• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scherben-Shootout an der 5D mit M42 - war erstaunt!

Tach Melanie :D

Dieser Kollege hier KLICK bietet die Dinger ab und zu bei eBay an.
Ich habe die Teile aber auch schon von Anbietern aus Asien gesehen.
Die Teile sind nicht permanent im Angebot... ich habe mir "TSMV" einfach als Verkäufer gebookmarkt und wurde dann bei aktuellen Angeboten per Mail benachrichtigt.
Die Chips kosten so um die 59,- Euro und werden mit Sekundenkleber aus den Adapter geklebt. Es ist auch eine Schablone dabei... zur genauen Positionierung :)

Für Action-Shots ist diese Lösung jedoch nicht geeignet!
Eher für arrangierte oder realtiv ruhige Motive...

Gruß,
Daniel
 
Hallo,
hier sind noch einmal die Links zu den beiden Chip-Verkäufern.

happypagehk # chip + adapter
http://optix.happypage.com/
http://search.ebay.de/_W0QQsassZhappypagehkQQhtZ-1

tsmv # chip zum selbstkleben
http://search.ebay.de/_W0QQsassZtsmvQQhtZ-1

Ich habe mir den Chip+Adapter aus Hongkong bestellt, der war promt innerhalb einer Woche da und funktioniert. Allerdings solltet ihr PayPal benutzen um das Geld zu überweisen.
 
Mal schnell kopiert aus einem anderen thread:

War mit dem Pentacon 2.8/29 eigentlich auch zufrieden.
Das putzige Carl Zeiss Jena Sonnar 3.5/135mm ist unglaublich gut und wird von mir auch heute noch an 30D/300D als Macro benutzt - sogar mit Zwischenringen/Balgengerät noch super scharf.
Hier ein Beispiel:
20060721_010.jpg

Hier ein paar Details zum Objektiv:
kleiner test Sonnar 3.5/135
Auch mit dem Sonnar 2.8/180 Zebra und dem Meyer Optik 4.0/300 war ich sehr zufrieden - aber diese Gewichte...
Das Flektogon 2.8/20 MC ist ein feines Teil. Ohne Einschränkungen.

Das Revuenon 135er hat an meiner 300D abgeblendet gut abgeschnitten, aber bei Offenblende ist es doch ziemlich weich. Vor allem im Vergleich zum Sonnar 3.5/135 (auch wenn das offen eine halbe Blende dunkler ist.) Mit der geringeren Pixeldichte der 5D sollten die Ergebnisse an dieser Cam noch besser und damit wirklich gut sein.
kleiner Test Revuenon 2.8/135
 
Habe heute in einem Fotoladen ein generalüberholtes Flektogon MC 35/2,4 sehr günstig bekommen und habe es gleich mal an meiner 350D ausprobiert.

Bisher hatte ich ein Exaktar 35/2.8, welches ich auch sehr empfehlen kann. Das Exaktar hat bei offener Blende etwas mehr Tiefenschärfe. Da der Linsengang weniger stark beim Exaktar arbeitet, ist es auch ein wenig weitwinkliger. Ab Blende 8 nehmen sich beide wenig.

Flektogon 35/2,4 - 22 / Filtergewinde 49 / Nahstellgrenze etwa 7cm
Exaktar 35/2.8 - 16 / Filtergewinde 55 / Nahstellgrenze etwa 16cm
 
Zuletzt bearbeitet:
hey habe ich das jetzt richtig verstanden? du hast den adapter von canon auf M42 und drauf hast du den chip geklebt?

und wenn du jetzt durch den sucher schaust und manuell scharf stellst dann blinkt z.b. das mittlere messfeld auf wenn es an der stelle scharf ist?
habe ich das so richtig verstanden?
wenn ja ich glaube da wird dann mal ne russentonne von 1000mm bestellt ;p
 
Halt, langsam, die Russentonne hat Blende 11 und die kann der AF nicht verkraften.

Die 1er schafft es bei gutem Wetter.

Gruß
carum
 
NachtStyle: Wen genau hast du gefragt?

Naja, ja, mit dem Chip blinkt bzw. pipt die Canon wenn sie "meint" den Schärfepunkt gefunden zu haben. :-)
 
Den Chip gibts nicht für Nikon.
Die Nikonschärfefalle braucht nicht zugekauft werden, sitzt wie bei Pentax
schon im Gerät.
Kenne micht mit Nikon nicht aus, musst mal bei den Nikonleuten fragen,
ob das bei der 50er auch geht.
Aber M42 geht nicht an Nikon wegen des Auflagemasses.

Gruß
carum
 
Hi,
bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin. Habe aber mit der Suchfunktion nichts gefunden.

Habe drei alte Canon FD Linsen von meinem Vater. Kann ich die mit einem Adapter irgendwie auf meine EOS 350D bekommen?
Danke - und sorry für eventl. OT! :)
 
Theo-music schrieb:
Hi,
bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin. Habe aber mit der Suchfunktion nichts gefunden.

Habe drei alte Canon FD Linsen von meinem Vater. Kann ich die mit einem Adapter irgendwie auf meine EOS 350D bekommen?
Danke - und sorry für eventl. OT! :)

Geht zwar theoretisch mit einem FD-EF Adapter mit Linse, und in der Bucht gibt es solche Adapter. Ist aber aus Qualitätsgründen wohl nicht so das Gelbe. Vergiß es besser.
Ein M42-EOS Adapter kostet nicht die Welt und die Objektive dazu sind auch erschwinglich, wenn's manuelle Objektive sein sollen.
 
AW: Scherben-Shootout an der 5D mit M42

Hallo,
habe noch ein Carl Zeiss Vario 35-70 1:2,7 Macro mit Bajonet für
Practica BC 20. Gibt es Adapter an Canon 20D ?
 
AW: Scherben-Shootout an der 5D mit M42

Hallo,
habe noch ein Carl Zeiss Vario 35-70 1:2,7 Macro mit Bajonet für
Practica BX 20. Gibt es Adapter an Canon 20D ?
 
AW: Scherben-Shootout an der 5D mit M42

Thüringen schrieb:
Hallo,
habe noch ein Carl Zeiss Vario 35-70 1:2,7 Macro mit Bajonet für
Practica BX 20. Gibt es Adapter an Canon 20D ?

Bajonett auf Bajonett gibt es glaub ich nicht, da ist zuwenig Platz. Ist mir jedenfalls noch nicht über den Weg gelaufen.
 
AW: Scherben-Shootout an der 5D mit M42

Thüringen schrieb:
Hallo,
habe noch ein Carl Zeiss Vario 35-70 1:2,7 Macro mit Bajonet für
Practica BX 20. Gibt es Adapter an Canon 20D ?

einen solchen adapter gibt es nach meinem kenntnisstand nicht - also insoweit keine chance für eine vernünftige adapterlösung zum anschluss des objektives.
 
Theo-music schrieb:
Hi,
bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin. Habe aber mit der Suchfunktion nichts gefunden.

Habe drei alte Canon FD Linsen von meinem Vater. Kann ich die mit einem Adapter irgendwie auf meine EOS 350D bekommen?
Danke - und sorry für eventl. OT! :)

wie schon gesagt wurde, gibt es hier nur adapter mit einer integr. linse, um das unterschiedl. auflagemass auszugleichen.
die linse verschlechtert leider die abbildungsleistungen gerade bei offener blende, so dass ich auch abraten würde.

ohne linse kann man zwar auch "adaptieren", dann kannst du aber die objektive nur im nahbereich (keine unendlich-einstellung) nutzen.
 
AW: Scherben-Shootout an der 5D mit M42

Thüringen schrieb:
Hallo,
habe noch ein Carl Zeiss Vario 35-70 1:2,7 Macro mit Bajonet für
Practica BX 20. Gibt es Adapter an Canon 20D ?
Den einzigen mir bekannten Adapter Practica B zu EOS Adapter
hat ein User namens Buze aus dem Manual Focus Forum entwickelt.

Wenn's Dich interessiert, kannst Du Dich ja dort anmelden und dann die Suchfunktion bemühen. Das Teil heißt K-Adapter und es nimmt Praktica B und Pentax K Objektive auf. Ja, das geht offenbar.

Der Adapter ist eine Eigenbau-Lösung und jemand, der es schafft, sowas zur Markenreife zu bringen und dann weltweit zu verscherbeln, könnte die Entwicklungskosten sicher "einfahren". Leider bin ich zu unbegabt...

Vielleicht gibt es unter den geneigten Lesern ja arbeitslose Ingenieure oder Feinmechaniker, die so etwas als Herausforderung betrachten? Ein Nischenmarkt, aber ein Markt wäre vorhanden, seit die Welt dank des Internet ein Dorf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey

also äm wie jetzt , ne russentonne kann ich doch mit so n adapter an die 20D klemmen, weil das ist ja auch n m42 gewinde odr irgend wie so was , auf jedne fall mit n adapter.

oder das geht doch ?


was ich jetzt nicht ganz checke ist das mit dem chip, was zum geier macht der chip, dersagt nur dem AF da ist n objektiv vor und der AF soll signalisieren wenn in dem mesfeld die gewünschte schärfe da ist oder ?

also ist dieser "chip" nichts anderes an n wiederstand der rückmeldung an die kamera gibt ja hier ist irgend was an der Cam dran, und mess mal.

theo. müsste man das jaauch selber bauen können, man müsste nur mal n foto von beiden seiten des chips haben. evt kann man das ding ja noch günstiger herstellen ;)
also an die leute die das teil irgend wo liegen haben macht man n hochauflösendes, scharfes und gutbelichtetes foto von beiden seinten , evt kann man ja was machen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten