• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schitouren und Bergsteigen / Objektivkombinationen

Gast_239109

Guest
Hallo,
ich bin leidenschaftlicher Schitourengeher und Bergsteiger und seit ich ein kleiner Junge bin in den Bergen unterwegs (auch Dank meiner Eltern). Inspiriert durch unsere wunderschönen Alpen ist über Jahre hinweg mein Interesse an der Fotografie immer größer geworden.

Ich bin überzeugt davon, dass sich hier im Forum viele Bergsteiger und Schitourengeher "herumtreiben". Es würde mich freuen, wenn ich mit euch meine Erfahrungen zum Tehma DSLRs in den Bergen teilen könnte.

Mich würde beispielsweise interessieren wieviele von euch auf Schitour das Objektiv tatächlich öfter wechseln - ich weiß - genau dafür hat man eine DSLR. Aber in der Praxis bin ich leider oft zu faul...bzw. mach ich mir im sehr oft windigen Alpinterrain Sorgen um die offen Kamera (Schmutz in der Kamera/am Sensor:eek: usw. ...).

Weiters bin ich interessiert an Objektivkombiantionen von Bergbegeisterten. Man muss ja wenn man ehrlich ist zumindest was das Gewicht angeht Kompromisse machen...

Meine Kombinationen:

Schitour (EOS 7D):
EF-S 10-22 USM
EF-S 15-85 IS USM
Polfilter
Vorteile: relativ leicht, großer Brennweitenbereich, vor allem leichte Telebrennweite aufgrund von Crop
Nachteil: Wechsel um UWW oder Tele zu bekommen (somit fast jede Tour mit 15-85 / 10-22 bleibt im Rucksack), Polfilter beim Weitwinkel oft nicht ordentlich nutzbar, Vollformat wäre für Landschaften besser - aber Gewicht :eek:

(moderates) Bergsteigen (EOS 7D):
EF-S 10-22 USM
EF-S 15-85 IS USM (Alternativ: wenn es was kurzes ist: EF-S 17-55 IS USM)
EF 70-200 f4 USM
Polfilter
Vorteile: 10-200mm :top:,
Nachteil: Fotozeug nimmt viel Packmaß in Anspruch - wenn ich auf etwas verzichte dann meist auf das Tele - und dann ärgere ich mich meist :mad:...

Klettersteige/leichtes Klettern (keine SLR):
Canon Powershot S95

Bin schon gespannt auf eure Ideen und Erfahrungen.

lg
Martin
 
Ich hoffe du meint Skitouren ;)

Mir wäre die Kombi aus 10-22mm + 15-85mm viel zu viel zu schleppen, weil mit dem 15-85mm hat man eigentlich schon ein relativ weitwinkeliges Objektiv ;)

Da würde sich das 10-22mm + 24-105mm L viel besser machen, ist zwar schwerer, aber unteranderem besser abgedichtet, was bei viel Schnee ggf. hilfreich sein kann, wenn die DSLR mal ausversehen in den Schnee fällt ;)

Genauso beim Bergsteigen, ich würde nicht so viel Equipment mitnehmen, weil man sicher eh nie alle Linsen benötigt ;) Auch hier wäre die Kombi aus 10-22mm + 24-105mm denkbar, da du schon ein wenig mehr Tele hast :top:
 
Um Gewicht zu sparen und trotzdem nicht an der Bildqualität zu sparen würde ich den Body downgraden, z.B. 600D.

Das 15-85 würde ich entsorgen und durch ein Tami 17-50 2.8 VC ersetzen.
 
Ich hoffe du meint Skitouren ;)

Nein, das darf er sogar so schreiben, auch wenn das ungewohnt aussieht, aber das ist eine vom Duden zugelassene Schreibweise, wenn auch nicht die allgemein übliche. (Hat auch nix mit neuer RS zu tun, diese Version war immer schon erlaubt)
sorry für OT, ist aber Bildung:top:
 
Vielleicht nicht die Anwort die man im Canon Unterforum erwartet, aber ich würde mir mal ein mFT System angucken. Die typischen Vorteile einer DSLR (Freistellung, Autofokus, ggf. auch bessere Performance im high-iso Bereich) sind am Berg ja nicht so gefordert. Und eine mFT + Pana 7-14 (teuer aber randscharf) und 14-45 (oder alternativ noch ein leichtes und gutes Tele) ist da wirklich eine sinnvolle Alternative und spart zudem die Kompakt Knipse als weiteres Set.
 
Also wenn ich losziehe und wirklich auch fotografieren will, dann nehme ich die 5D2 mit. Als Objetive hab ich ein 12-24, 24-105 und ein 70-200 dabei. Gelegentlich auch noch Stativ und Nodalpunktadapter. Wenns a gache Tour wird dann nehm ich nur die G10 mit, die muss dann reichen (meist tut sie das auch).
Liebe Grüsse
Basti
 
Vielleicht nicht die Anwort die man im Canon Unterforum erwartet, aber ich würde mir mal ein mFT System angucken. Die typischen Vorteile einer DSLR (Freistellung, Autofokus, ggf. auch bessere Performance im high-iso Bereich) sind am Berg ja nicht so gefordert. Und eine mFT + Pana 7-14 (teuer aber randscharf) und 14-45 (oder alternativ noch ein leichtes und gutes Tele) ist da wirklich eine sinnvolle Alternative und spart zudem die Kompakt Knipse als weiteres Set.

sehr gute Idee, zumal diese mFT-Sachen von Panasonic wirklich gut sind.
 
Danke erst mal für die Unterstützung. Als Österreicher ist man in Sachen Rechtschreibung doch einigermaßen abgehärtet ;)

Danke für die Meinungen und Tipps.
Bezüglich 24-105 hab ich wirklich laaaaaange Zeit überlegt. Aber mein Lightroom hat mir mitgeteilt, dass ich meine Bilder sehr oft unter 24mm mache. Zwar wende ich den UWW auch wiederum weniger an (unter 15mm) aber wenn ich das 10-22er mal auspacke und die Szenerie was hergibt dann sind die 10mm einfach megamäßig :rolleyes:
Bei 24 müsste ich als wechselfauler Wandersmann viel zu oft eine kurze Pause einlegen...

Was denkt ihr, würde eine 5DII in Sachen Bildqualität einen Boost bringen (equivalente Brennweiten und 95% bei ISO100)?

Ich kann das nicht beurteilen...

Danke euch.

lg
 
Allgemein sagt man das schon, dass die 5D bei Landschaft und Porträt nochmal einen deutlichen Unterschied macht, allerdings müsstest du ja dann deinen halben Objektivpark einmotten.
 
ich weiß, und die neuen Linsen wären schwerer.

Ist auch ein optischer Gewinn zu erwarten bei einem 24-70 statt einem 17-55, oder wirklich nur ein (riesengroßer) Unterschied bei der Haptik?

Aus dem Grund bin ich nämlich beharrlicher EF-S Nutzer...
 
Ich glaube, die Haptik der Objektive ist da nicht so sehr der Faktor als vielmehr die Pixeldichte beim VF. Allerdings machen sich Linsenschwächen am rand dafür umso deutlicher bemerkbar.
 
du meinst die geringere Pixeldichge und somit das geringere Rauschverhalten?

Da werde ich dann bei niedrigen ISO-Einstellungen nicht so viel merken, oder?

Bessere Bergbilder mache ich mit einer VF- Kamera sicher nicht, da das ja an mir liegt. Aber werde ich (richtige Anwendung vorausgesetzt) in technischer Hinsicht einen Unterschied feststellen können?

Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen. Die Prints die ich regelmäßig anfertigen lasse, sind eigentlich (was Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe betrifft) recht gut. Wird das mit einer 5DII tatsächlich noch spürbar übertroffen?
 
Richtig, das meinte ich. Vermutlich wirst du nur bei sehr großen Vergrößerungen, bei Freistellung mit offener Blende oder bei höheren ISO etwas bemerken, das stimmt wohl. Und wenn deine Prints auch nur annähernd so gut ausfallen wie deine Bilder bei Flickr, dann wird dir das VF vermutlich nicht so viel mehr an Qualität bringen, das ist wohl wahr.
 
Danke für die Blumen. Schön wenn meine kläglichen Versuche Gefallen finden...

Man ist halt immer hin und hergerissen. Einerseits sagt mir die Vernunft, dass Crop und EF-S für das Hobby mit Sicherheit ausreichend ist - andererseits hat man irgendwie immer das Gefühl ohne Vollformatkamera nicht ganz dazu zu gehöhren...quasi...nett aber doch halt nur 2. LIGA...:ugly:

doof, gell...
 
Hallo,

mit Deinen Objektiven bist Du doch eigentlich bestens ausgestattet. Mir fallen da keine Optimierungsmöglichkeiten ein.
Wenn ich mich für ein einziges x-beliebiges Objektiv entscheiden müßte, das ich in die Berge mitnehme, dann würde meine Wahl auf das canon 15-85mm fallen. Ein Ultraweitwinkel kann in einigen speziellen Situationen als Ergänzung Sinn machen. Das 70-200er ebenso; z.B. für Tiere. Wobei es da häufig schon wieder zu kurz sein dürfte....

Viele Grüße

Thomas
 
Ich hab ständig eine 5DII und das 24-105 dabei und rüste nur bei reinen Klettertouren auf eine Kompakte ab. Bei normalen Tageslichtbildern wirst zu einer Crop Kamera keinen Unterschied merken. Die Reserven brauche ich dann, wenn es in Richtung Nachtaufnahmen geht und da wechsle ich auch auf eine Festbrennweite.
 
Verstaust du deine 5er im Rucksack, oder trägst dusie mit einem Toploader außen?

Wenn ich meine im Rucksack trage, mache ich viel weniger Bilder und es bleiben logischerweise dann auch weniger gute übrig...
 
Die Kamera hängt immer außen im Toploader. Meist führe ich die Touren und ich kann die Gäste nicht an jeder Ecke warten lassen, da muss es schnell gehen. Das geht selbst wenn man einen Seil Abbund gemacht hat.
 
wie wahr...
beim Thema verstauen steht wohl jeder vor der gleichen Frage...

Meine Annahme scheint sich immer mehr zu bestätigen: ein Wechsel von 7D / 15-85 auf 5DII / 24-105 wird mir keinen verhältnismäßigen Vorteil bringen was die Bildqualität angeht (halbwegs gute Lichtverhältnisse vorausgesetzt).

Ich bin generell der Meinung, dass die hochwertigeren EF-S Zooms gute Ergebnisse liefern. Von meinem 17-55 bin ich besonders angetan. Kommt aber selten mit in die Berge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten