• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schiefer Horizont

greg68

Themenersteller
Hallo,

um den Horizont gerade zu bekommen visiere ich ihn mit den AF-Feldern im Sucher meiner EOS 400D an. Aber es scheint als könne ich noch so sorgfältig ausrichten, ich bekomme irgendwie immer einen mehr oder weniger nach rechts kippenden Horizont:ugly:. Meine frage: Kann das auch ein technisches Problem sein?

Gruss
 
Dies würde ich am besten zuerst mit einem Stativ festigen. Tritt es dort nicht auf, so ist der Fehler wahrscheinlich durch das drücken des Auslöseknopfes entstanden.
 
Das ist ein bekanntes (und hier schon öfters diskutiertes) Problem: Das Sucherbild (inkl. AF-Punkte) der 400D ist leider immer mehr oder weniger (abhängig von der Brennweite) gekippt.
Mit ein wenig Übung schafft man es aber, das Kameragehäuse waagerecht zu halten - notfalls hilft auch eine Wasserwaage.
 
... oder das Einblenden von horizontalen Linien, wenn die Kamera das kann.
 
um den Horizont gerade zu bekommen visiere ich ihn mit den AF-Feldern im Sucher meiner EOS 400D an. Aber es scheint als könne ich noch so sorgfältig ausrichten, ich bekomme irgendwie immer einen mehr oder weniger nach rechts kippenden Horizont:ugly:. Meine frage: Kann das auch ein technisches Problem sein?

Gruss

das ist kein technisches Problem, sonder ein Problem des Benutzers.Du verreißt schlicht und ergreifend die Kamera im Moment des Auslösens. Das ist alles.
Übe an der richtigen Kamerahaltung, dann passiert dir das auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist leider kein Witz, sondern ein (bei zumindest vielen 400D) reproduzierbares "Problem" - welches aber durch ein wenig Übung (Geradehalten des Kameragehgäuses) in der Praxis vernachlässigbar ist.

Okay, bei meiner tritt das nicht auf. Wenn das bei einer Kamera so ist, heißt das ja, dass Canon da irgendetwas schief zusammengebaut hat, dann würde ich die Kamera einschicken, denn das kann es ja irgendwie nicht sein, schließlich ist das ein Fehler, der dem Betrachter immer auffällt (das Auge ist da schon sehr genau, 0,3° stören mich häufig schon).
 
Also bei meiner 400D stehen die sichtbaren AF-Punkte auch nicht waagerecht sondern ca. 0.5° schräg auf der Mattscheibe, hat mich am Anfang auch gestört, mittlerweile habe ichs im Gefühl so dass ich eben ziemlich genau die Waagerechte treffe (abgesehen davon, dass die Ausrichtung an den AF-Feldern irgendwie komisch ist weil man nur 2 Punkte hat an denen man gescheit ausrichten kann immer)
Lustigerweise sind meine ersten Bilder nahezu perfekt ausgerichtet dadurch, dass dich die Kamera verissen habe beim Auslösen ^^ ...

Da hilft denke ich mal noch ne Wasserwaage, Übung, neue Mattscheibe... oder EBV ^^
 
Vielleicht sollte man es auch nicht übertreiben. Beim Fotografieren versucht man eine möglichst ordentliche Ausrichtung, den Rest erledigt man bei der EBV. Ein wirkliches Problem sieht anders aus, oder?
 
Oh-kay,

ich danke für die vielen Antworten. Also werde ich mal versuchen nicht die AF-Felder zum anvisieren zu nehmen sondern mich an den Rändern des Sucherfelds zu orientieren.

@Barthel: Ich dachte immer das 2 Punkte ausreichen eine Gerade zu beschreiben:)

Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten