Bei mir läuft dann definitiv was anderes falsch. Mein Objektiv überfährt garantiert keinen Schärfepunkt, weil es VIEL früher schon stehenbleibt und dann 2-3 mal sich langsam an den Punkt rantastet. Das ist wirklich sehr sehr sauber gelöst in meinen Augen.
Aber funzt eben TROTZDEM nich.
Wenn ich LAAAANGSAM im MF den Entfernungsring drehe, sehe ich das Schnittbild stimmen (dann paßt die Schärfe - kann ich ja hinterher auf der Datei sehen) aber der AF-Punkt leuchtet NICHT auf. Dann dreh ich weiter, das Schnittbild wird unscharf, der AF-Punkt leuchtet auf.
Die ganze Geschichte mit dem AF-Punkt kann doch auch nichts mit Steuerbefehlen zu tun haben, sonst würde der Punkt ja bei MF doch nicht aufleuchten ?!
Woher weiß der AF eigentlich überhaupt, wann scharfgestellt ist, wenn man über MF scharfstellt?!? Kriegt die Kamera irgendwie vom Objektiv Daten übermittelt, die den AF Sensor "benebeln" daß er "scharf" anzeigt obwohl das Bild wieder unscharf ist ?! Ich mein, den Kontrast oder was der Sensor da mißt, das kann doch durch nochsoviel Objektivelektronik nicht direkt beeinflußt werden?
Ach is mir auch egal. Ich hab mir grad überlegt, ob ich nachher noch Zeit hab bißchen rauszugehen und Bilder zu machen. Aber das Sigma würde ich intuitiv zuhauselassen und lieber 2 alte Scherben mitnehmen, damit ich auch hinterher mit guten Bildern nach Haus komm. So viel größer sind 2 alte Scherben auch nicht als 1 neues Zoom, vor allem wenn da die RIESENsonnenblende draufhängt. Ich fürchte, da is die Entscheidung, das Sigma wieder abzugeben, wohl mehr als naheliegend.
Damit ist jetzt meine Weitwinkelfrage wieder offen. Ich brauch 18 oder 20 mm. jammer.
viele Grüße
Thomas