• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schatten

th26

Themenersteller
was mach ich falsch das auf dem unten so ein riesen schatten ist?

canon ef 17-40m 4L, kamera(400d) diagonal nach oben gehalten, sonne hinter wolken,
wb:tageslicht, bildstil: landschaft
 
Deswegen schrieb ich ja, das hier nur eine Belichtungsreihe hilft!;)

Du hast nichts falsch gemacht, das ist nun mal so, wo Häuser sind und die Sonne scheint, fallen Schatten! :D


Edit: Du kannst natürlich auch nach unten belichten, aber dann hast Du einen weißen völlig überstrahlten Himmel.

Oder Du nutzt unscharf maskieren mit der EBB und hellst den unteren Bereich auf.
 
Deswegen schrieb ich ja, das hier nur eine Belichtungsreihe hilft!;)

Du hast nichts falsch gemacht, das ist nun mal so, wo Häuser sind und die Sonne scheint, fallen Schatten! :D


Edit: Du kannst natürlich auch nach unten belichten, aber dann hast Du einen weißen völlig überstrahlten Himmel.

Oder Du nutzt unscharf maskieren mit der EBB und hellst den unteren Bereich auf.

ooojee..also ist das voellig normal:(:(

danke:)
 
Was man noch versuchen kann, ist die Belichtungsmessung auf Selektivmessung zu stellen. Dann vermisst man die dunklen Bildteile, speichert die Werte und schwenkt. Höchstwahrscheinlich werden dann aber die hellen Bildteile und der Himmel überbelichtet.

Ist das in Dijon?
 
Hi,

Tipp: ein Verlaufsfilter würde es richten.

nicht bei Portrait, oder? Und wenn doch, säuft ihm der Turm ab.

Bei solchen Motiven sollte man entweder einen anderen Standpunkt mit gleichmäßigerer Beleuchtung wählen, oder man wählt für denselben Standpunkt eine andere Uhrzeit oder nimmt ein Stativ und macht HDR. Einfach draufgehalten werden solche Motive nie was.

Gruß
Markus
 
Hi,



nicht bei Portrait, oder? Und wenn doch, säuft ihm der Turm ab.

Bei solchen Motiven sollte man entweder einen anderen Standpunkt mit gleichmäßigerer Beleuchtung wählen, oder man wählt für denselben Standpunkt eine andere Uhrzeit oder nimmt ein Stativ und macht HDR. Einfach draufgehalten werden solche Motive nie was.

Gruß
Markus

Das Beispielbild ist prädestiniert für einen Verlaufsfilter. Der obere Bereich ist dann trotz längerer Belichtung vergleichbar belichtet, der untere wie gewünscht heller.

Das sehr flexible Cokin System ist dafür sehr gut geeignet. Quer wie Hoch.
 
Hi,

Das Beispielbild ist prädestiniert für einen Verlaufsfilter. Der obere Bereich ist dann trotz längerer Belichtung vergleichbar belichtet, der untere wie gewünscht heller.

Das sehr flexible Cokin System ist dafür sehr gut geeignet. Quer wie Hoch.

mir fällt gerade auf, daß ich z.T. Quark geschrieben habe. Einen Verlaufsfilter kann man ja drehen, so daß er für's Hochformat funktioniert.
Aber der Turm würde trotzdem in der Dunkelheit absaufen.

Gruß
Markus
 
Hi,



mir fällt gerade auf, daß ich z.T. Quark geschrieben habe. Einen Verlaufsfilter kann man ja drehen, so daß er für's Hochformat funktioniert.
Aber der Turm würde trotzdem in der Dunkelheit absaufen.

Gruß
Markus

Du hast es immer noch nicht verstanden :rolleyes: :
Wie ich schon geschrieben habe: Bei einer entsprechenden längeren Belichtung ändert der Verlaufsfilter NICHTS an der Belichtung des oberen Bereichs. Es trifft lediglich mehr Licht im Bereich der unteren Bildhälfte auf den Sensor.
Also säuft da nix ab. Die Hell/Dunkel Verhältnisse (=Dynamikrange) bleiben im Turm GLEICH.

Schon mal mit einem Verlaufsfilter gearbeitet?
 
Hi,

Du hast es immer noch nicht verstanden :rolleyes: :
Wie ich schon geschrieben habe: Bei einer entsprechenden längeren Belichtung ändert der Verlaufsfilter NICHTS an der Belichtung des oberen Bereichs. Es trifft lediglich mehr Licht im Bereich der unteren Bildhälfte auf den Sensor.
Also säuft da nix ab. Die Hell/Dunkel Verhältnisse (=Dynamikrange) bleiben im Turm GLEICH.

der Verlaufsfilter ändert sehr wohl etwas an der Berlichtung des oberen Bereichs, weil der Verlaufsfilter nach oben hin dunkler wird, ergo wird der große Turm nach oben hin dunkler abgebildet und dadurch nach oben hin absaufen. Er würde nicht absaufen, wenn er nach oben hin heller beleuchtet wäre. Das ist er aber nicht. Im Gerüst ist er gleich hell.

Gruß
Markus
 
Hi,



der Verlaufsfilter ändert sehr wohl etwas an der Berlichtung des oberen Bereichs, weil der Verlaufsfilter nach oben hin dunkler wird, ergo wird der große Turm nach oben hin dunkler abgebildet und dadurch nach oben hin absaufen. Er würde nicht absaufen, wenn er nach oben hin heller beleuchtet wäre. Das ist er aber nicht. Im Gerüst ist er gleich hell.

Gruß
Markus

Das hängt von der Art des Verlauffilters ab. Es gibt linear und nicht linear dunkler werdende. In diesem Fall ist es sicher sinvoll einen Verlaufsfilter zu nutzen, der ab der Mitte rasch dunkler wird und das dann auch bleibt.
Durch Verschieben kannst du den Filter exakt justieren.

Eignen würde sich hier z.B. der 120er Cokin Filter

Gruß!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten