• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schiesse ich übers Ziel hinaus? D90, 50D, 1D MK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bessere Fotos von Laternenumzügen und Weihnachtsmärkten bekommt man ohne Blitz... (und z.B. mit dem lichtstarken 50/1.8)
Grundsätzlich ja, ab und zu was zum Aufhellen in der Hinterhand ist mir persönlich lieber. Und was lichtstarkes ist ja fast schon fest geplant für später.

Wie gesagt ich glaube D90/50D wären die Richtige wahl, vorallem wenn du schonmal erfahrung mit DSLRs gesammelt hast.
Las das D mal weg, damals gab es nur analog. Nur waren damals die Folgekosten (Filme, Entwicklung) für mich nicht tragbar. Also habe ich mir mal für besondere Gelegenheiten eine Kamera geliehen und dann halt nur 10 oder 15 Filme im Jahr belichtet. Aber das ist wie gesagt schon 15 - 20 Jahre her.

Gruß,
Hanno
 
kannst du das an konkreten Dingen, mal von der Wetterfestigkeit abgesehen, festmachen???

Der Mensch ist kein blutiger Anfänger, er kommt nur direkt von den SLRs den Dingern mit den Wickelsensoren. Er kann daner auch ganz bestimmt auf die Motivprogrämmchen und sonstige Stützrädchen verzichten.
Da er ausserdem wohl noch über Zugriff auf Ai-Objektive zu haben scheint wäre eine D200 sinnvoller als die HighEnd-Anfängernikon.
Für SLR-gewohnte Hände ist die D90 auch ein wenig klein geraten. Behauote nicht nur ich, das behaupten auch die Finger.

Die 90er macht zwar Spass, aber bei MF's muss sie mangels Belichtungsmessung passen. MFs würden aber sehr gut zu seinem Wunsch nach Nachtaufnahmen passen. Zu seinen Wünschen Architektur und Technik übrigens auch.

Steigerung wäre dann: D200, s5pro, d300, d700. Allerdings auch im Preis.
 
Er kann daner auch ganz bestimmt auf die Motivprogrämmchen und sonstige Stützrädchen verzichten.
Zumindest damals fand ich die Ergebnisse ohne Stützräder ganz annehmbar. Die damalige aktuelle Frau übrigens auch, denn die Bilder habe ich nie wiedergesehen.
Da er ausserdem wohl noch über Zugriff auf Ai-Objektive zu haben scheint wäre eine D200 sinnvoller als die HighEnd-Anfängernikon.
Wenn da nicht meine Aversion gegen den Gebrauchtkauf wäre. Es gibt keinen objektiven Grund dafür, ein "Ich will nicht!" muss da reichen.
Für SLR-gewohnte Hände ist die D90 auch ein wenig klein geraten. Behauote nicht nur ich, das behaupten auch die Finger.
Na das ist schon ein paar Jahre her, dass ich eine SLR in den Griffeln hatte, allerdings ist die D90 für mich wirklich nur noch so gerade eben passend, die 50D liegt besser in der Hand.

Die 90er macht zwar Spass, aber bei MF's muss sie mangels Belichtungsmessung passen. MFs würden aber sehr gut zu seinem Wunsch nach Nachtaufnahmen passen. Zu seinen Wünschen Architektur und Technik übrigens auch.
MF? Klär mich bitte auf. Nein, nicht die Sache mit den Bienchen und den Blümchen.

Steigerung wäre dann: D200, s5pro, d300, d700. Allerdings auch im Preis.
s5Pro ist die Fuji wenn ich mich recht erinnere und doch nur noch gebraucht zu bekommen?

Gruß,
Hanno, der schon wieder mit der Kompakten in den Zoo muss.

PS: Ich mag Deine Schreibe.
 
Wenn du mehr auswahl willst schau mal ne k-7 von Pentax an, läge ähnlich im Preis.
Das habe ich in meiner derzeit dann doch sehr beschränkten Freizeit mal getan. Von der Größe her vergleichbar mit der D90, die etwas schlechter in der Hand liegt als die 50D, die Menue-Struktur fand ich auch nicht so intuitiv wie bei C und N. Einen Versuch war es aber Wert.

Die 1D habe ich immer noch nicht getestet (siehe oben, Freizeit und so) eine gebrauchte D200 oder 5D gibts im Bekanntenkreis auch nicht. Irgendwie drehe ich mich im Kreis.

Ich bin fertig, ich hätte nie gedacht, dass ich mich da so schwer tue, Autos zu kaufen ist da direkt einfach gegen.

Hanno
 
Wenn man sich im Kreis dreht, fällt es manchmal schwer zum Ausgangspunkt zurück zu kehren:)
Bei einem Budget von 2.000 € wo ein Gebrauchtkauf ausscheidet hast du dir die meisten Antworten doch schon selber gegeben.
D90 von der Größe laut TO her knapp, evtl. ein Batteriegriff dazu?
18-105 gilt als eines der besten Kitobjektive überhaupt für ca. € 200
wenns weitwinkliger sein soll das 16-85 VR allerdings ca. € 500
70-300 VR auch hier wird immer wieder die gute Abbidlungsleistung mit dem hilfreichen VR gelobt, ab 270 mm fällt es in der Abbildungsleistung etwas ab, ca € 400.
Beide nicht die lichtstärksten, vielleicht noch ein 35 1.8 dazu, auch etwa €190?
Mit Ersatzakku, Speicherkarten, Stativ bleibt man so unter € 2.000 (es sei denn man nimmt das 16-85) und hat eine klasse Eisntiegsausrüstung und dann sieht man wo die Reise hingeht. Ob noch später ein Makro dazu kommt (war ja auch angegeben) oder der Sohn sich in schummrigen Hallen sportlich betätigt und man ein lichtstäkeres Tele braucht. Alle genannten Objektive lassen sich relativ problemlos mit geringem Verlust wieder verkaufen, falls das nötig werden sollte. So ähnlich hab ich es gemacht und bin bis jetzt sehr zufrieden. Ob der TO das auch sein wird? Keine Ahnung!
 
Die 1D ist eine Profikamera und daher zum Fotografieren und nicht zum Rumtragen gebaut worden. Das satte Gewicht und das große Gehäuse sind zum Handhaben von langen und schweren Sportlinsen genau richtig, für einen Amateur ist das aber eher hinderlich. Durch den technischen Fortschritt ist heute vermutlich nur der AF noch absolut zeitgemäß.

Das Menüsystem finde ich eher zweitrangig, bei den von dir genannten Kameras kann man alle wirklich wichtigen Sachen direkt an der Kamera einstellen, wird es also nur selten brauchen.

In meinen Augen geben sich D90 und 50D nicht viel, wobei die Handhabung schon sehr unterschiedlich ist. Die D90 ist auf jeden Fall eine sehr schöne Kamera, ein Bekannter von mir macht damit tolle Bilder. Nikon und Canon sind beides große Systeme mit entsprechendem Gebrauchtmarkt, wenn dir die Canon besser liegt -> kaufen.

Für den Anfang reicht ein normales Zoom, dazu ein starker Blitz (da würde ich nicht sparen) und evtl. eine 50er oder 35 Festbrennweite.
 
Moin zusammen,

ich bin Euch noch ein Ergebnis schuldig.

Nachdem im Sommer noch kurzfristig eine Canon G11 gekauft wurde habe ich
das Thema erstmal etwas ruhen lassen. Allerdings war wegen der
gemeinsamen Blizunutzung die D90 in dem Moment gestorben.

Nach Weihnachten war dann wieder etwas Zeit und ich bin nochmal
losgezogen, habe den Nachfolger der 50D, die 60D, in Händen gehabt und
ganz schnell wieder weggelegt. Und heute habe ich dann die Gutscheinaktion
des Planetenmarktes genutzt und eine 50D mit BG und 50/1,8 für EUR 900
gekauft.
Die Gutscheine werden morgen mit einer kleinen Zuzahlung gegen einen
Speedlite 430 EX II getauscht und (ich hoffe) im Laufe der Woche sollten
dann noch das 17-85 und das 70-300 geliefert werden.
Wenn dann noch die Speicherkarten kommen (sind bestellt) fehlt nur noch
eine Tasche (und ein Stativ).

Und bis dahin habe ich viel zu lesen und auszuprobieren.

Hanno
 
Herzlichen Glückwusch zu neuen Cam und viel Spaß damit.

Wie siehts bei dir mit Fachwissen aus?
Wenn noch nicht so dolle, guck mal hier:

www.fotolehrgang.de

"Martin zuhrmühle: Die große Fotoschule - Digitale Fotografie"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten