• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schatten eliminieren - für LAB-Spezialisten...

Herschel K.

Themenersteller
Liebe Community

Ich habe im MET-Museum in NYC ein Bild abfotografiert (legal mit Stativerlaubnis), welches durch den eigenen Rahmen einen balkenförmigen Schatten abbekommen hat. Falls ich einen Ausschnitt posten dürfte, würde ich das tun, aber ich glaube, das ist nicht erlaubt (es ist ein Gemälde von Klimt).

In Photoshop sieht man den Schatten klar im L-Kanal und in den A-/B-Kanälen ist er nicht vorhanden.

Einige Ideen, welche mich noch nicht weiterbringen:

- den L-Kanal habe ich als Maske verwendet für eine allgemeine Aufhellung des gesamten Bildes. Die Aufhellung dann angewandt auf den Schattenbereich und im Luminanzmodus. Die unscharfe Kante bleibt jedoch hässlich sichtbar und muss mühsam von Hand entfernt werden

- der Schatten ist ja eigentlich klar definiert, da das Licht auf dem gesamten Bild uniform ist und der Schatten zwar eine unscharfe Kante hat, jedoch ist es EIN Helligkeitswert im L-Kanal, um welchen sich die gesamte erstliche Schattenregion (exklusive Kante) verdunkelt.

- ein Gaussian Blur über dem L-Kanal könnte helfen, aber ich wüsste nicht, wann ich den einbauen soll: Vor dem Aufhellen (direkt auf den L-Kanal), oder wenn die Maske fertig ist, ausserdem sind die Details ja im L-Kanal, weshalb ich ihn eigentlich nicht "blurren" dürfte...

- da der Schatten im A-/B-Kanal nicht existiert, könnte man den L-Kanal durch diese beiden ersetzen, aber ich komme dann nicht weiter (Überblendmodus etc.)

Hat jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Balkenförmiger Schatten? Das schreit ja eigentlich nach Kurve + paar geraden Pinselstrichen, die Weichheit der Pinselspitze der Weichheit des Schattens angepasst. Wenns mit einem Strich nicht getan ist/klappt Pinseldeckkraft runter und nachbessern. Was spricht da dagegen?
 
Der Gedanke das in LAB zu machen ist schon mal gut.
Das ganze steht und fällt mit der Qualität der Maskenkante.
Die weich zu zeichnen führt nur zu Hallos.
Da Schatten auch entsättigt, am Ende noch ne Schnittmaske Dynamik über die maskierte Gradationskurve um die Sättigung zurück zu holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten