weil da sah es im Vergleich mit der A7III nicht so aus.
Außerdem finde ich das Ergebnis auch ziemlich krass:eek:
 
Außerdem finde ich das Ergebnis auch ziemlich krass:eek:

Wie gesagt das ist nur ein Bild, zudem wurde das Bild oben aus verschiedenen Standorten aufgenommen. Ich habe hier auch ein Bild zwischen A1 und A9 Mark1 gemacht. 100% Ausschnitt bei ISO 5000, das Bild von der A1 habe ich dann passend zu der Auflösung der A9 verkleinert. Das Ergebnis ist doch nicht so krass. :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hatte auch beide Cameras im Einsatz. Das Ergebnis oben finde ich auch krass.
So einen großen Unterschied konnte ich bei meinem Fotos jedenfalls nicht feststellen.
 
Mein gepostetes Testbild hat mich in Panik versetzt.

Ich war jetzt aber Street-photograpy-mässig unterwegs und die Bilder haben eine durchaus gute Bildqualität, kommen aber trotzdem nicht an die A7III-Qualität heran.

Dafür macht der schnelle und treffsichere AF der A9 riesig Spass. Schnell und schön ist bis jetzt wohl nur mit der A1 möglich.
 


Mir sind die Zusammenhänge und auch das Video bekannt. Ich bleibe dabei.
Eine A7RIV rauscht mehr als eine A7RIII als eine A7MKIII.

Ob dies eine praktische Relevanz für einen selbst hat, muß jeder selbst entscheiden. Natürlich wird über einen Ausdruck der Unterschied nivelliert.
Auch der reale Unterschied zwischen A9 und A7MKIII wird bei einem Ausdruck irrelevant. Das war aber nicht die Fragestellung.
 
Ich bin von einer Sony A7RIII auf eine Sony a9II gewechselt. Ich denke die A9 II ist der Bildqualität einer a9 I sehr ähnlich. Ich persönlich kann für mein Anwendungsbereich, wie Kinder und Tiere in der Praxis kein wirklich Nachteil der A9II erkennen. Nur das man eben bei 100% nicht die großen Details hat. Das ist aber in meinen Augen zu 99% vernachlässigbar. Vor wenigen Jahren war die Qualität der a9 II noch Studio-Standard, wo alle von schwärmten. (-> 5D Mark II & III, 1Ds Mark III usw....)
 
Beide Cams sind nun einmal mit jeder Menge PDAF-Senseln gesegnet, in deren Umgebung die Farbauflösung im Blaukanal auf 3MPix einbricht. Bei ungeeigneten Motiven kann das zu Interpolationsfehlern führen die sich im schlimmsten Fall als "Telegrafendrähte" übers Bild ziehen. Es ist deshalb üblich, diese Fehler über entsprechende Filter, die den Effekt von Weichzeichnern haben, softwareseitig wegzubügeln. Ich würde nicht ausschliessen, dass Adobe hier trotz fast identischem PDAF-Raster der Cams unterschiedliche Filter einsetzt. Deshalb würde ich zuerst eine Gegenprobe mit anderen Konvertern machen, ehe ich die Schuld auf die Kamera schiebe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten