• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schlecher Service

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14702
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_14702

Guest
Ich bin der Ansicht, dass auch Erfahrungsberichte ins Forum gehören, die negativ ausfallen (evtl. informieren sich auch Kaufinteressenten dort):

Zu einer guten Kamera gehört auch ein guter Service. Ich habe mir vor ca. 3 Monaten ein SD-10-Kit zum Supergünstig-Preis gekauft. Anschließend noch einen passenden SIGMA-Systemblitz EF-500 DS. Die Ergebnisse mit dem Blitz sind unbrauchbar, die Bilder sind zu ca. 50 % nicht richtig belichtet und können auch mit der Software nicht gerettet werden.
Ich habe den Blitz an SIGMA geschickt und ohne Kommentar einen SIGMA-Blitz EF-500 DS neuen Blitz bekommen. Ergebnis: keine Änderung. Neuer Brief an SIGMA. Kamera + Blitz eingeschickt. SIGMA hat mir wiederum einen neuen Blitz zugeschickt. Ergebnis: immer noch unbrauchbar, keine Änderung - auch der 3. Blitz unbrauchbar.
Trotz mehrmaliger eMails und eines Briefes reagiert der Service jetzt nicht mehr. Ich kann eindeutig nachweisen, dass das Gesamtsystem (Blitz+Kamera) unbrauchbare Ergebisse liefert. Immer neue Blitze lassen bei mir den Verdacht aufommen, dass die Leute dort hilflos sind.
Das man aber auf Kundenanfragen gar nicht mehr antwortet, finde ich eine Unverschämtheit.

Mein Fazit: nie wieder SIGMA! (auch wenn ich die Kamera selbst gut finde)
 
Hallo,
ist natürlich ärgerlich, was du erlebt hast.
Es kann auch sein, dass der Blitz garnicht defekt war, sondern es sich um ein Einstellungsproblem handelt.
Lese dir das mal durch nach unten scrollen, da steht es auch in deutsch.

Grüsse, Heinz
 
Das meine SD9 Kameras mit dem Systemblitz SIGMA-Blitz EF-500 ST (neustes Modell für das SA System) nicht funktioniert kann ich bestätigen. Ich glaube das es hier grundsätzlich ein Firmware-Problem gibt welches eine bestimmte Kamera/Blitz Kombination betrifft. Sigma Deutschland möchte wahrscheinlich Kosten sparen und tut nichts oder weis nichts oder erfährt nichts aus Japan /das wäre nicht unüblich. In die SD9/10 wird jetzt nichts mehr investiert, die Entwicklung ist abgeschlossen. Da wird das Blitz Problem ungelöst bleiben wie auch das USB Problem u.A. Der Service ist bei anderen erfahrungsgemäß auch nicht besser.
 
Als Außenstehender tut man sich natürlich schwer, ein wirklich tiefgreifendes Urteil über einen derartigen Vorgang abzusondern, mir gehen nur folgende Sachen durch den Kopf:

- die 2 Male, wo ich bisher mit Sigma in Rödermark zu tun hatte, fiel mir nur die Freundlichkeit und Kompetenz auf, mit der meine Probleme behoben wurden.

- wenn ich drei mal einen Blitz (er müsste wohl "DG" heissen) einschicke und einen neuen zurückbekomme, würde ich persönlich mir darüber Gedanken machen, ob der Fehler nicht an der Kamera oder an mir liegt - ansonsten müssten ja sonst Massen von Sigma-Besitzern Amok laufen (und davon habe ich nichts gehört). Da Du schreibst, Du hättest auch die Kamera eingeschickt, relativiert sich das aber wieder...

Ich würde an Deiner Stelle mal abchecken, ob ein weiteres Mitglied der hiesigen Sigma-Community in Deiner Nähe sitzt und das Ganze mal gegenchecken - so sparst Du Dir auch die Hin-und-Her-Schickerei.

@ VegasVic:

Du kennst die Unterschiede zwischen SD9 und 10 respektive der dazugehörigen Blitze? Unter Umständen kämpfst Du ja damit, ohne es zu wissen. Paulchen hat dazu mal eine sehr interessante Auflistung geschreiben.

Gruß Peter
 
Vielen Dank für den Hinweis. leider habe ich den erwänten Artikel von paulchen nicht gefunden. Die Kamere habe ich übrigens zusmmen mit dem Blitz schin eingeschickt - hat nichts gebracht. Wenn unter exakt gleichen Bedingungen (Stativ, Einstellungen) der Blitz völlig unterschiedliche Ergebnisse liefert, liegt das glaube ich nicht an mir sondern am System ....
 
Sorry bin laie, aber mit meiner SD9 / EF500 (den Standart) recht zufrieden ich bekam anfangs nur sehr schlechte Blitzergebnisse die sich mit der Zeit und diversen Einstellungen (zb. Programmverschiebung) dann doch zum guten wandelten.
Davor war ich auch fast der Meinung das was Defekt sei mittlerweile hab ich mich damit abgefunden ist halt eine schwäche der Sigma.
 
AW: schlecher Service - doch nicht so schlecht

letzter Teil der Geschichte:
Der Service hat nach langer Zeit des Schweigens dann doch noch geantwortet und ist auf mein Angebot eingegengen. Gegen Zahlung eines Aufpreises habe ich am 28.10.05 einen EF 500 DG Super bekommen. Siehe da: alles OK, die Bilder sind optimal belichtet!!!
 
Bigfoot schrieb:
Sorry bin laie, aber mit meiner SD9 / EF500 (den Standart) recht zufrieden ich bekam anfangs nur sehr schlechte Blitzergebnisse die sich mit der Zeit und diversen Einstellungen (zb. Programmverschiebung) dann doch zum guten wandelten.
Davor war ich auch fast der Meinung das was Defekt sei mittlerweile hab ich mich damit abgefunden ist halt eine schwäche der Sigma.

Und wegen all der immer wieder geschilderten Unzulänglichkeiten bleibe ich bei meinem "altmodischen" Metz MZ40-1, den ich seit meiner Kompaktknipse Fuji S602z an allen Digi-Cams benutze.
Das zwar etwas unkomfortabler, aber qualitativ absolut hinreichend. Solch gewollte Mischlicht-Situationen wie von Ludger dargestellt, kann man erreichen, indem man zunächst testet, was die Kamera für eine Zeit-,/ Blendenkombination ohne Blitz wählen würde. Dann stellt man ausgehend von den Parametern für die Blitzaufnahme eine knappere Belichtung ein, und stellt den Blitz so ein, daß er nur leicht aufhellt. (Beispiel: Kamera Blende 5.6, Blitz Blende 4.0 oder 2.8).

Es ist durchaus klar, daß man (bzw. Ich) gelegentlich einen "Probeschuß" brauche, aber ich glaube, den würde ich auch "abfeuern", wenn ich einen komfortableren Blitz benutzen würde.

Gruß
Wolfgang
 
Luiginatur schrieb:
... Zusätzlich nutze ich noch den StoFen Omnibounce und damit erhalte ich meiner Meinung nach die besten Ergebnisse, ...
erstmal Hallo an alle!

@Ludger: Was bitte ist ein StoFen Omnibounce? und wofür braucht man so etwas?

Ich habe seit einer guten Woche auch eine SD10 mit dem Kit-Objektiv 18-50 und ein 55-200/4.0-5.6 und möchte mir nun noch einen Blitz dazu besorgen. Bislang hatte ich mir vorgestellt, den EF-500 DG SUPER zu kaufen, bin aber nun etwas verwirrt ob der Tatsache, dass man da wohl noch einen Omnibounce (???) braucht und ob der Blitz mit meiner Kamera auch funktioniert.
Man liest hier im Forum ja immer wieder, dass es da wohl Probleme mit der richtigen Belichtung gibt...

Mit freundlichen Grüßen zur Nacht,

ein etwas verwirrter Stefan

_________________________________________________________________________________

Habe die Fragen nochmal gepostet (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=59486), also betrachtet diesen Beitrag einfach als nicht existent...
Sorry. (War das jetzt ein Offtopic-Beitrag?)

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten