WERBUNG

Schlagworte IPTC in PSE 7 auch in PS CS3

Die Tags werden als Stichwörter als IPTC-Daten ins das Bild geschrieben. Die Bearbeitung erfolgt mit CS3. Die Bridge kann ich mir somit klemmen?

Ja, wenn Du damit gut klar kommst und immer sicherstellst, dass Deine Tags sich in IPTC widerspiegeln. Soll ja gehen. s,o.

Und wenn ich mal keine Sofware von Adobe verwenden sollte, wird eine andere Bilderarchivierungssoftware meine Verschlagwortung aus den Bildern einlesen können? Wenn ihr mit jetzt noch ein eindeutiges JA zurufen würdet, dann ist alles klar.

Ein eindeutiges "Ja" würde ich mich angesichts der Schwächen diverser Programm nicht trauen zu sagen. Was ist wohl mit den gekürzten IPTC-Daten in ACDSee? Nach dem Import in das Programm hättest Du wohl ein Problem. :evil:

Nur wenn alles standardmäßig läuft, dann ja. Aber... :confused:
 
Ja - aber niemals eindeutig.

Keiner kann dir garantieren, was mit zur Zeit gültigen Standards passiert. Zumal IPTC maßgeblich von Adobe initiiert wurde. Wenn du jetzt mit Adobe beginnen möchtest, um irgendwann davon weg zu wechseln, dann lass es lieber ganz. Verwende Fotoalben aus Papier, die überstehen jeden deiner Softwarewechselwünsche.
Na klar kannst du dir jederzeit die SQLite-DB des PSE-Organizers auf neue Software umprogrammieren lassen, aber das ist nicht die Sicherheit, die du wünscht.
Zumal der Organizer eben "Luxus" bietet - Versionssätze bspw. oder kaskadierende Kategorien mit Unterkategorien und Tags. Das gibt es einfach nicht in IPTC. IPTC ist sozusagen nur der kleinste gemeinsame Nenner.

Praktisch erlebe ich es oft, dass Leute bzw. Firmen den Organizer einfach weiter einsetzen, sogar noch in Version 3. Selbst wenn Adobe im nächsten Moment nicht mehr existent wäre, läuft ja die Software weiter...
Nur wenn du jetzt schon weißt, dass du irgendwann auf Linux umsteigst (und keinen DB-Programmierer kennst), solltest du es gleich lassen.

Wenn du meine ganz persönliche Empfehlung wissen willst: Nimm den Organizer. Du machst nichts falsch. Und wirst hochzufrieden sein.

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
@wils

Alles richtig. Ich persönlich würde aber aus Sicherheitgründen lieber den Weg des kleinsten gemeinsamen Nenners von IPTC gehen und auf den Komfort verzichten. Und natürlich wird sich der IPTC-Standard verändern und weiterentwickeln. Es ist aber damit zu rechnen, dass dabei eine Aufwärtskompatibilität - und sei es durch Konvertieren - immer möglch sein wird. Dazu ist der Druck von professioneller Seite zu groß und der Standard-Erfinder Adobe wird es sich auch nicht leisten können, eine Situation herbei zu führen, die vorhandene Daten wertlos macht.
 
Na also, hätte ich mir auch nicht anders vorstellen können, sonst hätte man PSE7 ja gleich aussortieren müssen. Danke!
ist aber nur einzeln für jedes Foto machbar-kein Batchverarbeitung oder ähnliches-ein echter Nachteil wie ich finde.
Ansonsten ist der Organizer nämlich sehr gut und fexibel zu handhaben-nur das mit den IPTCs hindert mich daran ihn einzusetzen.
 
Da ist leider ein Stück Produktpolitik im Spiel. Die "Sicherheit" mit IPTC wird bei Lightroom verkauft. Gibt viele, die damit verwalten und zufrieden sind.
Bis auf die Umsteiger PSE --> Lightroom. Der Organizer ist nicht nur komfortabler, er ist auch deutlich schneller, selbst auf schwächeren Rechnern. Wiederum kein Kunststück, er hat ja seine DB, während LR in die Dateien gucken muss.
Es bleibt beim gefühlten Konflikt: Komfort gegen Unabhängigkeit.
Ich persönlich genieße den Komfort. Und das seit Jahren. Und wenn ich mir Virtualisierungen mal so betrachte, werde ich wohl auch in 10 Jahren mein PSE starten und pflegen können...

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Je nun, ich mach sowieso alles in Bridge, und das geht wunderbar und mit virtuellen Katalogen komfortabel und schnell. :)
 
ist aber nur einzeln für jedes Foto machbar-kein Batchverarbeitung oder ähnliches-ein echter Nachteil wie ich finde.
Ansonsten ist der Organizer nämlich sehr gut und fexibel zu handhaben-nur das mit den IPTCs hindert mich daran ihn einzusetzen.

Man kann alle Tags in einem Rutsch in den IPTC Daten Speichern.
 

Alle markierten Dateien, die mit Tags versehen sind, können auf einmal mit den IPTC Daten gespeichert werden. Wenn du z.B. einen Tag-Katalog auswählst und alle Dateien markierst, den entsprechenden Menüpunkt anklickst, dann schreibt er die Tags aller markierten Dateien in die IPTC Daten.
 
Alle markierten Dateien, die mit Tags versehen sind, können auf einmal mit den IPTC Daten gespeichert werden. Wenn du z.B. einen Tag-Katalog auswählst und alle Dateien markierst, den entsprechenden Menüpunkt anklickst, dann schreibt er die Tags aller markierten Dateien in die IPTC Daten.
Danke für die Info
werde ich probieren..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten