• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scheinwerfer von Zweiraumkamera zu Studioscheinwerfern

motoerhead

Themenersteller
Hallo Hallo

ich hab ne frage
ich kann mir morgen von einer Zweiraumkamera ein paar Scheinwerfer besorgen.
so nur dar Problem ist das vier Stück (von den Scheinwerfern) in 'reihe' geschalten sind (ich muss die Kabel durchschneiden um einzelne Scheinwerfer zu bekommen) und über Starkstrom laufen.
ez wollte ich mal Frage wie ich da am besten ein paar Scheinwerfer für ein 'Heimstudio' bauen kann.
und vielleicht weiß jemand ich dich die Dinger von Starkstrom auf den 220 Volt bekomme. sonst wird die Stromrechung zu hoch:)

schon mal danke

mfg Daniel
 
Bist du sicher, dass die Scheinwerfer in Reihe geschaltet sind? Das würde ja bedeuten, dass alle aus sind, sobald einer defekt ist. Kann ich mir nicht vorstellen... Guck dir mal ganau an, welche Kabel/Adern zu welchem Scheinwerfer gehen. Wenn tatsächlich jede Lampe 380Volt benötigt, wirst du mit 220V nicht weit kommen. Was sind den das für heftige Leuchten??? Klingt nach einer sehr hellen Heizung ;-)
 
es geht ein dickes Kabel von der Zweiraumkamera zu einem Scheinwerfer und von dem ein Kabel zum nächsten.
und die sind ca 0.8 cm dick.
und die Kamera wird mit einem Starkstromkabel angeschlossen.
ich hab mir gedacht das man die 'Birnen' ausbauen kann und schwächere nehmen könnte. aber gibt es dann ein Problem mit den wiederständen oder so?
Das geile an den Dinger ist halt das sie schwarze 'Scheuklappen' haben mit denen man das licht 'lenken' kann.
 
Servus...

jo... wo fange ich an?
Erstmal zahlst du nicht die Volt, sondern die Watt (also Volt x Ampere).
Zweitens sagt mir "Zweiraumkamera" überhaupt nichts, aber wenn ich deine Posts richtig lese, wird die KAMERA mit Starkstrom gespeist und irgendwo aus der Kamera kommt ein Kabel, an dem die Scheinwerfer hängen? Dann bedeutet das noch lange nicht, dass die Schweinwerfer ebenfalls mit Starkstrom betrieben werden.
Nichts desto trotz vermute ich, dass hier keine normalen E27-Fassungen Verwendung finden - für Ersatzbirnen wirst du also ganz schön Geld löhnen müssen - ob sich das rechnet? "Scheuklappen" vor nen Baustrahler kann man sich ja auch selber basteln.

Was ich aber eigentlich sagen möchte:
Jemand, der sich zutraut, Starkstrom-Geräte zu modifizieren und sie zu benutzen, der stellt nicht solche Fragen in einem Forum.
Jemand, der solche Fragen stellt, sollte die Finger von Starkstrom-Geräten lassen.

Ich habe erhlich gesagt nicht den Eindruck, dass du genügend von Elektrik verstehst - das ist jetzt nicht persönlich gemeint, ich habe davon auch recht wenig Plan... aber bevor du dich am Ende grillst, wenn du die "gemoddeten" Lampen anfässt - lass es lieber! Es hat schon seine Richtigkeit, dass man nicht überall Starkstrom-Steckdosen findet.

Tyndal
 
wenn die in reihe geschaltet sind dann sind die nicht für 220 volt einzeln da sich in reihe die spannung aufteilt
 
Moin,

hab mal das Gugl befragt:

Wenn ich mir das Dingen und besonders die Scheinwerfer so angucke, erinnern mich letztere schon sehr an Baustrahler.
Und die Zuleitungen sehen auch nicht gerade nach 380V aus.

Gruß
Stefan
 
Es dürfte sich um 4 Nitraphot Lampen a 500 w / 220 V handeln.
Da diese Lampen einen hohen Einschaltstrom haben und jede Sicherung
beim Einschalten herausjagen würden,hat man die Anschlüsse auf mehrere
Phasen eines Drehstromanschlusses aufgeteilt.
Fassung aus Keramik(Hitze) auf der Birnenfassung sollte 500w 220V stehen
So war es bei unserer Reprokamera
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten