• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfstes Tele unter 250€

Meinst Du denn nun ein Tele oder ein Zoom?

Telezoom oder telefestbrennweite dachte ich immer
 
Ich kann den Vorrednern nur zustimmen. Das EF 70-210 ist ein Geheimtipp oder auch das L des kleinen Mannes...:D
Gerade bei Sport ist der USM Gold wert.
 
Ein sehr scharfes Zoom ist das alte Ef 70-210 4,0, hat zudem eine Makro Einstellung, sicher kein echtes Makro, aber auch in dem Bereich recht brauchbar, und es hat keinen USM. Ist trotzdem sehr schnell, und dafür äußerst preiswert zu haben. Habe meines im Topzustand für knapp 50 € ersteigert.

Muß allerdings sagen, daß ich persönlich Festbrennweiten bevorzuge, ein bekanntermaßen hervorragendes 200mm ist das L 2,8,. auch relativ preiswert zu erwerben ist, und welches ich neben meinem 100 Makro als Quasiimmerdrauf sehr häufig einsetze.

Aber für viele Fälle bist Du für kleines Geld mit der alten Linse sehr gut ausgerüstet. Diese Linse wird auch häufig als Geheimtip bezeichnet.
 
Nun, ich hatte das 70-210 USM und das 70-200/4 IS auch und das L ist in allen Belangen besser, v.a. der Kontrast und keine lila Farbsäumen; schärfer ist das L auch noch.
Dennoch würde ich eher das 55-250 IS kaufen wenn es ein "budget tele" sein muss.
Ich hatte damals das 70-210 und ein Freund das 70-200/4 L. Bei einem direkten Vergleich (damals an der 350D)war das L nur minimal besser. Es hatte etwas mehr Kontrast und bessere Farben. Die reine Schärfe war aber kaum Unterschiedlich. Für 150€ finde ich es wirklich sehr gut.

Ein 55-250 hat ebenfalls ein hervorragendes P/L Verhältnis. Man muss eben wählen, ob mehr Brennweite mit IS oder schneller AF mit etwas besserer Lichtstärke.
 
Ich hatte damals das 70-210 und ein Freund das 70-200/4 L. Bei einem direkten Vergleich (damals an der 350D)war das L nur minimal besser. Es hatte etwas mehr Kontrast und bessere Farben. Die reine Schärfe war aber kaum Unterschiedlich.

Also bei meinen Objektiven war das L (mit IS..) sichtbar schärfer (an der 40D) bei Offenblende und ohne jegliche Säume.
Für 150€ finde ich es wirklich sehr gut.
Stimmt, aber es ist nun mal auch sehr alt und jeder Deffekt (AF-Motor, Blende..) bedeutet ein wirtschaftlicher Totalschaden, auch wenn solche Deffekte selten sind. Allerdings ist es das einzige sub-200.- Telezoom mit rel. guter BQ und Ring-USM für Canon.
Ein 55-250 hat ebenfalls ein hervorragendes P/L Verhältnis. Man muss eben wählen, ob mehr Brennweite mit IS oder schneller AF mit etwas besserer Lichtstärke.
So ist es, bei beiden würde ich übrigens auch die Geli kaufen wollen.

Ah ja, ein Tamron 70-300 VC USD wechselt tlw. für 280.- den Besitzer (gebraucht), also wenn die 250.- nur ein wenig aufgestockt werden könnten wäre das mein Favorit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok wenn man das L-Objektiv für knapp 2000,- Eur außen vor lässt ist das billigste aus der Auswahl, nämlich das Tamron für knapp 130,- Eur, das schärfste bei 200-300 mm.

Genau das Tamron wollte ich auch noch ins Spiel bringen: zwar kein OS, kein USM und auch die Verarbeitung ist eher billig, aber an Schärfe mangelt es wirklich nicht :top:
Kostet zudem am wenigsten der genannten Linsen und hat eine sehr interessante Naheinstellgrenze :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten