• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schlecht Wetter Fotografie, wie dicht sind Kameras und Objektive ?

Wenn ich dauerhaft im Regen unterwegs bin sitzt der Regenschutz von "Matin" drauf. Ansonsten nix und Platzregen haben bisher alle überlebt. Auch im Winter von kalt in warm haben alle überlebt , ohne besonderen Schutz oder trocknen lassen. Wenn nass dann aus und Akku raus und abtupfen und weiter geht's. Was dann mal kaputt geht ist eben kaputt :-) dafür hat man ne Ersatz Kamera dabei.
 
Von so pauschalen Aussagen halte ich immer nicht viel. Meine Pentax war z.B. alles andere als robust.

Bei Schäden durch Regen/Feuchtigkeit läßt einen der Hersteller egal welcher Kamera meist im sprichwörtlichen Regen stehen, die Garantieren sind da alle lächerlich. Eine Regenhülle kostet allerdings nur ein paar Euro und schützt ungemein, eine Plastiktüte geht oft auch.

garantien helfen nix, aber eine Abdichtung ist immer besser als keine Abdichtung!

Bin da mit der Pentax zufrieden, auch zoomen im regen geht mit dem 18-135,
die Abdichtung merkt man wenn man es an der Kamera und dann ohne kamera zoomt, dann geht es viel leichter...
Die Luft entweicht mit angesetzter Kamera hinten am zeitenrad, d.h. das Zoom zieht vorne an den Tuben keine Luft/ Nässe...
 
also um auch mal was beizutragen...

ich fotografiere gerne sterne und mond und dabei ist mir die kamera nicht nur einmal komplett eigefroren.:)

gruß fighter666
 
Es ist ja schön und extrem nützlich, dass einzelne Geräte mal eine Dusche überleben, aber es ist auf jeden Fall doch so, dass die Dinger eine Menge Geld kosten, und man sich bei Bedarf mit einem billigen Filter oder einer Streuli, einem Müllbeutel und ein bisschen Kleber einen Schutz bauen kann. Sagen wir mal 50 €, wenn man eine Original-Streuli zu den üblichen Mondpreisen nimmt oder 20 € für ein Hama-Fensterglas.

Wer die paar Euro nicht ausgeben will und um Zweifelsfall lieber mit einem vorsätzlich herbeigeführten vierstelligen Totalschaden dasteht, kann das gerne tun.

Nur meine 2¢.

Meine ich auch, ein wenig aufpassen schadet nicht.Wie manche mit ihren teuren Gerätschaften umgehen.:confused:

Jetzt weiß ich auch warum ich mir nichts gebraucht kaufe .....:D
 
garantien helfen nix, aber eine Abdichtung ist immer besser als keine Abdichtung!

Bin da mit der Pentax zufrieden, auch zoomen im regen geht mit dem 18-135,
die Abdichtung merkt man wenn man es an der Kamera und dann ohne kamera zoomt, dann geht es viel leichter...
Die Luft entweicht mit angesetzter Kamera hinten am zeitenrad, d.h. das Zoom zieht vorne an den Tuben keine Luft/ Nässe...

Keine Frage, da sind wir völlig einer Meinung. Aber ich habe immer Bauchschmerzen mit diesen "das Beste"... Aussagen. Für mich ist Pentax eine Katastrophe in Sache Zuverlässigkeit. Mir ist bewusst, dass das nicht generell gültig ist, aber genauso wenig ist Pentax generell "die Robusteste". Elektronik ist ne Bitch und jede Marke kann es da mal treffen.

Wer bei schlechtem Wetter fotografiert, muss sich halt darüber im Klaren sein, dass das auf eigenes Risiko passiert, die Garantien von z.B. Pentax oder Olympus sind zwar besser als bei anderen Marken, aber in der Praxis trotzdem einfach lachhaft. Wenn ein Tropfen an der richtigen Stelle ins Gehäuse eindringt, dann sitzt man auf dem Schaden. Punkt.
 
richtig, aber will ja keine Garantie, sondern Dichtringe...
Und die baut Pentax ein und die Erfahrung zeigt auch dass die funktionieren...

Wenns sein muss darf meine k5 in jeden Regen, und sollte sie mal Salzwasser abbekommen, würde ich nicht zögern sie unter drucklosem ! fliessendem Wasser zu reinigen...
 
richtig, aber will ja keine Garantie, sondern Dichtringe...
Und die baut Pentax ein und die Erfahrung zeigt auch dass die funktionieren...

Wenns sein muss darf meine k5 in jeden Regen, und sollte sie mal Salzwasser abbekommen, würde ich nicht zögern sie unter drucklosem ! fliessendem Wasser zu reinigen...

das Marketing hat wunderbar funktioniert :evil: Alles andere sind reine Schönwetter Kameras....
 
Ich kaufe meine Kamera nicht als Wertanlage, ich gehe bereits beim Kauf von einem Wiederverkaufswert von 0,- aus. Das bedeutet nicht, dass ich damit sorglos umgehe, aber ich werde nicht wegen schlechtem Wetter auf ein gutes Foto verzichten. Abdichtung war bei mir ein wichtiges Kaufkriterium, und ich habe nicht vor ein solches Feature zu bezahlen und dann nicht zu nutzen.
 
das Marketing hat wunderbar funktioniert :evil: Alles andere sind reine Schönwetter Kameras....

Entscheidend ist das vorhandensein von Dichtringen, auch zb am Bajonett. Wenn die nonsens sind, warum werden die dann bei den Einstelligen eingebaut??

ne, meiner d700 traue ich auch was zu, den Nikon Stangen AF Objektiven aber nicht, da ist mir nicht so wohl wenn Wasser draufkommt...

aber bei Kameras wo offensichtlich die Batteriefächer nicht mit einer Gummidichtung gedichtet sind, ist mit nicht so wohl...
bei den Pentaxen sind ja offensichtlich Dichtungen verbaut, kann jeder sehen...

ich sage ja nur dass der Wetterschutz bei MEINER K5 nachweislich funktioniert!
Und grade das WR 18-135 ist sehr praktisch unterwegs...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schonmal reingeschaut? ;) Aber du hast schon recht, die Abdichtung der Pentax-Kameras ist schon recht gut.

ja, auf der Photokina hatten sie eine zersägte in der Vitrine....

und ich mache natürlich vor jedem Einsatz einen Dichtigkeitstest mit dem Kärcher :ugly::lol: sicher ist sicher!:evil::lol:

(zum Thema garantiert dicht: meine neue 100m WR Junghans hab ich grad von der Garantiereparatur wg Absaufens zurück... ):top:

Dichtigkeitstest beim 18-135 Pentax geht recht leicht... Wenn das Objektiv an der Cam ist geht es schwerer beim Zoomen und die Luft entweicht gezielt nur an der Kamera unter dem Moduswahlrad... und nirgendwo anders!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten