• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Schatten beim Fotografieren mit einfachen Mitteln vermeiden


Ich habe jetzt das Backpapier getestet und auch eine andere Position ausprobiert - also nicht mehr frontal auf das Fenster zu sondern seitlich.

Mir will das schattenfreie fotografieren bei Tageslicht einfach nicht vollständig gelingen.

In das Thema hatte ich mich drei Tage richtig reingekniet ... einfach, um auch zu zeigen, dass ich Tipps ernsthaft und engagiert umsetze und nicht nur nehme, sondern auch von meinen Fehlern und gemachten Erfahrungen (für die Nachwelt) gebe.

Aber jetzt ist die Luft bei mir erst einmal raus :( Und ich lasse das Thema erst einmal liegen. Das Thema scheint nicht so einfach zu sein, wie ich erst dachte und möglicherweise ist es besser, das nicht über das Knie zu brechen.

Aber ich verspreche, ich bringe diesen Thread zu einem "Happy End", d.h. "Schatten beim Fotografieren mit einfachen Mitteln vermeiden", zumindest so weit, dass ich zufrieden bin, und werde das hier dann auch dokumentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir will das schattenfreie fotografieren bei Tageslicht einfach nicht vollständig gelingen.

Moin

das hat der Herrgott auch so eingerichtet....
denn erst wenn unser Auge >>> Licht und Schatten unterscheiden kann...
weiß man wo es längs geht (y)

offenbar fehlen dir ein paar wichtige Bücher....
ich kenne keines wo "schattenfreies Tageslicht" angewendet und beschrieben ist :devilish:

und rein technisch...würde es Matschelicht sein...
eigentlich will das keiner....nur du :D
Mfg gpo
 
Das Thema scheint nicht so einfach zu sein*…*

Wie gpo richtig bemerkte: niemand will keinen Schatten. Es kommt noch besser: alle meinen, Fotografen wären auf Licht aus, das aber ist nur ein Viertel der Wahrheit. Tatsächlich wollen alle Fotografen einen "schönen Schatten". Weicher Schatten, harter Schatten, tiefer Schatten, durchgezeichneter Schatten …*Licht machen ist einfach, Schatten als grafisches (wir reden hier von Foto-Grafik) Mittel zu begreifen, wie der Zeichner mit dem Tusche-Stift Dunkles gegen das Helle zu stellen, das ist die Kunst, um die es geht und mit der einige Blitzzubehörhersteller ihr Geschäft machen.

Deine letzten Versuche waren doch schon sehr attraktiv, bloß hattest du noch einen grünlich-gelblichen Farbschleier -- mit einem weißen Transparentpapier statt bunter Zeitung sollte das schon besser sein und nach einem ordentlichen Weißabgleich bist du wohl mit dem Thema durch.

Ob du dann seitlich oder von hinten beleuchtest, ist nur noch deine Entscheidung, wie du mit den Schatten zeichnen willst … Technisch ist es unerheblich, wo das Licht geführt wird, es handelt sich um eine ausschließlich gestalterische Entscheidung.
 
offenbar fehlen dir ein paar wichtige Bücher....

Ach, ich denke, da muss man nur eines (richtig) lesen … (erster Vers -- da ist die halbe Fotografie in ein paar Zeilen abgehandelt (Konzentration auf das Motiv, Kontrast, Drittelregel, Grafik)).

Und im zweiten Vers ersetzt der Leser einfach "Fürsten und Könige" durch das zeitgemäßere "Meister" und schon ist auch hier klar, was gemeint ist.

Und der vorletzte Satz zeigt, dass man "nichts über's Knie brechen" muss, um die Sache zur Vollendung zu bringen. Eigentlich frustrierend, wie viel man sich reinzieht, bis man auf diese Einfachheit kommt, aber das hat der Meister schon im drittletzten Satz des zweiten Verses vorhergesehen.
 
Du bist doch schon fast am Ziel. Wenn du das Spielbrett noch durch z.B. Streichhölzer in Knetmasse (oder Holzbrett) vom Boden abhebst kommt auch noch Licht auf das Papier darunter und der Übergang zwischen Brett und Schatten wird noch dezenter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten