• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schicke Blitze per Fernauslösung für A77

Blitzelko

Themenersteller
Moin!

Ich bräucht allmählich ein wenig Licht in mein Dunkel und wollte mir daher zwei Blitze zulegen.

Geplant ist, zwei Softboxen in Form von diesen IKEA-Nylon-Schubladen links und rechts neben ein Blatt papier zu stellen, auf dem ich dann Produktfotos machen wollte. Dafür wollte ich dann zwei Blitze haben. Selbst wenn ich mir dann doch einen Cube basteln sollte, kann man zwei Blitze auch immer verwenden, wenn man ein Portrait schießt. Eins ist dann am Schirm und leuchtet von oben seitlich auf die Person und eins steht hinter der Person um den Hintergrund ein wenig aufzufrischen.

Die Blitze sollten folgende Dinge mitbringen:
*günstig sein ;)
*autark irgendwo rumstehen können
*per Funk oder so dann ausgelöst werden
*eine Belichtungsautomatik oder dergleichen haben, die die Kommunikation mit der Kamera unterstützt

Eine passende Fernbedienung für die Kamera hätte ich dann auch noch gern. Dabei ist mir eigentlich recht egal, wie es funktioniert. Wichtig ist nur, dass ich dann auf den Knopf der Fernbedienung drücke und die Blitze zündeln beim Auslösen korrekt und ich bekomme ein schickes Bild.

Ab und an habe ich als Empfehlung vom Metz MB 44 AF-1 gelesen. Taugt der was? Wenn ja, freue ich mich bei nur 140 Euro das Stück. Die Frage ist nur, was dazu noch gekauft werden muss, damit es funzt.

Danke schonmal im Vorraus!

Gruß,
Amadeus
 
Klingt als ob Du 2 Systemblitze suchst, also Sony HVLxxx (z.B. HVL-36, 42) die mit der Wirelesfunktion der Kameras arbeiten. Blitze von Metz können das mitunter auch. Da löst dann der interne Blitz der A77 die beiden anderen Blitze aus, das funktioniert in geschlossenen Räumen ganz gut, Outdoor versagt es öfters.

Als günstige Fernbedienung könnte ein Kabelauslöser mit 5m Länge dienen, oder Funkauslöser je nach Geschmack.


vg Ralph
 
Ja, sowas in der Art suche ich...

Nur ich hätte es gerne per Funk oder IR. Ich weiß aber leider noch gar nicht wie es funktionieren soll und was ich eigentlich dafür benötige.
 
Blitze mit Funk steuern und dabei volle TTL-Steuerung haben, kannst Du bei Sony vergessen (um es mal deutlich gesagt zu haben) :rolleyes:


vg Ralph
 
Die Sachen von Pixel King sehen vielversprechend aus, auch wenn es ein wenig teuer erscheint. Wie funktioniert das? Ich stecke den Sender in das Blitzfach meiner Kamera und zwei Empfänger jeweils an den Blitzschuh der Blitze und fertig oder wie?

Edit: Oder bräuchte ich nur beim Kauf der Blitze darauf zu achten, dass sie Funkkompatibel sind und es reicht theoretisch ein Sender? Gäbe es dann in diesem Fall eine Art Fuß für den Blitz?

Anders gefragt: Gibt es sowas dann auch als Kabel mit dem ich zwei Blitze gleichzeitig verwenden kann? Da es mir sowieso vorwiegend um Produktfotos geht und ich wenig Portrais machen werde, genügt es mir undynamisch mit Strippen zu hantieren. Das Extra an Kompfort werde ich mir dann ein wenig später aneignen.
 
Oh OK, Pixel-King kannte ich bislang nur für Canon und Nikon. Also geht TTL und Funk jetzt auch bei Sony :o

vg Ralph
 
Hallo,

Ich nochmal... Mir ist klar, dass ihr nicht alle Modelle kennen könnt und so weiter, aber ich lese gerade die Bedienungsanleitung des Metz MB 44 AF-1 und dort steht folgendes drin:

Das Blitzgerät unterstützt das drahtlose
Sony-Remote-System (CTRL und CTRL )
im Slave-Blitzbetrieb.
Dabei können ein oder mehrere Slave-
Blitzgeräte von einem Master- bzw.
Controller-Blitzgerät auf der Kamera (z.B.
mecablitz 58 AF-2S digital) oder vom
kameraeigenen Master (abhängig vom
Kameratyp) drahtlos ferngesteuert werden.
Beim Slave-Blitzgerät 44AF-1S sind immer
alle Remote–Kanäle 1, 2, 3 und 4 eingestellt

So, in der Bedienungsanleitung der Sony A77 existiert folgender Modus:

(Drahtlos Blitz) Löst einen externen Blitz (separat erhältlich) aus, der nicht an
der Kamera angebracht ist (drahtlose Blitzaufnahmen).

Allerdings exisitiert dieser Modus nicht im Auto-Modus. Mir macht es ja nichts aus, dass ich die Belichtung manuell einstellen muss. Jedoch werden dann die Daten wohl mangels TTL nicht auf dem Bild hinterlegt. Das finde ich doof.

Das würde allerdings auch bedeuten, dass ich ohne Bedenken zwei dieser Blitze kaufen kann und dann per Funk wohl auslösen kann. Die können dann zwar kein TTL, aber es ist besser als ein Kabel zu verwenden. Wenn ich mich irren sollte, gebt bitte bescheid.

Oder wie oder was? Ich bin da irgendwie richtig verwirrt, oder stelle ich mich nur einfach dumm an?

Kann es sein, dass die einfachste Lösung für mich so aussähe, dass ich einen IR-Filter vor den integrierten Blitz der Sony befestige und diesen dann als Master verwende?

Ich kauf so ungern die Katze im Sack, auch wenn alles vielversprechend wirkt.

Gruß,
Amadeus
 
Nö die einfachste Lösung für Produktfotografie mit der A77 wäre, wenn Du 2 billige China-Studio-Blitze mit z.B. 100WS kaufst (in der Annahme, dass die Produkte auf einen Tisch passen). Da sind dann auch schon je ein Stativ, Durchlichtschirm und sogar ein Auslösekabel für den Sync-Anschluß der Kamera dabei - und fertig ist dein Studioset. Die Kamera wird natürlich im manullen Modus betrieben, was aber ganz egal ist, denn die Werte werden kaum von Blende 8, ISO 200 und 1/125sec abweichen, Weißabgleich auf Tageslicht. Einer der Blitze wird mit dem Kabel ausgelöst und der andere blitzt automatisch über die eingebaute Fotozelle mit.

TTL und Automatik machen bei solchen Vorhaben mehr Probleme als sie lösen. :ugly:

vg Ralph
 
Du meinst also diese Doppelpacks in der Bucht inklusive Schirm und co? Ich habe was für 120 Euro gefunden und beide Blitze hätten 120Ws. Das klingt irgendwie fair. Nur stelle ich mir das recht groß und sperrig vor. Da könnte man ein kleines Ikea-Setup schneller wieder verstauen und gut ist.

Könnte ich die Blitzlichter dann nicht auch einfach mit einer IR-Klappe vorm internen Blitz auslösen? Hast du denn Erfahrungen damit gemacht? Ich habe um ehrlich zu sein noch nie mit Licht gearbeitet, daher bin ich mir recht unsicher was das anbelangt. Tut mir leid!

Der Preis wäre in der Tat sehr einladend und was ich fotografieren wollte, würde in der Tat auf einen Tisch passen. Es sind letzten Endes nur kleine Plastikfiguren.

Puh... Mehr verwirren als Frieden gestiftet.

Immerhin bin ich nicht der einzige, der beim Blitzen mit Sony ein paar schwierigkeiten hat.
 
Könnte ich die Blitzlichter dann nicht auch einfach mit einer IR-Klappe vorm internen Blitz auslösen? Hast du denn Erfahrungen damit gemacht?

Die Studioblitze mit dem internen Blitz der A77 auslösen könnte klappen, hab' ich aber noch nie versucht (mitunter kann man den Vorblitz der Kamera nicht abschalten). Am sichersten lösen die Blitze über Kabel aus, hier ist die A77 mit ihrer Sync-Buchse bestens vorbereitet. Mit einem (China-) Funkauslöseset klappts auch ganz gut - ich benutze beide Varianten. Bei der A77 muss man dann noch im Menü die automatische Displayanpassung ausschalten, sonst sieht man nicht was man fotografiert ;)

Und ob das Ikea-Set (unter dem ich mir jetzt nicht viel vorstellen kann) praktischer ist als ein günstiges Studioset mit Stativen und Durchlichtschirmen, wage ich zu bezweifeln. Evtl. ist das Studioset etwas sperriger beim Verstauen im Schrank ...

vg Ralph
 
Ja, ich denke das ist für mich persönlich fürs erste zu viel des guten an Geld.

Aber so ist es meist im Leben: Das gute Zeug, kostet viel.

Ich werde mir das nochmal mit den (China-) Blitzen durch den Kopf gehen lassen. Die Qualität wird dann wahrscheinlich recht bescheiden sein. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, wie ich 2 Blitze, 2 Stative, 6 Schirme, 1 Reflektor und 1 Auslösekabel sonst für unter 120Euro an den Mann bringen können würde. Was auch ziemlich krass ist, dass es für knapp 200 Euro ein Set von 3 Blitzen mit 3 Softboxes, 3 Stativen, 1 Kabel und 1 Fototisch mit weißer Folie gibt. Der Hammer!

Unter einem Ikea-Setup verstehe ich folgendes:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1224211

und:

http://stylespion.de/ikea-hacks-fuer-fotografen/2426/
 
Ich habe mich nun für das Set mit den 3 Blitzen samt Fototisch entschieden. Für knapp 200 Euro habe ich mehr als ich wollte und ich hoffe die Sachen werden ungefähr ein Jahr lang halten. Nächstes Jahr habe ich dann wahrscheinlich dann ein wenig mehr Geld über und ausbauen kann man ja immer.

Mal sehen wie die Qualität sein wird. Und da ich eh mit Stativ knipsen werde, macht das Kabel an der Kamera auch keinen Unterschied.

Danke für den Hinweis mit den China-Krachern. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten