• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schiefe Bilder mit GIMP korrigieren

buFka

Themenersteller
Hallo,

kann man das Bild überhaupt gerade bekommen? MIt der Perspektive im GIMP habe ich es leider nicht geschafft. Hat jemand andere Ideen oder Vorschläge?
 
Suche mal nach der Freeware ShiftN (www.marcus-hebel.de), um Bilder zu "zerren".

Dein Bild ist aber aufgrund der Kameraneigung so aufgenommen. Eine Korrektur auf komplett senkrechte Linien bei diesem Blickwinkel würde skurrile unnatürliche Ergebnisse liefern. Wenn schon ziehen, dann nur wenig. Bedenke auch, dass Du bei geringer Entfernung die Gebäude selber auch so mit senkrechten Linien in einem gedachten Fluchtpunkt endend siehst, nur nicht bewußt wahrnimmst. Dir kommt dann ein solch korrigiertes Bild merkwürdig vor.

Alternativ bleibt da nur das Bild mit einem UWW und mit einer Gitterlinien-Mattscheibe aufnehmen und die Kamera exakt gerade senkrecht und horizontal ausrichten und den ungewünschen Bildanteil (Weg, Straße etc) wegschneiden.

Wenn Du willst, dann kann ich Dir ja mal das Bild komplett "automatisch korrigieren" und hier einstellen, sieht albern aus. :) Manuell kann man den Grad der Korektur auch zurücknehmen, hier auf 50% vom Maximum sieht noch ganz gut aus.

Gruß
Rookie
 
ShiftN hatte ich schon mal gefunden, zum Glück bin ich aber Linux-Nutzer :D (mit wine kann ich es vielleicht nutzen, darauf würde ich aber gerne verzichten). Wenn eine Korrektur das Bild so ändert, dass es nicht mehr natürlich aussieht, brauche ich es überhaupt nicht versuchen. Danke für die Info :top: ich muss also schauen, wie ich am besten Architektur fotografiere, damit es nicht so bes******* aussieht.
 
Wie gesagt, wenn Du es zu 50% korrigierst, sieht es für mich der wohl der optimalsten Version nahe aus und wirkt noch nicht überkorrigiert.
Eine Linux-Variante fällt mir spontan nicht ein.

Gruß
Rookie
 
Hallo,

hier mein Versuch mit Gimp unter Verwendung von Scheren und Perspective.

Bild1: Bearbeitung mit Gimp
Bild2: Original

Gruß Dirk
 
Hallo,

hier mein Versuch mit Gimp unter Verwendung von Scheren und Perspective.

Bild1: Bearbeitung mit Gimp
Bild2: Original

Gruß Dirk

und schon wird das Haus in der oberen Etage breiter. Sieht für mich sehr unnatürlich aus. Die Methode ist ok, die Ausführung verbesserungsbedürftig.

VG Bernhared
 
@dslr-Rookie: ich werde erstmal auf Korrektur verzichten, ich muss recherchieren, wie man es besser bzw. richtig macht :)

@odi11: sieht nicht ganz natürlich aus, ich würde lieber beim Original bleiben :D aber guter Versuch :top:
 
@dslr-Rookie: ich werde erstmal auf Korrektur verzichten, ich muss recherchieren, wie man es besser bzw. richtig macht :)

@odi11: sieht nicht ganz natürlich aus, ich würde lieber beim Original bleiben :D aber guter Versuch :top:

Odi11 sein Bild sieht aus, wie mein eigener Versuch mit PTLens zu 100% korrigiert.

Wenn Odi das nochmal kurz erklärt (habe das als gelegentlicher DAU-Gimp-Nutzer nicht auf die Schnelle gefunden und nachvollziehen können) und nur zu 50% durchführt, könnte das auch dem 50%-PTLens-Ergebnis entsprechen, was ich als guten Kompromiss empfand. Und buFka könnte das auch auf Linux praktizieren (sinngemäß Perspektive um eine horizontale Linie kippen).

Gruß
Rookie
 
Hallo,

zur Frage, wie ich das gemacht habe, folgendes

1) Eine senkrechte Hilfslinie auf die vordere rechte Hauskante gelegt.
Dazu ziehe ich vom linken Rand mit gedrückter Maustaste die Hilfslinie in die gewünschte Postition.
2) Mit der Werkzeug Scheren (Umschalt S) das Bild kippen
Das Wekrzeug Scheren anklicken und dann im Bild oben mit der Maus anfassen und die Maus nach unten zeihen. Dadurch "kippt" das Bild oben nach vorn. Das macht man soweit, bis die vordere Hauskannte senkrecht erscheint (Hilfslinie)
3) Zweite Hilfslinie auf die linke sichtbare Hauskannte legen
4) Das Werkzeug Perspective (Umschalt P) verwenden
Jetzt mit der Maus die linke obere Seite des Bildes anfassen und nach unten ziehen, bis auch die linke Hauskannte senkrecht steht.

Eventuell den Vorgang 2 und 4 solange wiederholen, bis die Sache passt.

Gruß Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten