• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schärfstes Standard Zoom für Landschaft an D750

Ich werfe nochmal das Sigma 24-35/2 Art in die Runde. Das bietet quasi 3 schon offenblendig gute FB in einem (schweren) Gehäuse. Abgeblendet dann ach von den besten FB kaum zu schlagen.

Oliver

deswegen steht es auch bei mir ganz oben auf der Wunschliste :top:
 
Hallo

Was soll ich denn sonst glauben?
Die Ergebnisse von DXO decken sich meist mit meinen Erfahrungen, es ist wohl ein seriöses Unternehmen und ich hab auch andere ähnliche Tests gelesen.
mfg
FXU

Du sollst das glauben was du an deinem Bildschirm bzw. auf entwickelten Bildern siehst und da versichere ich dir dass das neue 24-70 besser als das alte ist, auch bzw. insbesondere am Rand !
 
Du sollst das glauben was du an deinem Bildschirm bzw. auf entwickelten Bildern siehst und da versichere ich dir dass das neue 24-70 besser als das alte ist, auch bzw. insbesondere am Rand !

Kann ich ausdrücklich bestätigen: Schärfer und auch sehr detailreich, selbst bei Offenblende.
Wenn man das auf Ausdrucken vor Augen hat, kann man sich nur wundern, wie manche anderslautende Testergebnisse zustande kommen.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt:ugly:
 
BTW, das 50er Sigma ist auch an der Sony mit einem einfachen Adapter mit Blendenring sehr gut zu nutzen, gross zwar, aber soll ja nicht für unauffälliges street oder "immerdrauf" dienen...
 
Du sollst das glauben was du an deinem Bildschirm bzw. auf entwickelten Bildern siehst und da versichere ich dir dass das neue 24-70 besser als das alte ist, auch bzw. insbesondere am Rand !

So sehe ich das auch. DXO gibt scheinbar exakte Angaben zu allen Kamera-Objektivkombinationen an. Ich weiß nicht wie diese zustande kommen aber ich kann das nicht wirklich nachvollziehen.

Vor allen Dingen die Angaben: Best at ... sind bei DXO fast immer die Offenblende. Was gerade bei den 1,4er Optiken wohl mehr als skuril ist.

DXO ist für mich kein Anhaltspunkt.

Was tatsächlich einen sehr guten Anhaltspunkt gibt auch wenn er hier im Forum immer als "Herstellerangabe" bezweifelt wird, sind die MTF Kurven, die insbesondere in den USA in keinem Prospekt fehlen.

Anhand der MTF Kurven konnte ich bei Nikon bislang jedes Objektiverhalten für mich sehr sehr gut vorhersagen.

Und das neue 24-70 ist hervorragend. Ich bin begeistert. Ich würde auch sagen: Fotografieren und ansehen.

Grüße
Alexander
 
Anhand der MTF Kurven konnte ich bei Nikon bislang jedes Objektiverhalten für mich sehr sehr gut vorhersagen.
Schön, dass du das kannst, denn das gelingt nicht einmal dem Roger Cicala von Lensrentals. Um dir das zu glauben, müsste die Serienstreuung viel geringer sein als sie bei allen Herstellern, Nikon eingeschlossen, ist.

Außer dein vorhergesagtes Verhalten lautet "Scharf im Zentrum, Abfall zum Rand, Asti hoch" :D
 
Schließlich muss man sich den dreifachen Kaufpreis gegenüber einem Tamron 24-70 ja irgendwie schönreden :) Damit hilfst du aber dem TO nicht weiter. Das Nikon 24-70 VR ist sicher besser als das alte (weil mehr gleichmäßige Schärfe), aber eben auch nicht mehr.

Ich habe beide und ums Geld gings hier nicht. Vielleicht muss mancher sich eben das Tamron schönreden ;)
Hatte mal ein Tamron bei Minusgraden ... kann man haben .. muss man nicht ... und auch bei der AF-Treffsicherheit habe ich keine Lust auf Experimente ...
 
Schön, dass du das kannst, denn das gelingt nicht einmal dem Roger Cicala von Lensrentals.
[...]

ja ja ... die Jungs von Lensrentals ... die immer so viele Objektive der gleichen Sorte haben und dann feststellen, dass ein Objektiv unterschiedlicher sein kann als Apfel und Birne und im Grunde nur beten beim Kauf hilft um ein gutes Exemplar zu bekommen ...

meine Erfahrung ist, dass in den seltenen Fällen eines nicht passenden neuen Nikon-Objektivs die Jungs in DDorf immer sehr gut arbeiten und ich trotz über 20 gekauften Nikonobjektiven meist (90%) gute aber im Zweifelsfall immer einwandfrei korrigierbare Objektive erhalten habe
 
Wenn das Objektiv AF kann, dann spricht nichts dagegen den AF zu nutzen. Bei manuellen Objektiven bleibt einem nichts anderes über als manuell scharf zu stellen.

Der Vorteil des AF über LiveView (LV) ist, daß die etwaigen Justagefehler des PhasenAF Moduls nicht wirken können. Wenn man die "Schärfe" eines Objektivs "testen" will, ist LV immer dem PhasenAF vorzuziehen. Ob dann der PhasenAf auch passt, ist davon unabhängig zu untersuchen und zu bewerten.


Da du in deinem Eingangspost schreibst, daß der "Fehler" erst seit einiger Zeit auftritt. Unter der Voraussetzung, daß du deinen Workflow am PC nicht verändert hast. Hast Du einen neuen Monitor an deinem PC?

Beziehungsweise: Hast Du die Bildschirmdarstellung verändert, da die Auflösung des Monitors recht hoch ist?

LG,
Andy

Danke dir nochmal, das wusste ich nicht mit dem LiveView:top:
Beim nächsten mal werde ich das probieren.
Der "Fehler" ist mir von Anfang an bei dem Objektiv aufgefallen (ausser beim kurzen Test als ich es gebraucht gekauft habe hehe)
- hat also nichts mit dem Monitor zu tun.

Warum war das 35er Art nie Gegenstand der Überlegungen?
.....

Also ich dachte ich nehme das 50er. Das erschien mir auch eine gute Brennweite um meine Freundin bei der Reise auch mal zu fotografieren:)

Ich kann nur dringend zum Neuen 24-70/2,8VR raten.

....

Danke dir! Ja ich denke ich schaue mir das später vielleicht nochmal an, wenn man es gebraucht bekommt. Der Preis ist schon nicht ohne im Moment (wenn auch gerechtfertigt)


Ich werfe nochmal das Sigma 24-35/2 Art in die Runde. Das bietet quasi 3 schon offenblendig gute FB in einem (schweren) Gehäuse. Abgeblendet dann ach von den besten FB kaum zu schlagen.

Oliver


Hatte ich auch in Betracht gezogen. Allerdings da auch teilweise gelesen das man bei verschiedenen Brennweiten wieder verschiedene AF Korrekturen einstellen muss wenn man Pech hat. Und da dachte ich bin ich mit der Festbrennweite zumindest dahingehend etwas mehr auf der sicheren Seite. Und schlussendlich bin ich auch zufrieden mit dem 50er Sigma (hab aber noch nicht so viel damit gemacht jetzt in den paar Tagen)
Und ein bisschen dachte ich auch das ein Zoom mit so kleinem Bereich eigentlich nicht so sinnvoll ist.
Aber interessant scheint es zu sein!

Gruss-olli
 
Ich hab bei archilex im letzten halben Jahr (länger hab ich das nicht verfolgt) noch nie erlebt dass auch nur ein Fremdformat Gnade vor seinen Augen gefunden hat. Grade unter Berücksichtigung der neuesten Sigma Linsen kann ich das nicht mehr ernst nehmen.
 
Ich hab bei archilex im letzten halben Jahr (länger hab ich das nicht verfolgt) noch nie erlebt dass auch nur ein Fremdformat Gnade vor seinen Augen gefunden hat. Grade unter Berücksichtigung der neuesten Sigma Linsen kann ich das nicht mehr ernst nehmen.
Es gibt sie noch, die Nikon-Dinosaurier, die alles andere strikt ablehnen, einfach weil es nicht von Nikon ist. Auch sie werden einmal draufkommen, dass man Gläser nicht nach dem Hersteller, sondern nach der Leistung beurteilen sollte.
 
Wenn ich für meinen Fall die Leistung betrachte kommt man aktuell bei den Zooms nicht an den Tamrons vorbei. Ich hatte die Nikkore (24-70 und 70-200VR2), die ich aber verkauft habe um mir die besseren/gleich guten Tamrons zu holen. Nebenbei blieb noch eine nicht geringe Menge an monetären Mitteln übrig und habe obendrauf noch 5 Jahre Garantie! (Zugegeben, das neue 24-70VR habe ich noch nicht ausführlich getestet, daher will ich das nicht werten)
Meine noch vorhandenen Nikkor FBs werden nach und nach den Sigma ARTs weichen... :top:
Nichts desto Trotz kann man sowohl mit Nikkor als auch mit Sigma/Tamron/Tokina usw. gute Bilder machen :top: Daher soll jeder das kaufen was er meint/will/brauch und alles ist gut!

Mein Tip für den TO wenn er ein Zoom will, wäre ganz klar das Tamron 15-30VC.
 
noch zur Info: ich werde jetzt zwei Kameras mit auf die Reise nehmen, zusätzlich zu der D750 noch eine D5500. So hab ich noch ein bisschen mehr Flexibilität und meine Freundin kann auch mit fotografieren wenn sie mag:)

Danke nochmal für eure Anregungen!
Gruss-olli
 
Wenn ich für meinen Fall die Leistung betrachte kommt man aktuell bei den Zooms nicht an den Tamrons vorbei. Ich hatte die Nikkore (24-70 und 70-200VR2), die ich aber verkauft habe um mir die besseren/gleich guten Tamrons zu holen.

Beim Begriff "Leistung" bekomme ich immer Gänsehaut.. :)

Schade das ich mit diesen "gleich guten" / "besseren" irgendwie immer Pech zu haben scheine..
grübel.. Und irgendwie schaffen die es auch nicht diese "Probleme" zu lösen... Erst Blendenhebelchen.. dann Auflösung.. AF.. hach..
Verkaufen kann ich das Teil hier auch nicht nachdem ich so herumgemeckert habe.. :) ... Ein Teufelskreis!

Mein Fazit zu meinem (!) Tamron.. Andere Väter haben schärfere Töchter.. :)
Bilder aus meinem Tamron 24-70 und Vergleichsfotos einer anderen Kamera.
(Mit LV fokussiert!) Aber 100% darf einen ja nicht interessieren.. lese ich immer wieder.. :)

Es scheint ein Glücksspiel zu sein...
VG Marcus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Auweia, deines ist ja heftig verkippt - wie sieht das erst am oberen Rand aus? Hast du das jemals zum Tamron-Service gegeben? Das ist ein definitiver Garantiefall.
 
Auweia, deines ist ja heftig verkippt - wie sieht das erst am oberen Rand aus? Hast du das jemals zum Tamron-Service gegeben? Das ist ein definitiver Garantiefall.

Das ist hier OT aber es war mittlerweile 4x dort!
In dem Thread geht es um Schärfe + Auflösung! ... Daher vielleicht
verständlich das ich die ein oder andere Lobeshymne nicht wirklich nachvollziehen kann... :(
 
Superscharf:

14mm Samyang (das schärfste UWW ?)
24-105mm Sigma Art

Ich habe das 14mm als "Cine"-Version. Damit ist die Blende stufenlos und es hat keinen Gummiring für Blende / Fokus, sondern je einen Zahnkranz. Vorteil: Erstens kann man damit ein FollowFokus-System benutzen, zweitens ist die Lebenserwartung damit viel höher, als bei einem Fotoobjektiv mit gummierten Ringen.

Das Samyang gibt es auch unter anderen Namen und es ist das schärfste UWW, was mir je in die Hände gekommen ist. DxO sieht das genauso: 28MP an einer D810 - das ist (zumindest dort) unübertroffen. Ich fotografiere seit Jahrzehnten und hatte noch nie so scharfe UWW-Bilder.

Das 24-105mm Sigma hängt zwar die Konkurrenz nicht ab, ist aber ganz oben in der Schärfe - teilt diese mit den anderen "Besten" und man sieht (wie schon von anderen Usern geschrieben) bei Blende 5.6 oder 8 sowieso keine Unterschiede mehr. Beim 24-105 ist das erfreulicherweise bis auf die 105mm, womit es für mich das wichtigste Reisezoom ist. Für Landschaften mache ich damit auch gestitchte Panoramen bei 24mm. Stitchen ist für mich DAS Mittel, wenn ich kein UWW dabei habe (-n will). Näher ranholen, als die Brennweite hergibt, kann man ja nicht... aber durch stitchen kann man theoretisch auch mit einem Teleobjektiv noch weite Panoramen machen (-> Stichwort Gigapixel-Aufnahmen). Beabsichtig benutze ich das nicht, aber ich bin froh, durch diese Möglichkeit, das UWW auch mal zu Hause lassen zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten