Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Platz liegt im Schatten durch das Hochhaus links.
Da hilft nur eine Belichtungsreihe (HDR).
LG Nixe
Deswegen schrieb ich ja, das hier nur eine Belichtungsreihe hilft!
Du hast nichts falsch gemacht, das ist nun mal so, wo Häuser sind und die Sonne scheint, fallen Schatten!
Edit: Du kannst natürlich auch nach unten belichten, aber dann hast Du einen weißen völlig überstrahlten Himmel.
Oder Du nutzt unscharf maskieren mit der EBB und hellst den unteren Bereich auf.
danke aber die haeuser sind immer im schatten wenn ich diagonal nach oben knipse.
![]()
Tipp: ein Verlaufsfilter würde es richten.
Hi,
nicht bei Portrait, oder? Und wenn doch, säuft ihm der Turm ab.
Bei solchen Motiven sollte man entweder einen anderen Standpunkt mit gleichmäßigerer Beleuchtung wählen, oder man wählt für denselben Standpunkt eine andere Uhrzeit oder nimmt ein Stativ und macht HDR. Einfach draufgehalten werden solche Motive nie was.
Gruß
Markus
Das Beispielbild ist prädestiniert für einen Verlaufsfilter. Der obere Bereich ist dann trotz längerer Belichtung vergleichbar belichtet, der untere wie gewünscht heller.
Das sehr flexible Cokin System ist dafür sehr gut geeignet. Quer wie Hoch.
Hi,
mir fällt gerade auf, daß ich z.T. Quark geschrieben habe. Einen Verlaufsfilter kann man ja drehen, so daß er für's Hochformat funktioniert.
Aber der Turm würde trotzdem in der Dunkelheit absaufen.
Gruß
Markus
Ist das in Dijon?
Du hast es immer noch nicht verstanden:
Wie ich schon geschrieben habe: Bei einer entsprechenden längeren Belichtung ändert der Verlaufsfilter NICHTS an der Belichtung des oberen Bereichs. Es trifft lediglich mehr Licht im Bereich der unteren Bildhälfte auf den Sensor.
Also säuft da nix ab. Die Hell/Dunkel Verhältnisse (=Dynamikrange) bleiben im Turm GLEICH.
Hi,
der Verlaufsfilter ändert sehr wohl etwas an der Berlichtung des oberen Bereichs, weil der Verlaufsfilter nach oben hin dunkler wird, ergo wird der große Turm nach oben hin dunkler abgebildet und dadurch nach oben hin absaufen. Er würde nicht absaufen, wenn er nach oben hin heller beleuchtet wäre. Das ist er aber nicht. Im Gerüst ist er gleich hell.
Gruß
Markus
Was man noch versuchen kann, ist die Belichtungsmessung auf Selektivmessung zu stellen. Dann vermisst man die dunklen Bildteile, speichert die Werte und schwenkt. Höchstwahrscheinlich werden dann aber die hellen Bildteile und der Himmel überbelichtet.
Ist das in Dijon?