• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schiesse ich übers Ziel hinaus? D90, 50D, 1D MK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hanno-Man

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein Kamera
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Ich hätte Zugriff auf zwei manuelle Nikon-Objektive: 50 f/1,8 und 70-300 f3,5-5,6, allerdings würde ich von ihnen keine Kaufentscheidung abhängig machen.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2.000] Euro insgesamt, davon
[700 - 800] Euro für Kamera
[700 - 800] Euro für weitere Objektive
[400 - 600] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ungern] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon: EOS 1000D EOS 500D EOS 50D
Nikon: D3000 D5000 D90
Pentax: K20D
Sony: A500/550 (?)
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D90 / 50D
Die Sony sowie die kleinen CaNikons lagen mir nicht gut in der Hand, sie waren mir zu klein. Aus dem Grund habe ich mir auch die Pentax K-x sowie die Olympus-Modelle gar nicht erst in die Hand geben lassen, auch wenn es zweifellos gute Kameras sind.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung (Das ist aber schon fast 20 Jahre her)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur (Städtereisen)
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere(Hund), [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [mal sehen wozu der Bengel sich entscheidet])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
Nich angekreuzte Kategorien sehe ich derzeit nicht als Betätigungsfeld für mich.

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Nachdem ich hier schon seit einigen Monaten fleissig mitlese, mein Budget endgültig festgelegt habe, diverse Stammtische besucht habe und auch sonst mit DSLR-Besitzern gesprochen habe bitte ich jetzt doch noch um Eure Unterstützung.
Bisher konnte ich mich nicht zwischen der D90 mit 18-105 und der 50D mit 17-85 entscheiden, bei beiden Kameras wäre ergänzend noch das jeweilige 70-300 dazugekommen sowie der übliche Kleinkram wie Speicherkarten, Blitz (Welcher?) und ein zweiter Akku. Mir ist bewusst, dass diese Objektive nicht zu den lichtstärksten gehören, aber ich möchte von Anfang an einen recht großen Breeweitenbereich abdecken.
Der Objektivpark wäre dann in den Bereichen gezielt ausgebaut worden , in denen sich nach und nach Anforderungen ergeben hätten, die diese "Grundausstattung" nicht erfüllen kann, z. B. mit lichtstärkeren FBs wie dem 35 oder 50 f/1,8 Objektiv des jeweiligen Herstellers.
Ich war jetzt so weit noch mal in den nächstgelegenen Fachhandel zu laufen, beide Favoriten noch mal zu begrabbeln und dann aus dem Bauch heraus eine mitzunehmen.
Das war so bis Mittwoch. Dann kam ein Gespräch mit einem Bekannten, der mir einen Vorschlag unterbreitet hat, den ich nicht so ganz einzuschätzen weiß:
Canon 1D MK II gebraucht (hat er noch "rumliegen") für ca. 800 EUR (wir haben den Preis noch nicht verhandelt, aber das war so eine genannte Hausnummer)
und dazu dann ein
EF 24-105 f/4,0 L IS USM neu aus anderer Quelle für ca. 800 - 900 EUR.
Mein Budget wäre dann sehr erschöpft, es wäre kein Tele dabei und ich hätte eine Kamera, die zwar nicht mehr die Neueste ist aber doch qualitativ hochwertig.
Taugt der Vorschlag Eurer Meinung nach?
Er hat mir auch angeboten mir die Kamera (mit einem seiner Objektive natürlich) mal auszuleihen, damit ich mal ein Gefühl für das Trum bekomme. Immerhin ist sie dann ja doch etwas größer als meine bisherigen Favoriten.
Zumindest ausprobieren oder sein lassen? Wird mich die 1D überfordern? Mit den Menues der 50D und auch der D90 habe ich mich bei meinen diversen Besuchen im einschlägigen Fachhandel recht zügig anfreunden können. Welches Menue mir jeweils besser "gefiel" war nicht eindeutig, das schwankte mal zu Canon und mal zu Nikon.

Grübelnd,
Hanno
 
An Deiner Stelle würde ich NICHT das ganze Geld auf den Kopf hauen.
Im Gegenteil ich würde gebraucht aber so anfangen, dass ich mir alle Optionen offen lasse.

In Deinem Falle bedeutet das: Gute gebrauchte D200 womöglich mit Speicherkarten ~500, ein 18-105 (als Immerdrauf und Zum_wieder_rein_kommen) und vorerst mal keinen Blitz oder höchstenfalls den SB-600 Um 170€

Zubehör: Ersatzakku(s) (Nonames tun es in der Regel auch) und eine grosse Tasche in die alles - incl der Altgläser - reinpasst.

Wenn Du willst kannst Du sogar noch eine Chinamattscheibe in die D200 einbauen: ~30€, damit es mit den Ai's und MF besser geht.

Summasummarum: 500+170+50+50= ~800€

Und das wäre es dann erst mal bis Weihnachten, denn mit diesem Equipement bist Du für ziemlich alles gewappnet, kannst sehr gut lernen und voll beschäftigt. Die Geräötschaften sind auch so gut, dass Du niemals auf die Idee kommst den Fehler an der falschen Stelle zu suchen.

Und auch wenn Du Dich nach diesem Lehrjahr völlig umorientieren würdest könntest Du die Ausrüstung ohne nennenswerten Verlust weiterverkaufen. Nach einem Jahr solltest Du a) genau wissen was Du brauchst b) auch wissen was Du nicht brauchst C) Deine Vorlieben kennen c) die notwenige Erfahrung haben um zu entscheiden wie es weitergehen soll.
 
Ich seh das anders.
Die d90 gibts im Kit schon für um die 800 Euro mit dem 18-105.
Ich verstehe nicht wieso man zum probieren gebrauchtes Alteisen kaufen sollte wenn man fast zum gleichen Preis eine aktuelle Kamera bekommen kann die in vielerlei Beziehung der D200, nicht in jeder freilich, überlegen ist-und ne Garantie weil Neuware gibts noch oben drauf.
 
I
Ich verstehe nicht wieso man zum probieren gebrauchtes Alteisenn kaufen sollte wenn man fast.

Weil fast auch daneben ist und eine D90 nun mal in den wichtigsten Punkten eine ganz andere Kameraklasse darstellt.

Ist in etwa wie die Frage: was ist besser, neuester Polo oder vier Jahre alter Passat mit wenig Kilometern. Und die Garantie bei Nikons könnte man - meine Erfahrung - auch auf drei Monate begrenzen. Entweder, aber das kommt bei den Grösseren nur in den allerseltendsten Fällen vor - machen die innerhalb von sechs Wochen die Grätsche oder eben nie.
 
Weil fast auch daneben ist und eine D90 nun mal in den wichtigsten Punkten eine ganz andere Kameraklasse darstellt.

Ist in etwa wie die Frage: was ist besser, neuester Polo oder vier Jahre alter Passat mit wenig Kilometern. Und die Garantie bei Nikons könnte man - meine Erfahrung - auch auf drei Monate begrenzen. Entweder, aber das kommt bei den Grösseren nur in den allerseltendsten Fällen vor - machen die innerhalb von sechs Wochen die Grätsche oder eben nie.

kannst du das an konkreten Dingen, mal von der Wetterfestigkeit abgesehen, festmachen??? Sind da wirklich Dinge dabei von denen ein blutiger Anfänger wie er sich selbst beschreibt, profitieren kann.
Nur mal um zum Nachdenken anzuregen, auch wenn Meßwerte nicht alles sind sei ein Blick hier hinein erlaubt um zu sehen wie alt die D200 gegen die D90 aussieht was das Meßbare angeht.
 
Gebrauchtkauf von mir nicht bekannten Personen scheidet aus, deshalb steht da [ungern].
Und da ich niemanden kenne, der eine D200 besitzt, geschweige denn jemanden, der eine verkaufen möchte, ist das für mich keine Alternative.

Danke trotzdem für die Anregung.

Hanno
 
D90 oder 50D , D90 machte sehr guten Eindruck auf mich, allerdings habe ich sie nie ausgiebig getestet.
Gerad im Lowlight Bereich macht die Entwicklung Riesensprünge, da ist auch eine Pro Kamera wie die 1Dm2 nicht mehr uptodate wie eine D90 oder 50D.
 
kannst du das an konkreten Dingen, mal von der Wetterfestigkeit abgesehen, festmachen??? Sind da wirklich Dinge dabei von denen ein blutiger Anfänger wie er sich selbst beschreibt, profitieren kann.
Nur mal um zum Nachdenken anzuregen, auch wenn Meßwerte nicht alles sind sei ein Blick hier hinein erlaubt um zu sehen wie alt die D200 gegen die D90 aussieht was das Meßbare angeht.

Dann schau mal in die Colorfoto von März, dort ist ein Fotoshooting mit einem Mädel drin und der Profifotograf hat dafür eine D200 genommen.
Ich glaube viele denken immer noch das die Kamera die Bilder macht, nein es ist Der der dahinter steht. Iso ist nicht alles.
 
Da du bei Extremen Umweltbedingungen kein Kreuz, und bei Sport und Aktion eher selten angekreuzt hast, würde ich sagen vergiss die 1D. Die 1D ist ein sehr schnelles, sehr zuverlässiges (AF und Belichtung), sehr schweres, unverwüstliches Bilder-Monster, bei dem man nicht erst den Wetterbericht checken muss bevor man sie auspackt. Aber sie ist technisch in mancher hinsicht nicht mehr auf dem neuesten Stand - ihre Vorzüge würdest du wohl nicht nutzen - ihre Nachteile könnten dich stören.

Gruß
 
Gerad im Lowlight Bereich macht die Entwicklung Riesensprünge, da ist auch eine Pro Kamera wie die 1Dm2 nicht mehr uptodate wie eine D90 oder 50D.
So etwas habe ich mir schon gedacht.

ihre Vorzüge würdest du wohl nicht nutzen - ihre Nachteile könnten dich stören.
Welche Nachteile ausser Gewicht und inzwischen wohl verbesserter Low-Light-Fähigkeit bei moderneren Kameras meinst Du genau?

Gruß,
Hanno
 
Die Nikon kenn ich nicht, was ich gelesen hab, ist die in etwa am Niveau der 40D/50D.
Aber für Deinen Anwendungsbereich sind die 50D und die 1DMII nicht ganz die Richtigen.
Beide haben ihre Stärke im Sportbereich, die 50D hat einen guten, die 1DMII einen fantastischen Autofokus und beide sind sehr schnell, alles Dinge die Du nicht unbedingt brauchst und für Deinen Anwendungsbereich hat Canon zwei Kameras die bessere Bildqualtität liefern.
Mit einer 1D zu fotografieren setzt natürlich schon a bißl Praxis voraus, zumindest sollte man längere Zeit dauernd im AV oder M-Modus fotografiert haben. Denn Kreativprogramme wirst bei der 1D vergeblich suchen, genauso wie einen integrierten Blitz.
Sollte der Angst vor Regen oder Spritzwasser das Argument für die 1D sein, dann vergiß das schnell wieder. So was hält jede DSLR aus und wenn ich meine 1D ins Wasser schmeiß, ist sie wahrscheinlich auch hinüber.
Für den angestrebten Anwendungsbereich daher je nach Budget eine 5D oder eine 5DMII.
 
D90 oder 50D , D90 machte sehr guten Eindruck auf mich, allerdings habe ich sie nie ausgiebig getestet.
Gerad im Lowlight Bereich macht die Entwicklung Riesensprünge, da ist auch eine Pro Kamera wie die 1DmII nicht mehr uptodate wie eine D90 oder 50D.

Stimmt nur zum Teil. Die D90 ist klar besser beim Rauschverhalten (dafür ists halt auch recht langsam....), einer 50D ist die 1DMII auch im Rauschverhalten aber immer noch haushoch überlegen. Die 1DMII liegt etwa am Level der 7D, die hat die selben Prioritäten und die ist ja auch noch nicht so alt, die 50D hat so ziemlich das übelste Rauschverhalten aller Canon Kameras.
 
Hallo das ist eine Kaufberatung für einen Starter, dem sind Serienbilder mit 8 Fps egal da reichen auch 3-4 fps. Er will evntl auch ein Vollautomatikprogramm, braucht nicht Profi AF und Möglichkeiten, sondern eine Kamera die den Einsteigerbereich abdeckt. Keiner zweifelt hier an, dass die 1dm2 ne Superkamera ist, nur nicht das Ideale für ihn.

Nun zurück du siehst es gibt sehr viele Kaufempfehlungen, ich denke deine Auswahl war gut und im Idealfall entscheidest du zwischen einer D90 oder 50D.

Eine 5d kriegt man nur Occasion und eine 5Dm2 dürfte doch etwas sehr teuer sein.

Wenn du mehr auswahl willst schau mal ne k-7 von Pentax an, läge ähnlich im Preis.

Ich habe fertig.
 
Die Nikon kenn ich nicht, was ich gelesen hab, ist die in etwa am Niveau der 40D/50D.
Aber für Deinen Anwendungsbereich sind die 50D und die 1DMII nicht ganz die Richtigen.
Beide haben ihre Stärke im Sportbereich, die 50D hat einen guten, die 1DMII einen fantastischen Autofokus und beide sind sehr schnell, alles Dinge die Du nicht unbedingt brauchst und für Deinen Anwendungsbereich hat Canon zwei Kameras die bessere Bildqualtität liefern.
Mit einer 1D zu fotografieren setzt natürlich schon a bißl Praxis voraus, zumindest sollte man längere Zeit dauernd im AV oder M-Modus fotografiert haben. Denn Kreativprogramme wirst bei der 1D vergeblich suchen, genauso wie einen integrierten Blitz.
Sollte der Angst vor Regen oder Spritzwasser das Argument für die 1D sein, dann vergiß das schnell wieder. So was hält jede DSLR aus und wenn ich meine 1D ins Wasser schmeiß, ist sie wahrscheinlich auch hinüber.
Für den angestrebten Anwendungsbereich daher je nach Budget eine 5D oder eine 5DMII.

Hier sind richtigerweise noch ein paar Nachteile aufgeführt.
Der sehr kleine Monitor der II (ohne N) wäre vielleicht auch nicht nach deinem Geschmack und dann solltest du auch berücksichtigen, daß viele empfehlenswerte, günstige Objektive nicht in Frage kommen, weil sie nur an die kleinen Sensoren passen. Das trifft auch auf 5D oder 5DMII zu.
Die Wetter, Staub und Spritztauglichkeit ist natürlich NICHT bei allen DSLR gleich - es sei denn sie haben alle 70 Dichtungen wie die 1D. Ins Wasser sollte man aber keine werfen - obwohl - wäre mal ein interessanter Test.
 
Hallo das ist eine Kaufberatung für einen Starter, dem sind Serienbilder mit 8 Fps egal da reichen auch 3-4 fps. Er will evntl auch ein Vollautomatikprogramm, braucht nicht Profi AF und Möglichkeiten, sondern eine Kamera die den Einsteigerbereich abdeckt. Keiner zweifelt hier an, dass die 1dm2 ne Superkamera ist, nur nicht das Ideale für ihn.

Nun zurück du siehst es gibt sehr viele Kaufempfehlungen, ich denke deine Auswahl war gut und im Idealfall entscheidest du zwischen einer D90 oder 50D.

Eine 5d kriegt man nur Occasion und eine 5Dm2 dürfte doch etwas sehr teuer sein.

Wenn du mehr auswahl willst schau mal ne k-7 von Pentax an, läge ähnlich im Preis.

Ich habe fertig.

Ganz ruhig.
Die 1D ist ihm hier ja nicht empfohlen worden, sondern ihm wurde eine angeboten, und hier wird versucht sie ihm sachlich auszureden
 
Hallo,

Also ich würde dir Empfelen in der gehobenen Mittelklasse, also NIKON D90 oder Cannon 50D einzusteigen. Diese Kammeras sind ideal, für den Anfang überfordern sie dich nicht und geben dir durch vorhandene Automatiken unterstützung. Dieses Rumgetuhe mit ISO ist für den Anfang irrelevant finde ich. Denn die D90/50D haben ein angemessen gutes Rauschverhalten.
Ich habe vor ca. 2 Jahren auch mit der D80 (Vorgänger der D90) angefangen, und bin inzwischen froh sie gewählt zu haben, zum einen überfordert die Kammera einen "Neuling" nicht, da man am Anfang um ein Gefühl für Blende, Verschlusszeit, Weißabgleich, ISO usw. zu bekommen ruhig die Automatiken zu rate ziehen kann, gleichzeitig gibt sie dem Vortgeschrittenen Fotografen aber auch die Möglichkeit viel selber einzustellen.
Außerdem hast du eh angekreuzt das du eher draußen Fotografierst und nicht Konzerte oder ähnliches, da ist der ISO-Wert nicht so wichtig.
Ich würde dir Empfehlen kauf dir eine D90 oder 50D mit einem Kit-Objektiv, jeh nach dem was dein Gefühl dir sagt (nimm beide in die hand) und kauf dir erstmal kein objektiv dazu.
Warum?
Naja, da du ja noch nicht ganz genau weißt was du am Häufigsten Fotografierst. Ist dir das Kit-Objektiv zu kurz, holst du dir zur unterstüzung halt noch ein Tele, fehlt es dir an Weitwinkel holst du dir halt ein UWW.
Fehlt es dir an Lichtstärke: Holst du dir eine FB mit kleiner Blendenzahl...
Bist du oft draußen... Dann brauchst du erstmal keinen Blitz und kannst zB das Geld in ein Objektiv investieren.

--> Erstmal Erfahrung sammeln, dann Kaufen. (Ich weiß is schwehr aber du wirst sehen es bringt mehr.):top:
 
Dann schau mal in die Colorfoto von März, dort ist ein Fotoshooting mit einem Mädel drin und der Profifotograf hat dafür eine D200 genommen.
Ich glaube viele denken immer noch das die Kamera die Bilder macht, nein es ist Der der dahinter steht. Iso ist nicht alles.

tsss es geht doch hier nicht drum ob man mit der D200 gute Bilder machen kann.
Es geht einzig und alleine darum zu entscheiden was zu welchem Preis sinnvoll ist - und tut mir leid- eine D200 ist nicht sinnvoll-nicht zu diesem hier genannten Preis.
Freut mich ja total wenn der Profi schöne Bilder in der KloFoto hatte.
Allerdings konnte er als Profi sicher auch für optimale Bedingungen sorgen.
Schön wenn man das kann aber das hat nichts mit dem Thread hier zu tun.
Nach allem was ich bisher gelesen habe ist und bleibt die D90 der vernünftigste Ansatz. Mit der klappts unter anderem auch noch wenn man mit der D200 längst passen muß.
Und ich verteidige hier nicht meine Marke...ich hab gar keine Nikon :D
 
Moin und frohe Ostern,

erst einmal danke für die zahlreichen Beiträge, ich dachte mir schon, dass man versuchen würde mir die 1D auszureden. Ich muss auch gestehen, dass ich von der Alternative nicht wirklich überzeugt bin und war. Nicht weil ich die Kamera für schlecht halte sondern weil ich sie, wie hier ja auch schon genannt, schlicht für oversized halte. Die hier genannten subjektiven und objektiven Nachteile der 1D (Größe / Gewicht, fehlende Motivprogramme, keine EF-S-Objektive nutzbar) sehe ich teilweise ähnlich wie Ihr, teilweise aber als Herausforderung an.
Sehr wahrscheinlich würde ich auch mit einer 3-stelligen Canon oder einer 4-stelligen Nikon technisch zurecht kommen, nur liegen die halt so gar nicht in meiner Hand und ich habe immer das Gefühl mir die Finger zu brechen, keine guten Voraussetzungen wie ich finde.
Also ich würde dir Empfelen in der gehobenen Mittelklasse, also NIKON D90 oder Cannon 50D einzusteigen.
Das scheint die Mehrheitsmeinung hier zu sein, abgesehen von den Empfehlungen zu gebrauchten (D200 / 5D), was bei mir ein ungutes Gefühl auslöst, oder zu zu teuren (5D MK II) Kameras.
Die ebenfalls hier noch genannte K7 hatte ich noch nicht auf dem Schirm, ich werde aber versuchen mal eine in die Finger zu bekommen. Und wenn es nur dazu ist um ein weiteres Anfassgefühl zu bekommen.

--> Erstmal Erfahrung sammeln, dann Kaufen. (Ich weiß is schwehr aber du wirst sehen es bringt mehr.):top:
Also Speicherkarten etc. erst mal weglassen?

Spaß beiseite, das Tele würde ich schon ganz gerne sofort / recht zügig zukaufen. Ich kann mich noch dran erinnern, dass ich es damals[tm] recht häufig genutzt habe, und das auch in einem BW-Bereich um 200 - 250 mm, den das Kitobjektiv weder bei C noch bei N abdeckt.
Beim Blitz lasse ich ja mit mir "verhandeln", aber im Herbst würde der wohl spätestens kommen, wenn es auch draussen wieder früher dunkel wird, Laternenumzüge und Weihnachtsmärkte stattfinden.

Hanno, der jetzt mit der Kompakten zum Ostereier suchen muss.
 
Beim Blitz lasse ich ja mit mir "verhandeln", aber im Herbst würde der wohl spätestens kommen, wenn es auch draussen wieder früher dunkel wird, Laternenumzüge und Weihnachtsmärkte stattfinden.

Bessere Fotos von Laternenumzügen und Weihnachtsmärkten bekommt man ohne Blitz... (und z.B. mit dem lichtstarken 50/1.8)
 
....Also Speicherkarten etc. erst mal weglassen?

Spaß beiseite, das Tele würde ich schon ganz gerne sofort / recht zügig zukaufen. Ich kann mich noch dran erinnern, dass ich es damals[tm] recht häufig genutzt habe, und das auch in einem BW-Bereich um 200 - 250 mm, den das Kitobjektiv weder bei C noch bei N abdeckt.
Beim Blitz lasse ich ja mit mir "verhandeln", aber im Herbst würde der wohl spätestens kommen, wenn es auch draussen wieder früher dunkel wird, Laternenumzüge und Weihnachtsmärkte stattfinden.

Hanno, der jetzt mit der Kompakten zum Ostereier suchen muss.

Wenn du schon weißt das du das sicher brauchen wirst dann ist das ja okey, ich dachte du bist totaler "Neueinsteieger" und weißt noch nicht was du genau Fotografieren willst. (Hab ich wohl was überlesen :angel: ):D
Mit dem Kitobjektiv wirst du so und so schnell merken wo dir was Fehlt ;)

Wie gesagt ich glaube D90/50D wären die Richtige wahl, vorallem wenn du schonmal erfahrung mit DSLRs gesammelt hast.


Bessere Fotos von Laternenumzügen und Weihnachtsmärkten bekommt man ohne Blitz... (und z.B. mit dem lichtstarken 50/1.8)

Die Stimmung kommt halt ohne Blitz besser raus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten