• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schiefer Sucher bei Canon EOS 400D?

Ich bring meine Kamera jetzt erstmal zum Service. Und hoffe, die kriegens in Griff und sagen dann nicht, ist doch alles in Ordnung.

Wenn die dort an Deinem Prisma rumfummeln, dann mach Dich schonmal auf was gefasst. Vor allem auf Fussel im Sucher...
 
Hallo Leute, auch bei meinem Exemplar (gekauft 12/06) meinte ich um Urlaub dieses Problem festzustellen, als ich viele Aufnahmen am Meer machte und der Horizont rechts abkippte. Die Schrägstellungen der Bilder waren sogar auf dem Kameradisplay zu erkennen. Versuche, dies aktiv auszugleichen, waren zum Teil erfolgreich, zum Teil kippte das Bild aber dann nach links. Zu Hause machte ich natürlich sofort Tests. Exakte Aufnahmen eines Testbildes in 0,6m Abstand mit Stativ und Funkfernauslöser brachten dann unterschiedliche Schräglagen heraus, so zwischen 0 und (ausnahmsweise) maximal 0,5°, immer rechts abkippend. Aufgefallen ist mir dabei, dass es gar nicht leicht ist, die Vorlage exakt im Sucherbild auszurichten, da der sichtbare Bildausschnitt je nach Richtung des Okulareinblicks etwas wandert. Kann die ganze Sache damit zusammenhängen?

Auch ist für mich nach wie vor nicht beantwortet, ob am Ende die Sensorreinigung doch Einfluss hat. Kann man das ausschließen?

Und nicht zuletzt: Zumindest falls der wesentliche Einfluss (von den bei mir verbleibenden 0,2° mal abgesehen) doch die Handhabung der kompakt gebauten Kamera ist (Verreißen beim Auslösen, Auslöser ist ja nicht ganz optimal positioniert), sollten diese Beobachtungen auch schon mal bei der 350D aufgetaucht sein. Also: kann ein 350D-Besitzer von ähnlichen erfahrungen berichten? Hat's mal jemand probiert?

Gruß
 
beim betrachten meiner urlaubsbilder ist mir folgendes aufgefallen:

einige bilder die ich gemacht habe kippen ganz leicht nach rechts. die die meine freundin geschossen hat kippen ganz leicht nach links.

mal sehen was canon dazu sagt ;)
Ist doch klar. Seit dem Inkrafttreten des Gleichstellungs-Gesetzes DÜRFEN die garnichts tun. Sie gäben dann ja zu, daß Canon-Kameras geschlechtsspezifische Unterschiede machen. ;-)
 
Ich hatte vor der 400D ebenfalls eine 350D und kann auch bestätigen, dass es mit der 350D keine solchen Probleme gab. Vielleicht ist ja wirklich ein Problem mit der Sensorreinigung, ist ja immerhin noch neue Technik. Zu entschuldigen ist es aber auch nicht. Dann sollen die gefälligst was tun. All meine bisherigen Recherchen haben auch ergeben, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass es am Prisma liegt. Wahrscheinlicher sind Sensor oder Mattscheibe.
 
Hier mal ein Bsp-Bild. Kein schönes, aber der Effekt ist deutlich zu erkennen. Alles ist im rechten Winkel ausgerichtet. Die Kamera lag auf dem Tisch.

Mach doch mal folgenden ganz einfachen Test:
Fotografier mit Deiner Kamera in einen Spiegel (natürlich so dass die Kamera mit drauf ist :D). Wenn auf dem Foto die Kamera schief ist, ist der Sensor schief eingebaut.
Dieser Test hat den Vorteil der Unbestechlichkeit und Du musst Dich nicht auf Wasserwaagen und ähnlich ungenaues verlassen...
Gruß
Lars
 
Hi Sailsteam,

dsa mit dem Spiegel scheint mir eine sehr gute Idee zu sein. Manchmal muss man halt drauf gestoßen werden! Ich habe gerade nicht viel Zeit und die Sache deshalb nur von Hand ausprobiert. Aber es scheint sich für mich schon recht eindeutig zu zeigen, dass...

* die Kamera auf den Fotos absolut gerade ist (also den Sensor gerade eingerichtet)
* die Kamera im Spiegel grundsätzlich schon leicht geneigt aussieht, es also garnicht hinzubekommen ist, durch die Kamera so in den Spiegel zu schauen, dass der Kameraboden parallel zum unteren Bildrand ist (das hieße also tatsächlich, dass die Schieflage durch die Sucherspiegel erzeugt wird)

Man sieht demnach bei waagerechter Kameraausrichtung im Sucher fälschlich ein schiefes Bild, richtet dieses dann vermeintlich waagerecht aus und macht dadurch ein tatsächlich in die andere Richtung geneigtes Bild. So was Blödes!

Es wäre mir interessant, wenn auch andere mal diesen Test machen und hier kurz berichten könnten, insbesondere auch die, die an ihrer EOS 400D absolut keine Schieflage der Fotos feststellen konnten.

Gruß

schlucker
 
Also: kann ein 350D-Besitzer von ähnlichen erfahrungen berichten? Hat's mal jemand probiert?

Dann bin ich wohl der erste der dieses Problem mit seiner 350D hat. Besitze das Gerät seit 3 Wochen und habe das Problem schon vor 1 Woche festgestellt. Ganz eingrenzen konnte ich es noch nicht, nutze auch ein 70-300mm von Tamron.

Ich überlege morgen mit dem Teil zum Saturn zu laufen und es direkt wieder umzutauschen... zu spät nach 3 Wochen?

edit: ich hab mal ein Beispiel angehängt. Das Foto wurde mit einem Stativ aufgenommen und dieses war vorher so justiert, dass zumindest der Sucher es "gerade" angezeigt hat. :(
Das ist zudem einer von mehreren Versuchen, nachdem ich die Kamera also etwas mehr zur Seite geneigt hatte, war die Brücke dann gerade...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
ich habe meine 350D seit april 2005! und konnte diesbezüglich noch nichts fest stellen!!
Habe erst vor kurzem Bilder gemacht und da war ist alles so wie es sein soll!!
mfg
Ronald
 
ich habe/hatte das problem auch das meine bilder an der 400d immer nach rechts kippten! und der fehler lag eindeutig hinter der dslr! rechts ist halt der auslöser und wenn man das bild macht kippt es halt nach rechts beim durchdrücken. daran muss man sich gewöhnen und sich auf das fotografieren konzentrieren!

die 400d ist eine sehr gute kamera und kein knips-spielzeug
 
So, anbei nochmal ein Beispiel:
Einmal hab ich die Cam auf dem Stativ justiert und nach dem Fenster ausgerichtet, mehrere Versuche, mit Selbstauslöser, so dass ich eben NICHT das Teil nach rechts runterdrücke:

Habe vorher mit meiner Kompakten mal durch den Sucher geknippst, ich hoffe man erkennt, dass das Ding gerade ist (Ok, gebe zu, etwas schwer, vertraut mir einfach ;) ) ... nebendran dann das Ergebnis mit der EOS.



Und hier hab ich die zwei Bilder mal übereinander geblendet:



Sorry, bin ich zu kleinlich :confused:

Irgendwie kippt das Bild rechts weg oder ist verzogen:

 
Zuletzt bearbeitet:
mitm externen blitz gegen ne scheibe blitzen sagt eigentlich schon alles :D

war heute mit der 400D in dresden architekturtechnisch unterwegs und hab mal bewusst (wegen diesem thread) drauf geachtet. bei den bildern die nicht ganz gerade waren (egal ob nach links oder rechts) hatte ich schon beim abdrücken das gefühl "oho hier ist was schiefgegangen". der fehler bei den betreffenden bildern liegt (zumindest bei mir) hinter der kamera.

die leute die sich hier über den sucher der 400d beschweren sollten mal ganz genau ihre bisherigen kompaktbilder prüfen. kippte da wirklich nichts? oder fiel das dort wegen dem 4:3 Format nicht so auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem ich den thread hier gelesen habe, hab ich meine auch mal getestet. Alles schön mit der Wasserwaage ausgerichtet und getestet (nachher in PS über die Bilder ein Gitternetz gelegt).

Siehe da, alles Schnurgerade *freu*. Scheint jedenfalls kein Massenproblem zu sein (oder nur wenige bleiben verschont).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten