• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schlag auf Kamera :( ??!

also bis auf mein 18-70 sind alle andern Nikkore hier aus "Stahl"...

blödes Plastik. Wobei mich mal interessiert, wie stoßfest das Material ist. Theoretisch ist Kunststoff für den Objektivbau in jeder Hinsicht besser geeignet:

- dehnt sich nicht so aus bei Temperatur (wäre erst bei langen Röhren wichtig)
- (theoretisch) besser im Fall: wird nicht krumm, ist evtl. flexibel und fängt damit sogar einen Sturz ein bisschen ab.
- weniger Gewicht

trotzdem wirken die Plastikdinger auf mich weniger "exakt" und robust. Wackelt ja auch alles irgendwie...
 
Dann sind deine Nikkore aber entweder ziemlich alt oder sehr teuer gewesen. Die meisten Schiebezooms von damals waren noch aus Metall aber mit Einführung der Drehzooms wurde immer mehr durch Hartplastik ersetzt. Das ist nicht schlecht aber ich habe Metall lieber; es ist irgendwie "wertiger". Ist natürlich auch schwerer, klar.

Und ein Sturz (aus Hüfthöhe auf Stein) ist für ein Objektiv immer tödlich, egal obs nun aus Plastik, Metall oder Kryptonit ist.
 
Die Nikkore sind sehr alt, und nur teilweise "recht" teuer gewesen. Aber selbst mein 50/1.8 ist Metall (naja Tubus und so - der Blendenring nicht ;)).
 
jar schrieb:
Nöööö siehe Kapitel 2.

EDIT: achso, das galt nur für Nikon :D

Naja, Knirschen beim Zoom hört sich nicht so gut an. Das hat nichts mit Canon oder Nikon zu tun, die Objektive kann man nach sowas eigentlich vergessen. Mir ist wie gesagt erst eines heruntergefallen und da war gerade keine Sonnenblende oder ein Filter drauf, aber ne F5 dahinter und die Geschichte ist mit der Frontlinse vorneweg auf den Boden gerauscht. Danach hatte nicht nur die Frontlinse einen gewaltigen Sprung sondern der Fokusring war auch verzogen sodass der Autofokus nicht mehr funktioniert hat - bei der F5! Ausserdem hat es beim Schütteln ziemlich gerasselt deswegen nehme ich an dass die Frontlinse nicht die einzige war die dabei das Zeitliche gesegnet hat. Zoomen ging gut, Kunststück, ist ja auch ein Schiebezoom. Das Bajonett hielt auch noch gut und das Objektiv hat wohl die meiste Wucht beim Aufschlag abbekommen so dass es der F5 gutging. Ich hau jetzt auch nicht testweise alle paar Tage mal ein Objektiv aus dem Schrank auf den Boden aber allgemein lässt man optische Geräte einfach nicht fallen.

Wenn's mir jemand bezahlt kann ich ja mal mein 17-35 fallenlassen und gucken was passiert aber ausprobieren möchte ich's nicht. Das ist übrigens das einzige neuere Objektiv nach dem AF-D 80-200 das fast ganz aus Metall ist. Mein AF-D 50mm 1.4 ist zwar "made in Japan" aber auch zu großen Teilen aus Hartplastik. Das sieht nicht so matt aus wie die neueren 50er aus China aber immer noch Plastik (ist aber ganz praktisch, man sieht nämlich nicht jeden Kratzer. Und bei allem Respekt vor Canons "L"-Serie: Da ist auch einiges aus Plastik.
 
Irreversibel schrieb:
Naja, Knirschen beim Zoom hört sich nicht so gut an.

das waren definitiv die Krümel vom Sky , ohne wäre es weniger schlimm gewesen, vermute ich mal, aber wie dem auch sei, die Cam und die Linse haben einwandfrei weiter gearbeitet, das Objektiv wurde danach aber trotzdem getauscht, die Cam überprüft. Meine Hochachtung hat diese Linse aber, frontal auf Fels und überlebt , beachtlich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten