Gast_239109
Guest
Hallo,
ich bin leidenschaftlicher Schitourengeher und Bergsteiger und seit ich ein kleiner Junge bin in den Bergen unterwegs (auch Dank meiner Eltern). Inspiriert durch unsere wunderschönen Alpen ist über Jahre hinweg mein Interesse an der Fotografie immer größer geworden.
Ich bin überzeugt davon, dass sich hier im Forum viele Bergsteiger und Schitourengeher "herumtreiben". Es würde mich freuen, wenn ich mit euch meine Erfahrungen zum Tehma DSLRs in den Bergen teilen könnte.
Mich würde beispielsweise interessieren wieviele von euch auf Schitour das Objektiv tatächlich öfter wechseln - ich weiß - genau dafür hat man eine DSLR. Aber in der Praxis bin ich leider oft zu faul...bzw. mach ich mir im sehr oft windigen Alpinterrain Sorgen um die offen Kamera (Schmutz in der Kamera/am Sensor
usw. ...).
Weiters bin ich interessiert an Objektivkombiantionen von Bergbegeisterten. Man muss ja wenn man ehrlich ist zumindest was das Gewicht angeht Kompromisse machen...
Meine Kombinationen:
Schitour (EOS 7D):
EF-S 10-22 USM
EF-S 15-85 IS USM
Polfilter
Vorteile: relativ leicht, großer Brennweitenbereich, vor allem leichte Telebrennweite aufgrund von Crop
Nachteil: Wechsel um UWW oder Tele zu bekommen (somit fast jede Tour mit 15-85 / 10-22 bleibt im Rucksack), Polfilter beim Weitwinkel oft nicht ordentlich nutzbar, Vollformat wäre für Landschaften besser - aber Gewicht
(moderates) Bergsteigen (EOS 7D):
EF-S 10-22 USM
EF-S 15-85 IS USM (Alternativ: wenn es was kurzes ist: EF-S 17-55 IS USM)
EF 70-200 f4 USM
Polfilter
Vorteile: 10-200mm
,
Nachteil: Fotozeug nimmt viel Packmaß in Anspruch - wenn ich auf etwas verzichte dann meist auf das Tele - und dann ärgere ich mich meist
...
Klettersteige/leichtes Klettern (keine SLR):
Canon Powershot S95
Bin schon gespannt auf eure Ideen und Erfahrungen.
lg
Martin
ich bin leidenschaftlicher Schitourengeher und Bergsteiger und seit ich ein kleiner Junge bin in den Bergen unterwegs (auch Dank meiner Eltern). Inspiriert durch unsere wunderschönen Alpen ist über Jahre hinweg mein Interesse an der Fotografie immer größer geworden.
Ich bin überzeugt davon, dass sich hier im Forum viele Bergsteiger und Schitourengeher "herumtreiben". Es würde mich freuen, wenn ich mit euch meine Erfahrungen zum Tehma DSLRs in den Bergen teilen könnte.
Mich würde beispielsweise interessieren wieviele von euch auf Schitour das Objektiv tatächlich öfter wechseln - ich weiß - genau dafür hat man eine DSLR. Aber in der Praxis bin ich leider oft zu faul...bzw. mach ich mir im sehr oft windigen Alpinterrain Sorgen um die offen Kamera (Schmutz in der Kamera/am Sensor

Weiters bin ich interessiert an Objektivkombiantionen von Bergbegeisterten. Man muss ja wenn man ehrlich ist zumindest was das Gewicht angeht Kompromisse machen...
Meine Kombinationen:
Schitour (EOS 7D):
EF-S 10-22 USM
EF-S 15-85 IS USM
Polfilter
Vorteile: relativ leicht, großer Brennweitenbereich, vor allem leichte Telebrennweite aufgrund von Crop
Nachteil: Wechsel um UWW oder Tele zu bekommen (somit fast jede Tour mit 15-85 / 10-22 bleibt im Rucksack), Polfilter beim Weitwinkel oft nicht ordentlich nutzbar, Vollformat wäre für Landschaften besser - aber Gewicht

(moderates) Bergsteigen (EOS 7D):
EF-S 10-22 USM
EF-S 15-85 IS USM (Alternativ: wenn es was kurzes ist: EF-S 17-55 IS USM)
EF 70-200 f4 USM
Polfilter
Vorteile: 10-200mm

Nachteil: Fotozeug nimmt viel Packmaß in Anspruch - wenn ich auf etwas verzichte dann meist auf das Tele - und dann ärgere ich mich meist

Klettersteige/leichtes Klettern (keine SLR):
Canon Powershot S95
Bin schon gespannt auf eure Ideen und Erfahrungen.
lg
Martin