• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schatten trotz Ringblitz

Tomcat

Themenersteller
Hallo,

ich habe schon einmal nach Blitz und Schatten im Forum gesucht, aber nichts passendes gefunden. Mir ist dies letztens bei Makro Fotos aufgefallen, dass ich plötzlich einen dicken Schattenstreifen im Bild hatte als ich ein Insekt mit dem Ringblitz und kurzer Verschlusszeit fotografiert hab und habe versucht dies jetzt einmal nachzuvollziehen, bin aber noch nicht auf die Lösung gestossen.

Ich habe ein paar Testaufnahmen von einer Tapete gemacht im Abstand von ca. 40 cm mit dem 24-105 und dem Viltrox Ringblitz (manuelle Einstellung, keine Begrenzung seitens der Kamera auf max. 1/250).

Bei 1/320 ist noch alles in Ordnung. Ab 1/400 wandert der Schatten dann nach oben. Die Bilder sind jetzt nicht top, da es einfach nur um die Klärung dieses Schatten geht.

Viele Grüße

Alexander
 

Anhänge

Du hast nach dem falschen Suchbegriff gegugelt. Gugel mal nach "Blitzsynchronzeit".

Was Du da siehst ist der Verschluss. Je kürzer die Zeit, um so mehr siehst Du davon. Ich kenne von Nikon die HSS von 1/320, passt also zu Deinen Beispielbildern. Danach kann es die Kamera nicht mehr und der Verschluss kommt ins Bild.

Gruß
Matthias
 
Danke für die schnelle Antwort. Jetzt ist es auch plausibel und ich weiss wo ich zukünftig drauf achten muss.
 
Das sieht wie Verschluss aus. Verlängere Deine Belichtungszeit auf mehr als 1/200 sec (also 1/180, 1/120 o.ä.) und das Problem sollte weg sein.

Was Du sieht, ist eine Verschlusslamelle, die noch nicht vollständig vom Sensor abgelaufen ist. Blitzen solltest Du nur, wenn Du mit Belichtungszeiten arbeitest, die den gesamten Sensor freigeben. Einige Kameras lösen den Blitz nicht aus, wenn die Synchronzeit überschritten wurde (Pentax zum Bleifisch), andere scheren sich nicht drum (Nokia D800).

Deine scheint ein "Nicht-scherer" zu sein. ;)

LG - Micky K.
 
Micky K.;11260898 Einige Kameras lösen den Blitz nicht aus schrieb:
Das liegt an der Verwendung von manuellen Blitzen, die nur den Mittenkontakt unten am Fuß haben. Durch die fehlenden Kontakte für die TTL-Steuerung erkennt die Kamera den Blitz nicht, wodurch sich kürzere Zeiten als die Sync-Zeit einstellen lassen. Bei TTL oder dem internen Blitz ist bei Blitzsynchronzeit Schluss (außer bei HSS).
 
@wumi
Nokia - Nikon, egal! Hauptsache amerikanisch :D

@Hasibert
Ja, erklärt einiges. Pentax K5 löst allerdings weder über den Mittenkontakt noch über den Synchronstecker aus. Größer 1/180 ist Schluss.

Gruß - Micky K.
 
Nokias Handys haben keine Buchstaben im Namen und keinen Mittenkontakt, deshalb war es wohl ein Vertipper und müsste Nikon D800 heißen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten